Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER)
Schönefeld/BrandenburgNeueste Bewertungen (170 Bewertungen)
Stasi, Mauerschützen und PDS / Linke
Wir hatten das zweifelhafte Vergnügen am 1.10.21 vom Flughafen Brandenburg in den Urlaub fliegen zu müssen, Der Reiseveranstalter hat uns nicht viel andere Optionen gelassen. Na ja, so schlimm fanden wir es nicht, weil wir ja aus Berlin kommen. Am BER angekommen stellte sich erst mal die Frage: WOHIN JETZT. Ach so, immer Richtung Abflugschalter. Dort angekommen stellte sich die Frage, ob und wo sich die Sanitären Anlagen befinden, Hinweise sind da sehr spärlich vorhanden.. Nach Anfrage bei dem dort rumstehenden Personal ging es dann wieder retour in den Eingangsbereich einen Stock tiefer, wo man aber auch das "fachkundige Personal" kontaktieren musste. Im Endeffekt stellte sich da heraus, das diese Einrichtung am anderen Ende des Terminals ist. Also mal kurz einen kleinen Zwischenstopp und zurück zum Einchecken, Zeitaufwand ca. 30min. Zurück beim Einchecken: 2 Schalter für 160 Fluggäste.. Nach 2 Stunden Wartezeit, bedingt durch völlig kompetenzloses Personal durften wir unsere Koffer endlich abgeben. Jetzt begann das absolute Chaos: Meine Frau ist auf einen Rollator angewiesen.. Ihr wurde mitgeteilt, das sie den Rollator sofort am Grossgepäckschalter abgeben muss, der ja zum Glück nicht weit entfernt war. Auf meine Nachfrage wurden wir informiert, das wir ja hätten eine Hilfe für die weiteren Wege am BER beantragen können. Schade, haben wir nicht gewusst, Fluggäste mit Rollator nehmen auf jeden anderen Flughafen in der BRD ihre Gehhilfe mit zum Flugzeug oder bis an den Schlauch. Also, Rolli abgeben und Ruhe ist.... denkste..es geht noch schlimmer: Der fachkundige Mitarbeiter am Schalter kam uns hinterher um uns mitzuteilen, das der Rollator nicht befördert werden kann, da man den nicht befördern kann, weil er im zusammen geklappten Zustand nicht fixiert werden kann, es fehlt die Verriegelung. Da ich beruflich im Behindertenbereich tätig bin ist mir solch eine Vorrichtung nicht bekannt. Es hat ne ganze Zeit gebraucht, um einen total Ahnungslosen von den Tatsachen zu Überzeugen. Frustriert und mit etlichen Schimpfwörtern in meine Richtung ist der dann von dannen gezogen ( mit Rollator ). Auf zur Sicherheitskontrolle: Nach der Rolltreppe das nächste Chaos: Etwa 1000 Fluggäste standen in 3 Warteschlangen an insgesamt 9 Sicherheitskontrollen an. Wartezeit dort ca. 2 Stunden. Ist man da durch, hat man es geschafft... NEEE... Nach der Sicherheitskontrolle muss man zwangsweise durch einen Duty-Free Shop, der sowieso total voll war. Die Warteschlangen an der Kasse haben es nicht zugelassen, das man barrierefrei weiter Richtung Gate gehen konnte. Frust, Wut und Aggression war überall. Auf zum Abfluggate: Fussmarsch in etwa 15 Min, meine gehbehinderte Frau war so richtig begeistert. Am Abfluggate angekommen waren wir nicht die einzigen, die der Meinung waren, das jetzt der Urlaub anfängt... Weit gefehlt... Unsere Maschine stand so in etwa 100 Meter von uns entfernt.. Aber es tat sich nichts. Nach 1 Std wurde uns dann mitgeteilt, das der Flieger aus Varna kommen würde, und es dort zu Verspätung gekommen sei. Komisch, Flightaware sagt aber, das die Maschine sogar 30 min früher angekommen ist. Als Fazit kann man nur sagen, das der Flughafen nicht in der Lage ist, Personal zum Betanken, Catering und Reinigung der Flugzeuge zu Verfügung zu stellen. Stellen wir mal den Zeitrahmen zusammen: Abflug: 14.20... Ankunft morgens von uns 8:00... Tatsächlich Abflug: 17:50..... Als Konsequenz haben wir beschlossen, unsere weitern Reisen nicht mehr von diesem Dreckshaufen von Flughafen anzutreten, alle weiteren Flüge im Jahre 2022 sind schon jetzt ab HAJ gebucht.. Über unsere Rückreise am 29.10.21 werde ich gesondert berichten, viel Spass beim lesen und vielen Dank, das ihr bis hier durchgehalten habt....
