Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER)

Schönefeld/Brandenburg

Neueste Bewertungen (170 Bewertungen)

Cornelia
Juli 2021

Keine Reise wert!

1,0 / 6

Wir machen Urlaub im schönen Havelland u. wollten uns den BER anschauen, da dieser ja mit soviel Millionen Euro ein Vorzeigeflughafen sein sollte. Leider wurden wir maßlos enttäuscht. Das fing mit einer unklaren Beschilderung an, führte sich fort mit unverschämte Parkpreise und der i- Punkt war eine geschlossene Besucherplattform. Dieser hat nur Samstag und Sonntag geöffnet. Sehr viele Besucher waren u.A. darüber verärgert. Fazit: Wer den BER nicht besucht, hat auch nichts verpasst.

Cennet
Juli 2021

Abscheulich

1,0 / 6

Liebe Mitmenschen, Das Zeitmanagement des BER ist fürn Arsch. Passkontrolle viel zu eng, viel zu klein. Mitarbeiter arbeiten leider in Schneckentempo. Abstand zwischen Check in und Abflugzeit viel zu kurz. Es wäre verständlich wenn man noch gemütlich einen Kaffee getrunken hätte und dann so wenig Zeit hätte aber das war nicht der Fall. Schade, hätten mehr vom BER erwartet, da er so hoch gepriesen wurde. Da auch noch unsere fucking Steuern dafür draufgegangen sind, ärgert einen noch mehr. Und warum ich grade überhaupt auf so eine Idee komme diese Bewertung zu schreiben? Tja, richtig geraten ich warte nämlich seit 1 Stunde dass es mal los geht. Danke Deutschland und Angi LG, ich bin wütend

Peter(56-60)
Juli 2021

Schrott

2,0 / 6

Welcher Hirni hat diesen Schrott Flughafen entworfen !!! Bin so enttäuscht vom Terminal 1 enge Durchgänge die von Fluggästen in entgegengesetzte Richtungen benutzte werden müssen weite schlecht ausgeschilderte Wege ,ankommende und abfliegende mischen sich zusammen ein riesen Chaos Riesen Scheisse für riesen Geld einfach nur Schande

René
Juli 2021

OMG - das soll Berlins Aushängeschild sein?

