Max-Reinhardt-Platz

Salzburg/Salzburger Land

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Herbert(66-70)
September 2025

Ein Platz für Max Reinhard

5,0 / 6

Der Max-Reinhardt-Platz, der sich in der Altstadt von Salzburg befindet, wurde nach Max Reinhardt (geboren 1873, gestorben 1943) benannt. Auf dem Platz bzw. am Rand des Platzes befindet sich u.a. der Wilde Mann Brunnen, das Schiller-Denkmal, die Skulpturen Gherkins (Gurken) usw. Zudem grenzen an dem Platz u.a. die Universität Salzburg, die Rückseite der Kollegienkirche und Außenmauer des Gartens des Franziskanerklosters (in der das Franz-Rehrl-Denkmal eingemauert ist) an. Das Festspielhaus in der Hofstallgasse 1 ist zudem nur wenige Meter entfernt. ANMERKUNG ZU MAX REINHARDT: Max Reinhardt war Schauspieler, Regisseur und Mitbegründer der Salzburger Festspiele war. Er entstammte ein jüdischen Familie und wurde als Max Goldmann geboren. Als Schauspieler nannte sich er sich ab den 1890-er Jahren Max Reinhardt und nahm diesen Namen später auch als offiziellen Namen an (auch seine Frau und seine Kinder nahmen 1904 den Namen Reinhardt an). Unter den NAZIs floh Max Reinhardt 1933 erst aus Berlin, wo er lange Jahre tätig war, zurück nach Österreich. Als Österreich 1938 der „Anschluss an Deutschland“ (an NAZI-Deutschland) vollzogen wurde, war Max Reinhardt auf USA-Tournee und eine Rückkehr nach Österreich oder Deutschland war ausgeschlossen. Er starb 1943 in New York City.

Klaus
Januar 2020

Max-Reinhardt-Platz

5,0 / 6

Zentral in der Innenstadt liegt der Max Reinhardt Platz, vom Haus für Mozart, dem Furtwänglerpark mit angrenzender Universität Salzburg und der Kollegienkirche umrahmt. Das Denkmal Franz Rehrl befindet sich am östlichen Rand des Platzes an der Außenmauer des Gartens des Franziskanerklosters.