Hochebene Paul da Serra
Paul da Serra/MadeiraNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Paul da Serra - super zum Wandern!
Auch wir waren 2x während unseres Urlaubes auf der Paul da Serra wandern. Empfehlenswert ist es sich vorher zu informieren, wo die Wanderwege sich befinden. Wir wanderten mit GPS Koordinaten und fanden so auch die versteckten Wege, die sich auf der Hochebene befinden, weitab von Touri-Pfaden. Die Vorbereitung zahlte sich aus, denn wir fanden eine Levada entlang des Berges, der uns durch Wälder, Steppe und unter Wasserfällen herführte. Der Weg hierher lohnt sich auf jeden Fall. Auf den Straßen hinauf zur Paul da Serra sollte übrigens auf Steinschlag geachtet werden. Hier liegen häufig größere Steine auf der Straße, die schnell einen "Platten" verursachen können. Auch wir mussten einmal Pannenhilfe leisten.
Zwei Welten bei unterschiedlichem Wetter
Die Hochebene besuchten wir zweimal. Beim ersten Mal fuhren wir auf der 101 von Porto Moniz in Richtung Ponta do Pargo links ab. Ich wähnte mich auf dem Weg dorthin im schottischen Hochland. Dichter Nebel und viel Grün war zu sehen. Plötzlich standen Kühe auf der Straße. Man sollte also unbedingt langsam fahren, wenn es neblig ist, sonst könnte es einen bösen Unfall geben. Die eigentliche Hochebene ist ziemlich öde bewachsen, stellenweise sind riesige Pfützen zu sehen, da der Niederschlag, der hier natürlich häufig fällt, langsam vom Gestein aufgesogen wird. Es gibt viele Windräder. Verlässt man die Ebene, z. B. am Encumeada-Pass, wird es wieder grüner. An einem besonders schönen klaren Tag konnten wir vom Pico Ruivo zur Hochebene rüber schauen, dies veranlasste uns die Tour sofort nochmal zu fahren. Welch ein Unterschied! Man hatte herrliche (!) Ausblicke ins Fanal. Beide Touren waren ein Erlebnis!