BER das Milliardengrab
Check in Schalter sind wahllos im Terminal verstreut und bieten Platz für ca. 30 Personen, die restlichen Fluggäste werden genötigt in den Gängen und Fluchtwegen zu warten. Infolge der gegenwärtigen Situation haben wir so die ersten 3 Stunden stehend verbracht. Danach ab zur Sicherheitskontrolle, auch hier unübersichtliche Warteschlangen welche schier endlos durch den Flughafen geleitet wurden. Offensichtlich ist den Planern entgangen, dass die Gerade der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist und auf anderen Flughäfen deshalb Check in und Sicherheitskontrollen an der Breitseite angebracht sind und den Fluggästen es ermöglichen die Tiefe des Raumes zu nutzen. Nachdem wir dieses überwunden hatten und den schier endlosen Weg zu Fuß zum Gate geschafft hatten kam die Krönung. Im Gate Bierzelt Atmosphäre Bänke und Tische für ca. 20 Personen, der Rest durfte sich die restlichen 30 Minuten stehend auf den Einstieg freuen. Sitzmöglichkeiten in den schier endlosen Gängen, Fehlanzeige. Dieser Flughafen ist ein Witz. Das nächste Mal werden wir wohl von Leipzig fliegen!
Katastrophal
Mitarbeiterin am Check-In unfreundlich und inkompetent. (Sie wollte trotz anders lautendem Ticket dass ich das Handgepäck mit aufgebe. Lange Wartezeiten im Sicherheitsbereich. Flugzeug nur über Treppe erreichbar. Bei Rückflug irre lange Wege zur Kofferausgabe. Schlechte und irritierende Ausschilderung, extrem lange Wartezeit auf das Gepäck
Grausam
Jeder Provinzflughafen ist besser organisiert.....lange Laufwege ohne Bänder....sage und schreibe 4 4 Kofferbänder....wow..Toiletten wenn man Sie findet sind es Dreckslöcher....keine Kontrolle Test oder Impfung bei Einreise schlecht ausgeschildert und verwirrend....Ankünfte und Abflüge in einer Halle....an die Planer...gebt bitte Eure Gehälter zurück
Fluhafen meiden
Der BER ist kein Flughafen sondern eine Schande für Deutschland. Tegel war dagegen hoch modern und übersichtlich. Ich kann mir nicht vorstellen wie alte Menschen oder Behinderte z.B. das Gate 40 erreichen ohne zusammenzubrechen. Die Gepäckausgabe findet man nur mit Fantasie. Sehr schlechte Ausschilderung.
Flug verpasst - Flughafen meiden wer kann
Weder der Check-in noch die Sicherheitskontrolle haben es logistisch hinbekommen uns rechtzeitig am Boarding ankommen zu lassen. Chaos pur. Die Mitarbeiter haben die Ruhe weg. Fazit: Flug verpasst. Mit Koffer wieder zum Hotel und nächster Flug erst am nächsten morgen. Danke für nichts.
Unfreundlich, überheblich und oft auch inkompetent
An diesem Flughafen gibt es viel zu bemängeln - er ist unübersichtlich, es gibt keine Laufbänder um die beträchtlichen Entfernungen besser zu bewältigen, vor allem mit Gepäck. wenig Aufzüge und in Teilen des Terminal zu wenige Toiletten. Es ist jedoch das Personal, das den Passagieren vor allem den Abflug stressig macht. Unfreundlich, überheblich und leider oft auch inkompetent, so die Zusammenfassung. Gearbeitet wird im Schneckentempo, Fluggäste werden angeschnauzt, und wenn dann auch noch ein gestresser Passagier anmerkt, er müsse zum Gate, heisst es nur, "da müssen Se eben früher kommen". Mit einem Business Class Ticket der British Airways durfte ich nicht durch die Priority Lane, keine Erklärung sondern nur, "Hier kommen Sie damit nicht durch." Die Unfreundlichkeit hier grenzt oft ans Rüpelhafte.In der Tempelhof Lounge stapelten sich leer gegessene Teller, kein Personal in Sicht. Wer nach Berlin fliegt sollte all das wissen und sich auf Stress einstellen.
