Dominikanerkirche St. Hyazinth
Warszawa / Warschau/MasowienNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Kirche des Heiligen Hyazinth
Bei unserem Spaziergang in Warschau kamen wir auch bei der Hyazinthkirche in der Fretastraße in der Warschauer Neustadt vorbei. Die Kirche wurde zwischen 1603 und 1639 im barocken Stil errichtet und ist eng mit der Geschichte der Dominikaner verbunden weil der Heilige Hyazinth ein polnischer Dominikaner war. Die Dominikaner kamen schon im 13. Jahrhundert nach Warschau. Die Kirche wurde bereits während des Krieges mit Schweden 1655-1660 erheblich beschädigt. Hyazinth (1183 – 1257) war ein polnischer Adliger und Geistlicher, der als Begründer des Dominikanerordens in Polen gilt. Hyazinth war ein Missionsprediger und gründete Klöster in Polen und Schlesien.. Hyazinth wurde im Jahr 1594 heiliggesprochen. Einige Heiligenbilder in der Kirche zeigen den heiligen Hyazinth von Polen, meistens in seiner Ordenstracht.. Besonders gefallen hat mir in der Kirche die Statue der Muttergottes. Interessant waren auch einige Hinweistafeln, Reliefs und Heiligenfiguren an der Kirchenwand. Der Dominikanerorden wurde vom heiligen Dominikus von Caleruega (1170-1221) gegründet. Im Mittelalter waren die Dominikaner wegen ihrer Beteiligung an der Inquisition gefürchtet und galten auch als sehr einflussreich. Die Inquisition war eine Gerichts- und Untersuchungsinstitution der katholischen Kirche im Mittelalter. Wie viele Gebäude in Warschau wurde auch diese Kirche im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Sie wurde nach dem Krieg wiederaufgebaut und im Jahr 1859 erneut eingeweiht. Vor der Kirche befand sich eine Hinweistafel mit der Geschichte der Kirche.