Kaufhaus GUM

Moskau/Zentralrussland/Moskau

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Hansi
August 2012

Kein echtes Kaufhaus, dafür viele Nobelgeschäfte

5,0 / 6

Neben dem, was hier schon geschrieben steht, ist noch darauf hinzuweisen, dass es sich eigentlich gar nicht um ein einziges Kaufhaus handelt, wie z.B. das KaDeWe in Berlin, sondern um eine Shop-in-Shop-Mall mit Nobelgeschäften aller Art. Wie so oft in solchen Nobeleinkaufszeilen dürfte die Zahl der Touristen und neugierigen Zuschauer die der willigen Käufer um ein Vielfaches übersteigen. So sind die teuren Läden meistens fast leer und das Personal wartet auf Kundschaft. Trotzdem von der Architektur im Inneren und Äußeren sehr beeindruckend und zum Nase-Plattdrücken an den Schaufenstern. Die Abendbeleuchtung ist etwas weihnachtlich kitschig.

Ladenpassage von oben betrachtet
Ladenpassage von oben betrachtet
von Hansi • August 2012
Der illuminierte Haupteingang des GUM bei Nacht
Der illuminierte Haupteingang des GUM bei Nacht
von Hansi • August 2012
Haupteingang des GUM am Tage
Haupteingang des GUM am Tage
von Hansi • August 2012
Eine der Ladenpassagen im Inneren
Eine der Ladenpassagen im Inneren
von Hansi • August 2012
Manfred(71+)
Juli 2010

Das bekannteste Kaufhaus von Russland

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Kaufhaus GUM befindet sich im Osten des Roten Platzes, gegenüber dem Lenin-Mausoleum und ist das größte Kaufhaus von Russland. Zar Nikolaus II. gab im Jahr 1888 den Auftrag, am Roten Platz ein Handelszentrum zu bauen. Das Kaufhaus wurde 1893 eröffnet und wurde durch seine Dachkonstruktion aus Glas und Stahl in der damaligen Zeit als technisches Weltwunder betrachtet. Heute zählt es zu den wichtigen Denkmälern der russischen Architektur des späten 19.Jahrhunderts. Das glasüberdachte Einkaufszentrum ist 250 Meter lang und hat einen 88 Meter breiten Innenraum und die Verkaufsfläche des Kaufhauses beträgt etwa 35.000 m². Auf 3 Etagen bezogen, reihen sich die Geschäfte nebeneinander. Laut Aussage unserer Reiseleiterin besuchen täglich etwa 30000 Kunden das Kaufhaus. In der Mitte des Hauses befindet sich auch ein Springbrunnen. Das Kaufhaus GUM lässt sich von 10 Eingängen betreten. Durch die umfassende Renovierung des Gebäudes Ende der 1990er- bis Mitte der 2000er-Jahre und dessen einmalige Lage, hat auch die Privatisierungswelle das Kaufhaus erreicht. Die Geschäfte und Boutiquen sind international geworden, darunter auch mehrere namhafte deutsche Hersteller. Entsprechend hoch sind jetzt die Preise. Es gibt auch einige Cafes und Restaurants im Einkaufszentrum. Viele Touristen legen nach der Besichtigung des Roten Platzes hier eine Pause ein. Zu erwähnen sei noch, dass die Außenfassade seit dem Jahr 2000 abends von tausenden Glühlampen beleuchtet wird.

Gum
Gum
von Manfred • Juli 2010
Gum
Gum
von Manfred • Juli 2010
Gum
Gum
von Manfred • Juli 2010
Gum - Kaufhaus
Gum - Kaufhaus
von Manfred • Juli 2010
Gum
Gum
von Manfred • Juli 2010
Gum
Mehr Bilder(6)
Ольга(41-45)
Dezember 2009

GUM

4,0 / 6

Das Warenhaus GUM (Glawny Uniwersalny Magasin = Hauptkaufhaus) war nach alter Konzeption das größte Warenhaus Europas. Das Gebäude des GUM befindet sich im Herzen Moskaus am Roten Platz. Es wurde 1893 gebaut und hiess damals "Obere Handelsreihen". In 1952—1953 Jahren wurde das Gebaeude restavriert und hat huetige Name bekommen "Glawny Uniwersalny Magasin". Heute ist es ein wichtiges Denkmal der historistischen russischen Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Einkaufen dort gehen meisens Luete die zu veil Geld haben oder die nicht wiessen wo in Moskau soll man einkaufen. Am sonsten benutz man das fuer spazieren oder schauen fals man interesse fuer Archetektur hat.