Mendelbahn
Kaltern/SüdtirolNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Eine der steilsten Standseilbahnen Europas
Die Fahrt mit der Mendelbahn ist eine interessante Alternative zur Paßstraße. Die Talstation befindet sich in St. Anton bei Kaltern. Für Fahrgäste stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Man kann auch mit dem Citybus zur Bahn fahren. Die Mendelbahn gilt als eine der steilsten Standseilbahnen Europas. In knappen 12 Minuten bewältigt die Bahn einen Höhenunterschied von 850 m, eine Steigung von 64% und eine Strecke von 4,5 km. Sie fährt von ca. 7 bis ca. 19 Uhr alle 20 Minuten. An der Bergstation befinden sich ein Restaurant und ein Souvenirladen. Im Ort "Mendelpaß" gibt es weitere Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten, einen Spielplatz sowie verschiedene Wanderwege. Uns hat die Fahrt mit der Mendelbahn sehr gut gefallen. Für die Hin- und Rückfahrt haben wir pro Person 9 Euro bezahlt. Bei schönem Wetter würden wir jederzeit nochmal fahren.
Standseilbahn mit tollem Ausblick
Die schnellste Möglichkeit von Kaltern auf den Mendelpass zu kommen. Durch die Panoramafenster hat man einen tollen Ausblick
Eine Reise wert - der Ausblick lohnt
Eine Fahrt mit der Mendelbahn bietet einen fantastischen Blick auf die Landschaft rund um Bozen. Ab Kaltern Talstation geht’s los. Pro Erwachsenen kostet das Ticket 5 Euro – Fahrräder können für 4 Euro transportiert werden (jeweils einfache Strecke). Für Hin- und Rückfahrt fallen pro Erwachsenem 7,50 € an. Die Bahn fährt alle 20 Minuten – Tickets können sowohl am Schalter, als auch am Automaten gelöst werden. Es geht nach der Abfahrt sofort steil bergauf – und es eröffnet sich ein toller Blick auf Kaltern- und den Kalterer See und Umgebung. Oben am Pass auf 1363 m angekommen kann man in einigen Souvenirläden einkaufen, eine Kleinigkeit essen und natürlich den Blick ins Tal genießen. Man sollte auch bei sommerlichen Temperaturen im Tal bedenken, dass es in diesen Höhen meist viel kühler ist. Das gilt vor allem auch für diejenigen, die den Weg nach unten mit dem Rad überwinden wollen. Über mehrere Kehren geht es wieder bis nach Kaltern und der Fahrtwind kann auch bei 26 und mehr Grad im Tal ziemlich kalt sein. Weiter Möglichkeiten sind beispielsweise eine Wanderung (oder man fährt mit dem Rad) auf den nahe gelegenen Penegal (1737 m). Auch mit dem PKW ist das Befahren der Strecke möglich – über eine Waldstrecke und Serpentinen geht’s auf 5 km zum Penegal. Die Wanderstrecke führt idyllisch nur durch den Wald und über Wiesen. Auf dem Penegal angekommen bietet sich bei guter Fernsicht ein toller Ausblick auf Bozen, das umliegende Weinland und die Berge im Hintergrund (Zillertaler Alpen, Rosengarten und Latemar).