Company Gardens Kapstadt
Kapstadt/WestkapNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Historischer Park
Die früheren Gärten der Holländisch-Ostindischen Handelskompanie, in denen das Gemüse für die Einwohner von Kapstadt und zur Versorgung der Handelsschiffe angebaut wurde, sind heute ein schöner Park, von dem ein Teil zu einem Botanischen Garten umfunktioniert wurde. Bei einem Stadtrundgang sollte man auch einen Blick in diesen Park werfen.
Eichhörnchen füttern im Herzen von Kapstadt
Ein schöner kleiner Stadtpark im Herzen von Kapstadt. Auf dem ganzen Gelände kann man Eichhörnchen füttern, die wenn man ihnen eine Nuss hinhält, sie vorsichtig nimmt und dann genüsslich zuerst schält und frisst. Aber Vorsicht einmal damit angefangen, können sie sehr Aufdringlich werden.
Dieser Park ist die grüne Lunge von Kapstadt
Da wir Kapstadt nur vom Reisebus kannten, wollten wir einiges dieser Stadt besser kennen lernen. Vom Green Market (unser Hotel) ist es zu Fuß nicht sehr weit. Am Eingang erwartete uns schon ein Eichhörnchen , putzig und süß. Leider hatten wir nichts zu füttern dabei. Auch hier befinden sich uralte Bäume (nicht nur im Tsitsikamma Nationalpark) wo man im Schatten unter ihnen verweilen kann. Die Parkanlage grenzt direkt an die Fußgängerzone und ist ca. 8 ha groß und auch sehr beliebt nicht nur bei den Südafrikanern, sondern auch bei den Touristen wie wir. Sehenswert
Toller Park
In Companys Garden kann man zahme Eichhörnchen füttern. Schöner angelegt Park.
Wunderschön
Schöner Garten zum Relaxen und mit vielen interessanten Pflanzen und schattigen Plätzen.
Der Stadtpark von Kapstadt
Der Stadtpark heißt eigentlich Company's Garden. Er war ursprünglich Bestandteil des berühmten Gemüsegartens von Jan van Riebeeck und wurde bereits in Verbindungs mit der Gründung Kapstadt's 1652 erwähnt. Dieser diente anfangs zur Versorgung der Einwohner und vor allem auch der holländischen Besatzungen der VOC-Schiffe (Vereenigde Oostindische Compagnie). Die Schiffe auf den Weg nach Indien oder wieder zurück nach Europa wurden in Kapstadt mit frischen Lebensmitteln versorgt. In Park befinden sich zahlreiche Denkmäler, wie das von Cecil Rhodes (1853 - 1902), dem Initiator der geichnamigen Stiftung für Studenten. Wir verließen den Park, um das Tuynhuys (Gartenhaus), den Sitz des südafrikanischen Präsidenten von außen zu besichtigen. Dorthin wurde Nelson Mandela 1989 mehrmals aus dem Victor-Vester-Gefängnis in Paarl ins Tuynhuys gebracht, um mit dem Präsidenten Botha zu verhandeln. Botha verkündete 1992 das Ende der Apartheid. Die letzte Station unserer Wanderung war das Parlamentsgebäude, das 1884 errichtet wurde. Hier tagt in den Sommermonaten das Parlament und im Winter in Pretoria.
Company's Botanical Garden im Zentrum von Kapstadt
Zum Stadtrundgang in Kapstadt gehört auch der Besuch des Company's Botanical Gardens dazu. Der Company's Botanical Gardens ist der schönste Park in Kapstadt und eine der schönsten Parkanlagen von Afrika. Der Park ist die “grüne Lunge” Kapstadts und liegt an der Government Ave in der Nähe des Parlaments. Der 6 ha große Company's Botanical Gardens bietet eine Vielzahl von verschiedenen Bäumen, exotischen Büschen, Blumen, Rasenflächen und Teichen. Am Eingang des Parks befindet sich ein Hinweisschild mit den Gebäuden, Denkmälern und Wanderwegen in Park. Der heutige Company's Garden im Herzen von Kapstadt wurde von Jan van Riebeeck und seinen Leuten im Jahr 1652 als Gemüsegarten angelegt. Dieser Gemüsegarten diente anfangs zur Versorgung der Einwohner und vor allem den Besatzungen der Schiffe von der Niederländische Ostindiengesellschaft. Die Schiffe waren auf den Weg nach Indien oder wieder zurück nach Europa und wurden in Kapstadt mit frischen Lebensmitteln versorgt. Van Riebeeck verwaltete die Kolonie bis 1662. Anschließend ging er nach Niederländisch-Indien, wo er noch mehrere Ämter leitete, er verstarb im Jahr 1677. Im Park selbst befinden sich mehrere Denkmäler von fast aller wichtiger Gouverneure und Präsidenten. So z.B. der ehemalige Premierminister Cecil Rhodes. 1890 wurde Cecil Rhodes zum Premierminister der Kapkolonie gewählt. Durch das Diamanten- und Goldgeschäft war er zu einem der reichsten Männer der Welt geworden. Er brachte einen Großteil seines Vermögens durch sein Testament in eine eigene Stiftung ein, die jährlich 200 Studenten (Rhodes-Stipendium) den Besuch der Universität Oxford ermöglicht. Einer der heute prominentesten Stipendiaten war der spätere US-Präsident Bill Clinton. Die im Park befindlichen Eichhörnchen sind auch im Auftrag von Cecil Rhodes hier angesiedelt worden. Die Tiere sind an Menschen gewöhnt und sind sehr zutraulich. Auch Gänse haben den Park als ihre Heimat entdeckt. Es stand auch ein Denkmal von Jan Christiaan Smuts im Park. Smuts war Premierminister in der Südafrikanischen Union in den Jahren 1919 bis 1924 und 1939 bis zu den Wahlen von 1948. Smuts war maßgeblich für die Entstehung der Apartheid verantwortlich. Er veranlasste 1923, dass für Schwarze separate Townships an den Stadträndern einzurichten waren und die eigentliche Stadt von ihnen geräumt werden musste. Neben dem Park weist nach eine Bank mit dem Text „Whites Only“ auf die Apartheid hin. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der mittlere Teil der Company Gardens der Erinnerung an die Schlacht von Dellville bei Longueval in Frankreich gewidmet. Am Ende des Gartens liegt u.a. die südafrikanische “National Gallery”, das “South African Museum” und das Staatsarchiv. Der Company`s Garden war der Höhepunkt unseres Stadtrundganges. Negativ fanden wir nur die Toiletten im Park.
Enstpannende Atmosphäre
hier kann man entspannt schlendern. schöner garten
Grünanlage mitten in der Stadt
Der öffentliche Park liegt relativ zentral in der Innenstadt und ist abends bis 19.00 Uhr geöffnet. Man kann dort schön herumspazieren und sich auch ganz entspannt hinsetzen. Die Anlage ist schön gestaltet und bietet von einigen Stellen auch einen Blick auf den Tafelberg.