Gilfenklamm
Racines / Ratschings/SüdtirolNeueste Bewertungen (91 Bewertungen)
Gilfenklamm - Naturerscheinung für Jung und Alt
Gut befestigte Wege und Erläuterungstafeln führen durch die Klamm. Die Wege und Stiegen sind gut begehbar. Meines Erachtens ist der Aufstieg von Stange her spannender, als der Abstieg vom Jaufensteg her. Festes Schuhwerk ist empfohlen.
Schöne kleine Wanderung für Jedermann
lohnende kleiner Wanderung für Jedermann
Sehr schön
Sehr schön auch wenn das Wetter mal nicht so schön ist.
Sehr schöne Wanderung für Treppenfreunde
Muss man gesehen haben bei einem Aufenthalt in der Umgebung Ratschings. Ist nichts für Kleinkinder bzw. Kinderwägen oder Buggys.
Wasserrauschen
Ein unbedingtes muss, ist der Besuch der herrlichen KLamm im schönen Ratschingser Tal. Dieses Naturereignis sollte siche kein Gast entgehen lassen
Schöne Klamm
Eine Wanderung durch die Klamm lohnt sich auf jeden Fall.
Sehr lohnender Ausflug
Teilweise beeindruckende Gesteinsformationen, im Sommer erfrischender Trip; anschließende Einkehr im schönen Gastgarten des in der Nähe gelegenen Gasthauses auch zu empfehlen.
Ein schönes Fleckchen Erde diese Gilfenklamm
Der Name bedeutet ursprünglich Bucht, Höhlung. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem Marmor eingeschnitten. Durch Verwitterungen an der Oberfläche meist dunkel, oft grün schimmernd. Der Höhenunterschied in der Klamm beträgt 175 m. In Stange kann man in die Gilfenklamm einsteigen. Der Eintritt beträgt 03,00 € und die lohnen sich wirklich. Man sollte gutes Schuhwerk tragen und etwas trittfest sein. Wir haben die Klamm von unten erklommen – es geht zunächst am Fluss entlang, bis es immer felsiger wird. Über eine Brücke gelangt man dann in den schluchtigen Teil der Klamm. Dort hangelt sich der Weg zwischen den Felsen entlang und hat man tolle Einblicke in die tiefen Schluchten, wo das Wasser rauscht. Es gibt zwei Kassen und somit auch zwei Wege durch die Klamm – von oben nach unten oder umgekehrt. Man kann die Klamm auch hin- und zurücklaufen. Wir haben uns rückwärts für den Wanderweg 11b über die Ruine Reifenegg entschieden. Der Weg führt zunächst bergauf und dann über einen steinigen Waldweg bis zur Ruine und schließlich zurück nach Stange. Für die Klamm sollte man circa 3 h einplanen. Parkmöglichkeiten gibt es 2 in Stange – direkt im Ort und wenige Meter außerhalb an einer Sportanlage (ausgeschildert).
Die Gilfenklamm, eine wilde Naturschönheit
Wer in der Gilfenklamm einen leicht begehbaren Weg erwartet, liegt etwas daneben; die Besichtigung hat eher etwas mit einer Bergwanderung zu tun, mit einigen Anstiegen, mit schwindelerregenden Ausblicken von gut gesicherten Steigen. Der Anstieg durch die Klamm dauert ungefähr 1 Stunde, die Stopps zum Staunen eingerechnet. Die Schönheit der Natur in dieser Klamm ist wahrlich beeindruckend. Oben am Ende der Klamm wartet ein gutes Gasthaus.