Hafen Porto Canale

Cesenatico/Emilia-Romagna

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Georg
Juli 2013

Na ja, Hafen? Ein Museum mit Schiffen

3,0 / 6

Es ist ja etwas, was man gemacht haben sollte. Trotz all inclusive wollten wir dort frischen Fisch essen gehen. Restaurants gibt es genügend, die Wahl fällt schwer. Letztlich eines gewählt, nicht gekleckert, schließlich stellt man sich unter einem Seeteufel auch etwas besonderes vor. Schade, was kam war ein frittiertes Stückchen etwas, das auch ein edler Pangasius hätte sein können. Blamabel. Also Übersetzer des Handys bemüht und dem Ober Bescheid gegeben. Wortlaut: ein Seeteufel ist ein Edelfisch, den paniert man nicht wie ein Schnitzel. Immerhin, zur Entschuldigung gab's einen Grappa aufs Haus ;-). Der Ausflug war die Busfahrt nicht wert.

Alexander
Juli 2013

Kleiner alter Hafen

6,0 / 6

Einige Restaurant direkt am alten Hafen bzw. Möglichkeiten zum Shoppen.

Juni 2013

Bildschöner Hafen mit guten Fischrestaurants

6,0 / 6

Auch die Markthalle im Hafen ist ein Erlebnis

Marion
Juni 2013

Der Hafen ist sehr romantisch

6,0 / 6

am schönsten ist der hafen am abend.da ist er schön beleuchtet und wirkt sehr romantisch.es gibt außerdem kleine lokale in denen man gut essen kann

Werner(71+)
Mai 2013

Schöner Hafen zum Schauen

6,0 / 6

Der Hafen von Cesentico ist immer einen Ausflug wert, hier kann man schön in die Altstadt und un Fischereihafen von Cesenatico. Sehr sehenswert!

Michaele(61-65)
Mai 2013

Michelangelo läßt grüßen

6,0 / 6

ein Ausflug in den Hafen von Cesenatico ist unbedingt empfehlenswert

Patricia
Mai 2013

Sehr nette kleine Altstadt

6,0 / 6

Hinfahren und Ansehen lohnt sich. Eine total nette kleine Altstadt mit einem idyllischem Flair. Sollte man auf jeden Fall mal besucht haben.

Gerhard(56-60)
Mai 2010

Hafen Porto Canale

6,0 / 6

Der Hafen Porto Canale wurde am Anfang des 14. Jahrhundert gebaut. Im 16. Jahrhundert verbesserte Leonardo da Vinci die Struktur des Hafens und verlängerte die Hafenmole um das Bauwerk vor der Versandung zu schützen. An der Hafenmole befinden sich einige der beliebtesten Restaurants der Stadt. Wer seine Unterkunft ohne Abendverpflegung gebucht hat sollte auf ein Abendessen am Hafen in der mediterranen Abendstimmung nicht verzichten. Im ältesten Teil des Hafens liegen einige Museumsschiffe mit ihren bunten Segeln. Am Ende des schwimmenden Marinemuseums befindet sich das Museum Spazio Pantani das dem in der Stadt geborenen Fahrradchampion Marco Pantani mit seiner Sportgeschichte geweiht wurde. Der Kanalhafen teilt die Stadt in zwei große Zonen (Ponente im Norden und Levante im Süden).

Hafen Porto Canale
Hafen Porto Canale
von Gerhard • Mai 2010
Hafen Porto Canale
Hafen Porto Canale
von Gerhard • Mai 2010
Hafen Porto Canale
Hafen Porto Canale
von Gerhard • Mai 2010
Hafen Porto Canale
Hafen Porto Canale
von Gerhard • Mai 2010
Hafen Porto Canale
Hafen Porto Canale
von Gerhard • Mai 2010
Hafen Porto Canale
Mehr Bilder(2)
12
2 von 2