2,0 / 6

… und ich hatte mich so darauf gefreut. Schon 2012 wollte ich bei der Eröffnung dabei sein. Aber der Reihe nach … Wir haben den BER für einen Hin- und Rückflug (10.-17. Juli 21) in den Urlaub genutzt. Bekanntlich ist der BER seit Oktober 2020 in Betrieb - aber was wir am Abflugtag erlebt haben, ließ mich daran zweifeln. Es kam uns vor, als hätten wir den Eröffnungstag erwischt: chaotische Zustände, unfähiges Personal, schlechtestes Informationsmanagement, was ich je erlebt habe. Hier die negativen Highlights: Beim Eintritt in das Flughafengebäude fühlt man sich überhaupt nicht Willkommen geheißen, nach wenigen Metern steht man bereits vor den Check-IN- Schaltern, wobei das eher Inseln sind. Auf der viel zu kleinen Departure-Tafel stand Check-In 3-4. 3 war komplett unbesetzt. Bei 4 eine lange Schlange, weil es nur drei (von 10) besetzte Schalter gab. Jede/r Mitarbeiter/in mit Telefon am Ohr, weil es offenbar Probleme gab. Nach 10 Minuten waren wir keinen Schritt weiter. Da wir Business-Tickets hatten suchte ich den entsprechenden Check-In-Schalter. Hinter einer Ecke fand ich ihn dann. Leider war die einzige Mitarbeiterin auch hier komplett überfordert. Nach weiteren 10 Minuten, in denen es auch hier keinen Schritt weiter ging, erlöste uns glücklicherweise ein eifriger und man staune: kompetenter Mitarbeiter, indem er fragte, wer bereits über eine Bordkarte verfügte. Diese hatten wir und so lotste er uns zu den Self-Check-In-Automaten, welche aber ohne eine fachkundige Anleitung durch zwei weitere Angestellte offenbar nicht oder nur kompliziert zu bedienen waren. Schließlich hatten wir nach 25 Minuten unser Gepäck aufgegeben. Die Sicherheitskontrolle ging dann ohne große Wartezeit über die Bühne. Dank der Business-Tickets suchten wir die Lufthansa-Lounge auf. Auch wenn es hier nur einen Kaffee- und einen Softdrink-Automaten gab - für eine Business-Lounge eigentlich unwürdig - saß man hier wenigstens ruhig und bequem. Auch die Aussicht stimmte. Ankunft eine Woche später. Leider auch hier Missmanagement offensichtlich schon bei der Planung des Flughafens: wer in Gottes Namen hat sich denn ausgedacht, dass sich ankommende und abfliegende Fluggäste munter mischen, und zwar schon kurz nach dem Ausstieg? Andere Flughäfen machen das viel besser. Da werden die Passagierströme intelligent geführt, auf verschiedenen Ebenen oder durch Glaswände getrennt. Im BER steht man erstmal „wie bestellt und nicht abgeholt“. Es findet sich zwar ein Ausgangs-Schild, aber nur mit Fantasie erahnt man, dass es so auch zur Gepäckausgabe gehen muss. Irgendwo auf dem Weg teilen sich dann die Hinweiszeichen: zum Ausgang/Gepäck sowohl geradeaus als auch links lang. Nicht nur wir standen nun ratlos da - Exit-Game oder doch „versteckte Kamera“? Es stellte sich heraus, dass man links zu den Aufzügen und geradeaus zu den Treppen gelangt. Unten angekommen und das richtige Gepäckband gefunden - Zeit für einen WC-Besuch. Interessant: offenbar „müssen“ nur die Männer. Die Frauen blicken sich suchend um und können vielleicht mit guten Augen „ihre“ Bedürfnisanstalt 50 Meter weiter entdecken. Auf dem Klo: eine von 4 Schüsseln mit Tüte abgedeckt, offenbar nicht wegen Corona, sondern defekt. Zwei Handtuchhalter für Stoffhandtuch-Rolle (unhygienisch und längst aus der Mode), davon einer ohne Rolle und aus dem anderen hing das Handtuchband ungefähr 3 Meter auf der Erde - unsäglich. Am Ausgang immerhin der Hinweis, man möge doch per WhatsApp melden, wenn der Zustand zu wünschen übrig lässt. Offenbar tut das keiner oder es wird nicht reagiert. Also, Koffer geschnappt und bloß raus hier. Nächstes Erlebnis: Tiefbahnhof der Regionalbahn. Nur eine Rolltreppe - what? Sind die Koffer, wenn man runter will, leichter? Ah - Aufzüge 30 Meter weiter. Ein Aufzug defekt, über dem Aufzug auf der Tafel der Hinweis „nach unten“. Über dem anderen Aufzug der Hinweis „nach oben zu den Departures“. Das dies jedoch nichts damit zu tun haben soll, wohin einen der Aufzug bringt, darauf muss man erstmal kommen. Natürlich fahren beide Aufzüge in beide Richtungen. WTF - was für eine grottenschlechte Beschilderung. Fazit: Schlechtester Flughafen, den ich kenne, und ich kenne einige!

Angie
Juni 2021

Bauen wir doch lieber einen Neuen!

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Für 13 Bau und Milliarden Steuergelder eine Schande. Gesundheitlich eingeschränkte Gäste (Gehbehinderung) müssen, wenn sie Pech haben, ellenlang laufen um ans Gate zu kommen das kann doch alles nicht wahr sein, dass keine Laufbänder vorhanden sind. Wo ist das Geld geblieben, dieser Standard war schon vor Jahrzehnten auf Weltflughäfen üblich. Hauptstadtmäßig und Industriestandort Deutschland sollte anders aussehen. Und das dies geht, sieht man an Frankfurt und der Flughafen ist schon einige Jahre älter.

