Kleine Scheidegg
Grindelwald/Kanton BernNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Snowpenair auf der Kleinen Scheidegg - Toptipp
Bereits zum zweiten Mal habe ich das Snowpenair auf der Kleinen Scheidegg besucht. Am Samstag, 9. April gastierten auf der großen Showbühne am Fuße von Jungfrau, Mönch und Eiger große Weltstars. Als wir gegen 12 Uhr auf der Kleinen Scheidegg ankamen, spielte gleich die Spider Murphy Gang und überzeugte mit bayerischen Charme. Danach kam Cool & the Gang. Für mich der absolute Höhepunkt war der Auftritt von James Blunt, der sympathisch und begeistert von der Kulisse seine Songs präsentierte. Strahlender Sonnenschein, eine einzigartige Bergkulisse, super Musik. Es war gigantisch. Ich komme sicher wieder!
Wahnsinnsausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau
Die Kleine Scheidegg ist die Passhöhe (2'061 m ü. M.) zwischen Eiger und Lauberhorn im Berner Oberland und verbindet Grindelwald mit Lauterbrunnen. Auf der Kleinen Scheidegg befinden sich Hotels sowie der Bahnhof der beiden Zahnradbahnen Wengernalpbahn (seit 1893) und Jungfraubahn (seit 1896). Von der Kleinen Scheidegg aus, hat man einen Wahnsinnsausblick auf Eiger (Eigernordwand), Mönch und Jungfrau. Eine kurze Rast lohnt sich in jedem Fall und die Rösti sind hier absolut zu empfehlen.
Jungfrau-Panoramaweg „Eigergletscher-Wengernalp“
Der Höhenweg „Eigergletscher-Wengernalp“ ist eine leichte, aber landschaftlich eine der reizvollsten Wanderungen im Jungfraugebiet. Ausgangspunkt ist der „Alpenbahnhof Kleine Scheidegg“ (von Grindelwald oder Wengen aus ganz einfach mit der Bahn erreichbar). Ab hier (2061 m) geht es (in ungefähr einer Stunde) ständig leicht ansteigend auf einem bequemen Wanderweg zur Station Eigergletscher (2320 m). Genießen Sie unterwegs die phänomenale Aussicht auf das Dreigestirn Eiger-Mönch-Jungfrau. Bei der Station Eigergletscher (auch mit der Jungfraubahn erreichbar) biegt man in westlicher Richtung ab auf die Moräne des Eigergletschers ; wenn man Glück hat, stößt man hier auf Steinböcke. Nach etwa 15-20 Minuten verlässt man die Moräne und führt ein Pfad uns unter den gewaltigen Felswänden der Jungfrau zur Wixi Alp (1825 m). Ab hier gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Wengernalp (alle gut markiert) ; über Bergwiesen und Wäldchen geht es gemächlich auf gut ausgebauten Wanderwegen zur Bahnstation Wengernalp (1874 m – Bahnanschluss nach Grindelwald oder Wengen). Eine sehr leichte aber äußerst attraktive Wanderung! Gesamtgehzeit : 2 bis 2. 30 Uhr.
Grindelwald - Kleine Scheidegg - Männlichen
Ich kann eine tolle Tagestour empfehlen, die Bahnfahrt, Wanderung und Seilbahnfahrt einschließt und eine gute Möglichkeit bietet, die Jungfrauregion und die idyllischen Bergdörfer rundum zu erkunden. Beginn der Tour ist Grindelwald Bahnhof. Von Grindelwald fährt man mit dem Zug hoch hinauf zur Kleinen Scheidegg. Dort ist eine kleine Besichtigung des "Bahnhofes" interessant. Wer möchte, kann sich auf einer Bank ausruhen und die vielen Züge, die in den Bergbahnhof einfahren oder zum Jungfraujoch abfahren, beobachten. Dann startet man dort die Wanderung zur Bergstation "Männlichen". Man genießt eine herrliche Aussicht auf das Dreigestirn Jungfrau, Mönch und Eiger sowie hinunter nach Grindelwald. Der Bergpfad ist gut begehbar mit Wanderschuhen. Dort angekommen, kann man sich noch an der Bergstation Männlichen aufhalten. Das Restaurant bietet gute einheimische Spezialitäten an. Um wieder nach Grindelwald zu gelangen, nimmt man dann die Seilbahn. Ein kleiner Fußweg führt von der etwas außerhalb des Ortes gelegenen Männlichen-Talstation zum Bahnhof. Ende der Rundreise! Auch eine kleine Erweiterung ist wie folgt möglich: Abstecher nach Wengen von der Bergstation Männlichen. Eine Seilbahn befördert ab Station Männlichen die Besucher nach Wengen. Während eines kleinen Spaziergangs kann man den autofreien Ort Wengen erkunden oder dort in einem der vielen Restaurants einkehren. Dann fährt man wieder mit der Seilbahn hoch zum Männlichen. Hinweis/Insider-Tipp: Sollte man die Tour über Wengen erweitern, kann man auch mit dem Zug über Lauterbrunnen, Zweilütschinnen zurück nach Grindelwald fahren. Dies ist jedoch etwas umständlich, weil man in Zweilütschinnen umsteigen muss. Der schnellere Weg ist der mit der Gondel. Nach den Betriebszeiten der Gondelbahn bleibt allerdings nur der Weg mit der Bahn. Es werden spezielle Rundtrip-Tickets angeboten. Am Bahnschalter danach fragen.
Wengen Kl. Scheidegg Männlichen
Ich kann eine tolle Tagestour empfehlen, die Bahnfahrt, Wanderung und Seilbahnfahrt einschließt. Wenn man mit dem Auto anreist, sollte man ab Lauterbrunnen starten, da Wengen autofrei ist. Von Lauterbrunnen fährt man mit dem Zug über Wengen zur Kleinen Scheidegg. Dort ist eine kleine Besichtigung des "Bahnhofes" interessant. Wer möchte, kann sich auf einer Bank ausruhen und die vielen Züge, die in den Bergbahnhof einfahren oder zum Jungfraujoch abfahren, beobachten. Dann startet man dort die Wanderung zur Bergstation "Männlichen". Man genießt eine herrliche Aussicht auf das Dreigestirn Jungfrau, Mönch und Eiger sowie hinunter nach Grindelwald. Der Bergpfad ist gut begehbar mit Wanderschuhen. Entweder kann man sich dann noch auf der Bergstation Männlichen aufhalten. Das Restaurant bietet gute einheimische Spezialitäten an. Oder man fährt gleich wieder mit der Seilbahn nach Wengen. Während eines kleinen Spaziergangs kann man den autofreien Ort Wengen erkunden oder dort in einem der vielen Restaurants einkehren. Dann steigt man wieder in den Zug nach Lauterbrunnen. Ende der Rundreise! Lagebeschreibung: Von Interlaken Richtung Lauterbrunnen. Dort im Parkhaus parken und an den Bahnhof Lauterbrunnen gehen. Es werden spezielle Rundtrip-Tickets angeboten. Hinweis/Insider-Tipp: Mittagspause in dem Restaurant Bergstation Männlichen; Wer auch noch das Gletscherdorf Grindelwald kennenlernen möchte, kann auch mit der Seilbahn nach Grindelwald fahren und dann von dort mit der Bahn zurück nach Lauterbrunnen. Dies ist allerdings etwas umständlich, weil man nochmals in Zweilütschinnen umsteigen muss.