Unprofessionell ist Flughafen Berlin Brandenburg
Flughafen Berlin Brandenburg ist einer der unprofessionellsten Flughafen überhaupt. nichts funktioniert. Da nur eine Landebahn geöffnet war, mussten der Pilot beim Landen nochmal durchstarten.... Unglaublich! Und eine Runde überm Flughafen drehen.... Kaum regnet es ein bisschen, bleibt das Flughafen Personal einfach drinnen. Wir haben eine Stunde im geschlossenen Flugzeug gewartet. Eine Ausstiegstreppe ans Flugzeug ranrollen dauert ewig, als hätte das Personal keine Ahnung. Das Warten auf das Gepäck dauert ewig. Anscheinend hat das Geld nach dem Bauflopp nicht mehr für professionelles Personal gereicht. Absolut schlecht dieser Großstadtflughsfen, einfach nur ein Witz!!
Meide ihn wer kann
Unübersichtliche und unverständlichhe Beschilderungen, im SB-Bereich kaum Personal, überdimensionierter Duty-Free-Bereich, extrem weite Wege, im vorderen Bereich keine Hinweise zu den versteckt angeordneten Rollwegen zu den weiter entfernt liegenden Gates. Beschilderung an den Gates zu klein und bei einigen Gates versteckt hinter Zwischenmauern. Bei der Rückkehr mußte der Flugkaitän erst "oben" anrufen, weil unsere Landung anscheinend nicht bemerkt wurde und auch nach 10 Minuten noch niemand Anstalten machte unseren Flieger an das Gate anzudocken, damit die Maschine verlassen werden kann. Auf den Gepäckbändern knallt das Reisegepäck ungebremst von der abwärtsführenden Rutsche gegen die harte gegenüberliegende Bande. Der Weg zur S-Bahn ist garnicht (!) ausgeschildert, Busanbindung in die unmeittelbare Nachbarschaft (Altglienicke, Grünau, Bohnsdorf etc.) gibt es garnicht, diese Buslinien beginnen und enden unverändert am geschlossenen Terminal 5, wo die Ausschilderung vom S-Bahnhof zum Bushof ebenfalls unzureichend ist. Fazit: Meide diesen Ort wer kann!
Chaos Flughafen Berlin
Am 10.10.21 fuhren wir zum BER. Wir kamen dort 03.00 Uhr an ( Abflug 06.10 Uhr !!! ), also rechtzeitig zum Check-In. Dieser begann um 03.40 Uhr bei Ryanair und wir waren 04.00 Uhr bereit zur Personen u. Handgepäckkontrolle. Die Kontrollstelle am Schalterbereich 016 - 030 wurde erst gegen 05.00 Uhr geöffnet. Hunderte von Passagieren standen irgendwo an, da kein System vorhanden war. Von ca. 15 Kontrollstellen waren sage und schreibe 7 geöffnet ( mit Dienst nach Langsamer Vorschrift, bloß nicht beeilen, es könnte ein Unfall entstehen ). Nachdem wir dieses geschafft hatten versuchten wir ein WC zu finden. Verdreckte um 05.00 Uhr fanden wir, nur eklig. Von dort zum Flieger dauerte es 20 Minuten zu Fuß. Es gibt keine Laufbänder für gefühlte 3 km Strecke. Die Fußböden sind gerissen und die Belüftung ( Klimaanlage) ein Chaos. TXL war in seinen letzten Tagen besser in Betrieb als dieser 10 Jahre hochmoderne Katastrophenbau. Willy Brand würde sich bei diesen nach ihm benannten Flughäfchen im Grab umdrehen.