Grit
Juni 2021

Schlecht

1,0 / 6

Dieser Flughafen ist wirklich mit Abstand der schlechteste den ich jemals kennengelernt habe!!!Beschilderung ist mehr wie mangelhaft,zu wenige und zu kleine Monitore, Wege zu den Gates für den Reisenden kaum erkennbar, Wege selber nicht ausgeschildert, Weg zur Gepäckausgabe am Gate nicht erkennbar,.... Selbst Angestellte, ob am Schalter oder im Servicebereich, sind unzufrieden.Am Ende musste ich feststellen das es sogar schon reinregnet...kaum zu fassen dafür das es Jahre gedauert hat den BER überhaupt fertig zu stellen und die vielen Steuergelder die dafür verbraucht wurden. Ich bin wirklich entsetzt!

Anne
Juni 2021

Das darf doch nicht wahr sein

2,0 / 6

bitte vergessen Sie das Eröffnungsjahr 2020. Ein neuer Flughafen, bei dem man wichtige Dinge vergessen hat bzw. nur jugendlich fitte Passagiere sehen/abfertigen möchte. ist eine Schande. Für Familien mit (kleineren) Kindern, ältere Reisende und/oder Fluggäste mit Einschränkungen in der Bewegungsfähigkeit diskriminierend.

Daniela(41-45)
Juni 2021

Der schlechteste Flughafen der Welt

1,0 / 6

Der müsste Flughafen, den ich weltweit betreten habe. Die Beschilderung ist mangelhaft, das Personal kennt selbst den Weg nicht, Rolltreppen, Aufzüge und Rollbänder haben überwiegend nicht funktioniert oder waren gerade eben defekt geworden. Wenn man einen Menschen mit Gehbehinderung dabei hat, sind die empfohlenen 2 Stunden Ankunft vor Abflug trotz online Check in und ohne Aufgabegepäck nicht ausreichend. Wir werden definitiv nicht wieder vom BER fliegen, wenn es sich vermeiden lässt.

Sabrina
Juni 2021

Tegel und Schönefeld waren besser!

1,0 / 6

Ja das kann ich nur bestätigen. Wir hatten das Pech dass wir nicht mehr in den Flieger gelassen wurde, trotz 15-20 Minuten vor offiziellem Abflug, weil oben am check-in Schalter und an der Sicherheitskontrolle alles zu lange dauerte. Der Boardingraum ist extrem klein und unzumutbar für Familien. Unfreundliches Personal, langsames Arbeiten (vielleicht auch überfordert) und einige vom Personal hatten keine Ahnung bei Fragen bezüglich wo man hin müsste weil es schlecht beschildert ist. Entweder gibt es nur eine Rolltreppe nach oben oder nur eine nach unten. Kaum Sitzplätze in der Halle. Ich bin extrem enttäuscht über diesen Flughafen, einige Passagiere wurde stehen gelassen und durften nicht in den Flieger (wir) oder wurden vom Personal angepflaumt. Sowas darf nicht sein!! Es ist bis heute noch keine volle Flugabfertigungszeit und es funktioniert nicht!! Schade um den Flughafen....

Thomas
Juni 2021

Eine Schade dieser BER.

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Die 7 Milliarden € die der BER. bisher kostete, Eine Schande ! Als gehbehindeter aelterer Mensch schon von Anfang an verloren in diesem Gebaeude. Warum wurden in einem so "hochmoderem " Flughafen keine Rolltreppen oder Laufbaender gelegt. Weite Strecken und kaum Sitzgelegenheiten u.u.u. ! Kein Wunder das die Welt ueber uns lacht bei diesem Fehlprojekt und wie ich lesen konnte nun schon wieder Sanierungsbeduerftig. Hauptsache die Gesellschafter u. Manager haben genug daran verdient. Eine Schande, einfach eine Schande hoch 3. Macht nur traurig !!!

16 von 17