Karajan-Platz & Pferdeschwemme

Salzburg/Salzburger Land

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heidi(66-70)
September 2025

Ehrung für H. von Karajan trotz NS-Vergangenheit

4,0 / 6

Nach dem weltweit bekannten Dirigenten Herbert von Karajan (geboren 1908, gestorben 1989) wurde ein Platz in Salzburg benannt und dies trotz seiner NAZI-Vergangenheit (so dirigierte er u.a. 1935 anlässlich der Feier zum „Führergeburtstag“). Dieser Platz trug ursprünglich den Namen Spitalplatz (später Studentenplatz, Heuwaagplatz und auch Siegmundsplatz) und wurde 1981 in Herbert-von-Karajan-Platz umbenannt. Allgemein wird der Platz aber kurz Karajan-Platz genannt. An diesem Platz befindet sich auch die ehemalige Pferdeschwemme.

Herbert(66-70)
September 2025

War im Sept. 2025 teilweise gesperrt

4,0 / 6

Als wir jetzt im September 2025 in Salzburg beim Karajan-Platz waren, war der Platz und die Pferdeschwemme wegen Bauarbeiten leider teilweise gesperrt. Man konnte zwar einiges sehen, jedoch kam man nicht richtig ran und der Blick war etwas eingeschränkt.

Klaus
Januar 2020

Karajan-Platz

5,0 / 6

Der Herbert-von-Karajan-Platz ist ein Platz in der Salzburger Altstadt. Der Platz hat in seiner langen Geschichte viele verschiedene Namen. Spitalplatz, Studentenplatz, Heuwaagplatz, Siegmundsplatz um nur einige zu nennen. Er liegt zwischen dem Siegmundstor Tunnel und dem Universitätsplatz. Eingesäumt wird der Platz von der Pferdeschwemme, dem ehemaligen Bürgerspital St. Blasius, dem Hotel Goldener Hirsch, dem Sacellum, sowie dem Schüttkasten für den Hofmarstall.

Jörn
September 2017

Pferde-Wellness vor der Mönchsbergwand

6,0 / 6

Am Herbert-von-Karajan-Platz liegt die beeindruckende „Pferdeschwemme“, eine barocke Brunnenanlage, in der früher die Pferde der benachbarten Felsenreitschule gesäubert und getränkt wurden. Das langgezogene Becken, welches von beiden Seiten für die Tiere begehbar war, wird von einer Schauwand zum Fels des Mönchsberges begrenzt, deren Fresken die verschiedenen Pferderassen zeigen. Die Mitte der Brunnenanlage ziert die Rossebändiger-Skulptur von Michael Mandl – symbolisch für die Führung des ungestümen Volkes durch seinen Herrscher. Die von Fischer von Erlach geschaffene Pferdeschwemme ist ein Meisterwerk des Barocks und gehört ohne Frage zu den „must-have-seens“ bei der Erkundung der Salzburger Altstadt.

Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
von Jörn • September 2017
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
von Jörn • September 2017
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
von Jörn • September 2017
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
von Jörn • September 2017
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
von Jörn • September 2017
Ansichten der Salzburger Pferdeschwemme
Mehr Bilder(13)
Rainer(66-70)
April 2016

Tolles Fotomotiv

5,0 / 6

Die Pferdeschwemme in Salzburg liegt neben dem Sigmundstor in der Altstadt von Salzburg. Diese prunkvolle Anlage entstand 1693 in Verbindung von Fassadenarbeiten von Johann von Erlach. Es ist wohl eine der schönsten Anlagen dieser Art in der Region und ein tolles Fotomotiv.