Kloster Mehrerau
Bregenz/VorarlbergNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Gepflegter Park mit Spielplatz
Park mit schön frisierten Büschen, schattige Allee, grosser Spielplatz, einen Brunnen und manche Betonsitzplätze, ein schöner Ort, vor allem wenn die Sonne nicht sehr intensiv scheint. Frei zu betreten und geniessen.
Tolle Skulptur aussen schlicht innen
Die Hauptkirche der Klosteranlage ist überraschend neu, schlicht und imposant. Eine Skulptur auf der Aussenwand lässt einen kurz stehen und beobachten. Im Inneren weisse Wände und Holzbänke, spartanisch eingerichtet.
Unerwartet eine schöne Klosteranlage
es handelt sich um ein grosser Klosteranlage mit Garten, Kirche und Kapelle, man betritt sie durch das Tor und sieht einen riesigen Mammutbaum und einen schönen Vorplatz. Man darf frei herum laufen und entdecken, überall wo die Tür geöffnet ist, darf man rein. Der Weg dahin ist eine tolle schattige Allee am See entlang
Kloster Wettingen-Mehrerau
Die große Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau liegt bei Bregenz. Die Abtei ist wohl dadurch am bekanntesten, weil von hier 1919 die Wallfahrtskirche Birnau gekauft wurde. Seitdem wird Birnau von hier als Priorat geleitet. Das Kloster und Kirche stammt aus dem Jahre 1125, wurde aber in den Jahrhundert erweitert und renoviert. Besonders die bekannte Bibliothek wurde im 16. Jahrhundert erbaut. 1805 kam Bregenz zu Bayern und das Kloster wurde aufgelöst. Ab 18850 wurde das Kloster wieder besiedelt. Das Kloster ist auch im Bereich der Holz- und Landwirtschaft tätig, so durch einen Klostergutshof, eine Klostergärtnerei, eine Zimmerei sowie eine Tischlerei. Das Kloster betreibt zudem ein Sanatorium, das als Belegspital betrieben wird, und das Collegium Bernardi, ein Gymnasium mit Internat. Bei den täglichen Gottesdiensten sind Besucher willkommen und amn kann Führungen für mGruppen bestellen.