Hochebene von Lasithi
Heraklion/KretaNeueste Bewertungen (39 Bewertungen)
Individuell reisen ist spannend
Miete ein Auto und mach dich auf die Reise und du wirst Kreta auf eine ganz wundervolle Art kennenlernen. Ein Absolutes Muss dafür ist eine gute Strassenkarte neueren Datums. Lass dich überraschen was du alles sehen wirst. Unser lustigstes Erlebniss war die der Tisch mitten auf der Strasse an dem vier Kreter sich unterhielten, als wir angefahren kamen wurde der Tisch kurz ins Haus gestellt, um danach wieder auf die Strasse gestellt zu werden. Einfach idyllisch solche Dinge noch zu erleben.
Tolle Landschaft
Ganz oben angekommen,hat man eine wunderbare Aussicht und auf der Strecke gibt es ein kleines Museum,das auch einen Besuch wert ist( Homo Sapiens Village).
Ausblickreiche Höhenstrecke
Wir sind mit unserem Auto die serpentinenreichen Straßen und unzählige Höhenmeter gefahren. Man kommt an unzähligen kleinen Dörfern und Tavernen vorbei. Außerdem an alten Windmühlenresten und zwischendurch hat man eine unheimlich tolle Aussicht auf die wunderschöne Natur. Zwischendurch sollte man auf jeden Fall ein paar Fotopausen einlegen. Uns hat es sehr gefallen dort herumzufahren.
Lassithi Plateau
Autotour in die Lassithi Ebene. Kurvenreiche Strecke mit wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler, einladende Tavernen kreuzen den Straßenrand. An den Straßen sind immer mal wieder Parkmöglichkeiten um den Ausblick zu genießen und vieles per Foto festzuhalten.
Eine schöne Landschaft
Wir waren sehr beeindruckt von der Landschaft, leider ist die Anzahl an Windmühlen nicht mehr so hoch wie der Reiseführer verspricht.
Lassithi Fahrt mit Fernblick
Mit dem Mietwagen macht die Lassithi Hochebene sicher am meisten Spaß. Man fährt durch faszinierende Natur und ich konnte mich gar nicht satt sehen von den vielen tollen Ausblicken. Ich stelle auch ein paar Bilder mit ein, die sagen ja bekanntlich mehr als Worte. Die Tour sollte man auf jeden Fall machen
Lassithi-Hochebene in der Vorsaison
Mit einem Leihwagen sind wir über Mohos und Krasi aus westlicher Richtung zu der Lassithi Hochebene gefahren. Nicht zu schnell fahren wegen des Gegenverkehrs und der freilaufenden Bergziegen. In Höhe des Homosapienmuseums ist eine Rast empfehlenswert, da man an den Steilhängen die Kletterkunst der Bergziegen bewundern kann. Fernglas nicht vergessen. Die Lassithi Hochebene bietet im April nicht viel Sehenswertes, vieles befindet sich noch im Winterschlaf. Von den bekannten Windmühlen ist nur das Stahlgestell zu sehen. Die Abfahrt in östlicher Richtung nach Neopoli führt erst noch höher ins Gebirge von dort hat man einen wunderbaren Blick auf die tiefergelegene Ebene die von Bergen umsäumt wird. Die Strecken sind durch die vielen Serpentinen sehr anspruchsvoll.
Ausflug zur Lassithi Hochebene
Einen Ausflug zur Lassithi Hochebene sollte man in den Morgenstunden unternehmen, da dort die Temperaturen noch sehr angenehmen sind. Von Chersonissos kommend befinden sich die Reste der berühmten Windmühlen auf der linken Seite, kurz nach dem Homosapien Museum.
Sehr schöne Hochebne mit interessanter Anfahrt
Wir haben bei Europcar ein kleines Fahrzeug gemietet. Wir bekamen einen Skoda Octavia, ein sehr schönes Fahrzeug. Das war uns der kleine Aufschlag gegenüber dem Vermieter im Hotels und der des Nachbarn wert. Da wir nicht den gleichen Weg hinauf und wieder runter nehmen wollten, fuhren wir die Lassithi Hochebene über die Ortschaft Napoli an. Man muss aber die alte Strasse nehmen, auf der neuen gibt es keinen Hinweis auf die Hochebene. Die Strecke dahin, durch kleine Ortschaften und grosse Täler war schön, wen ich auch auf nicht zuviel Gegenverkehr gehofft habe. Die Anreise war schon eine Reise wert. Leider war das Wetter nicht all zu schön. Es wirkte etwas trübe. Auch sieht man kaum mehr Windmühlen. Dennoch beeindruckt einem eine solche Hochebene. Leider habe ich während der Fahrt gar nicht mehr an die Tropfsteinhöhle gedacht. Einen Wegweiser gab auch nicht. Schade verpasst. Sonst war es eine recht vergnügliche fahrt durch die Dörfer. Sie ist eine Reise wert.
Homo Sapiens Village kurz vor der Hochebene
Wir waren mit dem Mietauto aus Richtung Stalis zur Lassithi-Hochebene unterwegs, kurz hinter der Ortschaft Kera erblickten wir ein Schild, das uns auf das Museumsdorf hinwies. Kurz wird die Entwicklung des Menschen vom vorzeitlichen Höhlenbewohner bis zur Erfindung des Rades dargestellt. Natürlich gibt es auch eine Cafeteria und einen Souvenierladen und einen wunderschönen Ausblick. Das Freilichtmuseum dürfte erst 2007 eröffnet worden sein.