Düne

Helgoland/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Michael(51-55)
August 2009

Ruhe und Natur pur

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren im August Helgoland und haben dabei an jedem Tag mehrere Stunden auf der Düne vebracht (Überfahrt 4 € hin und rück). Man hat die anwesenden Urlaubsgäste nicht gemerkt, obwohl die Insel eigentlich ausgebucht war. Unseren Strandkorb (7,00 Euro /Tag, 42 Euro / Woche) hatten wir am Nordstrand. Zwischen Nord-und Südstrand lagen zahlreiche Robben am Strand. Auf der Düne ist auch noch der helgoländer Flugplatz, wobei der Flugverkehr sehr überschaubar ist. In der Mittagszeit ist gar kein Flugbetrieb. Dort befindet sich auch ein Restaurant mit kleinem Geschäft. Wir haben dort Natur und Ruhe pur erleben dürfen, und das in der Hochsaison. Wir kommen wieder

Heiko(61-65)
Mai 2009

Kegelrobben einmal ganz nah

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Gleich morgens nach dem Frühstück mit der Dünenfähre auf die Düne und Richtung Nordstrand. Auch mit wenig Glück findet man dort ganze Herden von Kegelrobben und Seehunden am Strand liegen. Bis auf eine Entfernung von 30 Metern kann man sich diesen drolligen Tiern nähren. Im Mai sieht man noch die Jungtiere die teils einsam am Strand liegen. Sie sind nicht verwaist, sondern die Muttertiere sind auf Beutefang und lassen ihre Jüngsten an Land, da sie noch nicht die Erfahrungen im Wasser haben. Vorsicht, nicht anfassen. Ich garantiere sehenswerte Fotos von diesen posierlichen Tieren. Der zweite Aspekt an diesem Strand ist die Fossíliensuche. Mit dem Auge auf dem Strandboden findet man mit wenig Glück eine versteinerte Schnecke oder einen Donnerkeil. Danach an den Südstrand ins Dünenrestaurant, ein Glas zum Aufwärmen oder Abkühlen, je nach Witterung, und es ist wie in der Südsee. Der Blick über den Strand wird es zeigen.

Simone
April 2009

Die Wellness-Oase von Helgoland

6,0 / 6

Auf die Düne kommt man mit der Dünenfähre: der Witte Kliff. Eine Fahrt (Hin/Rück) kostet pro Erwachsenen 4 € und ist - gerade bei Wellengang - eine interessante Erfahrung. Auf der Düne angekommen, lädt sie zu entspannten Spaziergängen über die Sandstrände ein. Allerdings ist hier auf die Robben zu achten: mind. 30 m Sicherheitsabstand zu den Tieren. Robben sind nämlich keine Kuscheltiere. Als Gastronomie-Empfehlung lädt das Dünen-Restaurant am Südstrand ein. Große Portionen, zu super Preisen. Frisch zubereitet.

Heiko(56-60)
April 2009

Seehunde

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Auf der Düne konnte man mit diskreten Abstand Seehunde und Kegelrobben beobachten. Bei passenden Temperaturen sehr gut baden

Düne Nordstrand
Düne Nordstrand
von Heiko • April 2009
Sylvia & Jürgen(51-55)
Juli 2008

Seehunde, Robben und Strand ohne Ende

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wer die Möglichkeit hat, auf seinem Helgolandaufenthalt die Düne zu besuchen, sollte dies unbedingt tun! Wir sind jetzt noch fasziniert von den Kolonien an Seehunden und Robben, die sich dort am Strand und im Wasser vergnügen. Wir haben Kolonien mit mehr als 60 und 70 Tieren gesehen und sind total begeistert. Wichtig ist, daß man zu den Tieren etwas Abstand hält, daß diese sich nicht bedrängt fühlen. Wunderschön ist auch der Badestrand, welcher schön breit und nicht überlaufen ist. Wir haben bei 18, 8 Grad Wassertemperatur auch ein Bad in der Nordsee gewagt, was sicher nicht jedermanns Sache ist. Die Überfahrt zur Düne kostet für einen Erwachsenen hin und zurück 4 Euro, ein Kind kostet 2 Euro. Es werden aber auch 12er Karten etc. angeboten,daß man bei einem längeren Aufenthalt günstiger kommt.

Blick von der Düne zur Hauptinsel
Blick von der Düne zur Hauptinsel
von Sylvia & Jürgen • Juli 2008
Leuchtturm auf der Düne
Leuchtturm auf der Düne
von Sylvia & Jürgen • Juli 2008
Landeanflug
Landeanflug
von Sylvia & Jürgen • Juli 2008
Fotomodell
Fotomodell
von Sylvia & Jürgen • Juli 2008
Unbeschreiblich schön!
Unbeschreiblich schön!
von Sylvia & Jürgen • Juli 2008
Beeindruckend nah
Thorsten
Mai 2007

Robben Schau

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Toll, Robben besuchen auf der Düne. Über 5 verschiedene Kolonien mit bis zu 50 Tieren haben wir gesehen. Faszinierende Tiere. So was kannte ich bisher nur aus dem TV. Leider wird einem für die Überfahrt Geld abgenommen.

Cecilia(46-50)
Dezember 2006

Unbedingt die Robben-Babys anschauen

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wir hatten Glück und konnten Robben-Babys am Strand auf der Düne beobachten. Es ist einfach nur atemberaubend wie sich diese Tiere in der freien Natur verhalten. Aber man sollte wirklich darauf achten, dass man nicht zu dicht herangeht, da das Muttertier den Menschen sonst als Angreifer sieht und evtl. auch die Person angreift. Zur Düne gelangt mit einem sog. Bördeboot rüber. Dies kostet allerdings 4, 00 für die hin - und Rückfahrt.

Marco(51-55)
September 2006

Die Düne

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Die Hin-Rückfahrt auf die Düne kostet 3€ . Zwei schöne und niemals überlaufene Strände laden zum Sonnen, Baden, Faulenzen und Spielen ein. Man kann dann noch die ganzen Seehunde beobachten die faul am Strand rumliegen und sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen. Man sollte aber mindestens 30 Meter Abstand halten. Auf der Düne ist auch der kleine Flugplatz. Man liegt am Strand und die kleinen Cessnas fliegen direkt über einen rüber. Für Familien eignet sich der Südstrand. Da ist das Wasser ruhig, mit schöner Brandung dagegen lockt der Strand im Norden. Der Südstrand ist schön für kleine Kinder. Eine riesengroße Sandkiste sozusagen, in der es sich phantastisch spielen und toben läßt. Es gibt auch ein Restaurant auf der Düne, wo man gut essen kann. Strandkörbe sind auch zu mieten, da weiß ich leider den Preis nicht.

Südstrand Düne
Südstrand Düne
von Marco • September 2006
Flugplatz Helgoland
Flugplatz Helgoland
von Marco • September 2006
Düne Anflug
Düne Anflug
von Marco • September 2006
Seehundkolonie auf der Düne
Seehundkolonie auf der Düne
von Marco • September 2006
Düne Nordstrand
Düne Nordstrand
von Marco • September 2006
Ankunft Düne
Mehr Bilder(3)
3 von 3