Holocaust Mahnmal
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (33 Bewertungen)
Holocaust Mahnmal
Das Holocaust-Mahnmal hab ich mir auch mal angesehen, über alles kann man ja Diskutieren hier gehen für dieses Mahnmal die Meinungen dann doch etwas auseinander wenn man den Leuten vor Ort etwas zuhört. Die Besucherordnung die überall im Boden eingelassen ist sollte beachtet werden! Adresse: Ebertstraße 10117 Berlin Telefon: 030 26 39 43 36 Internet: holocaust-mahnmal.de Öffnungszeiten: Stelenfeld: täglich 24 h zugänglich Sonstiges: Ort der Information: April-September: Di-So 10-20Uhr Oktober-März: Di-So 10-19Uhr Eintrittspreise: Eintritt frei Führungen: Sa 15 Uhr (Englisch); So 15 Uhr (Deutsch), Sa und So kostenlos
Schöne Gedenkstätte
Wenn man die Geschichte auch interessant und berührend findet, sollte man hier auf jeden Fall gewesen sein. Es ist ein sehr emotionaler aber auch interessanter Ort.
Schwere Erinnerung an damalige Zeit
Für einen Besuch mit der Schulklasse sehr empfehlenswert. Ein Besuch reicht allerdings, wenn man wirklich alles gesehen hat.
Bedrückend
Beeindruckendes Kunstwerk und Gedenkstätte bestehend aus 2711 Betonsteinen in unterschiedlicher Grösse. Darunter befindet sich ein Museum. Das Holocaust-Mahnmal befindet sich in der Nähe des Brandenburger Tores, Richtung Potsdamer Platz. Die Stelen erinnern an Grabsteine und im unterirdischen Museum befindet sich u. a. eine Liste aller Namen der bekannten jüdischen Holocaustopfer. Die Fotos und Berichte sind sehr erschütternd. Wenn man vor Ort ist, kann man diese Gedenkstätte durchaus besuchen, zumal der Eintritt kostenlos ist. Schlimm finde ich, dass Touristen ihre Brotzeit auf den Steinen sitzend einnehmen!
Eigenwillig
Natürlich besuchte unsere Reisegruppe auch das Holocaust-Mahnmal, da es nahe dem Brandenburger Tor liegt. Man kann über DIESES Mahnmal denken wie man möchte: es ist imposant und benötigt im Zentrum viel Platz, hätte man vielleicht auch anders darstellen können. Was passiert ist, sollte nicht mehr wieder geschehen und es war furchtbar genug.....
Mahnung ja - so nicht
Daß wir die Erinnerung aufrechthalten ist richtig und wichtig. Aber auf diese Art ? Für mich ein ganz klares Nein ! Das Mahnmal bietet m.E. weig und hätte daher auch anders und kleiner Ausfallen können. Vorbeigehen kann/ sollte man allemal, liegt es doch direkt neben dem Brandenburger Tor (was ja quasi zum Pflichtprogramm gehört) und auf dem Weg zum Postdamer Platz. Aufenthalt Oktober 2011
Lehrreiche Ausstellung
Das Holocaust-Mahnmal befindet sich unweit des Brandenburger Tors. Die Architektur mit den Stählen ist gewöhnungsbedürftig, durch die verschiedenen Höhen kann man es sich aber gut auf sich wirken lassen. Sehr lehrreich ist auch die Ausstellung, die sich unterirdisch im Zentrum des Mahnmals befindet.
Eindrucksvolles Mahnmal
Ich fand es sehr eindrucksvoll, durch die Stelen, die an die durch die Nazis ermordeten Juden erinnern sollen, zu gehen. Es hinterlässt irgendwie ein belemmendes Gefühl, was dem Anlass angemessen ist. Schade fand ich nur, daß der Ort der Information am Montag geschlossen hatte. Es waren mehrere Leute da, die es ebenfalls bedauerten.
In Gedenken
klar dass Mahnmal ist Geschmackssache aber man sollte sich dennoch im klaren sein für was es steht und das ist ja die Hauptsache! Das Museum ist sehr informativ, man sollte sich jedoch viel Zeit mitbringen wenn man alles lesen möchte. Es gibt auch einen Bücherladen wo es thematisierte Bücher und Literatur gibt. Der Eintritt ist frei und es gibt eine Taschenkontrolle am Eingang.
Beeindruckend
Naja man kann dort zwar nicht viel machen aber ich finde dass dieses Denkmal sehr beeindruckend ist und man denkt über diese schlimme Zeit nach. Wenn jemand sagt man hätte auch ein Denkmal in einer anderen Form machen können was weniger teuer ist dann widersprech ich denn in deutschland hat man für jeden Dreck Geld und da find ich es nur gerecht dass man ein so Denkmal an einer solchen Stelle hinstell. Wir sind zwischen den Stelen durchgelaufen und fandens schon beklemmend. Es ist für manche vlt. etwas Gewöhnung aber da es nichs kostet kann man da ruhig durchlaufen und anschauen