Mutrah Souk
Maskat/MaskatNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Wie im Märchenfilm
.... ist es leider auch nicht mehr ganz. Viele Sachen werden aus China und Thailand verkauf. Toll sind einige Antiquitäten, die vielleicht auch originale sind. Weihrauch und Parfümöle bekommt man hier ganz günstig.
Muthra Souk
Wir waren mit AIDA in Muscat. Am Hafenausgang vorbei am Fischmarkt geht es entlang der Corniche in den Souk. Der Souk ist sehr verwinkelt und in einzelne Bereiche aufgeteilt. Handeln ist unbedingt Pflicht. Man sollte sich allerdings Zeit lassen, der Souk ist sehr gross.
Authentischer Souk
Im Gegensatz zu den eher künstlich gestalteten Souks in Dubai, ist dieser Souk sehr authentisch. Neben Gewürzen, Kleidung und Spielsachen lassen sich hier auch Souvenirs erstehen. Handeln ist dabei immer Pflicht. Geht man durch den Souk wird man sogleich von den ganzen Händlern angesprochen. Ist man einmal in einem Lädchen drin, geht man kaum ohne etwas gekauft zu haben wieder heraus. Wenn man gehen will wird jedes Mal der Preis reduziert. Man kann also einiges aus dem Preis machen, man muss nur standhaft sein.
Leckeres Essen für wenig Geld
Wir sind beim Besuch des Souks von Mutra einmal etwas weiter geradeaus durch gelaufen und nach ca. 200 m auf der rechten Seite auf ein leckeres Grilrestaurant / Straßenverkauf namens "Intaquiah-Coffee-Shop" gestoßen. Wir haben eine große gemischte Grillplatte gegessen (Portion riesig) mit 2 Getränken für 6 Rial. Es werden auch die bekannten Shawarma im Straßenverkauf angeboten für 0,250 Rial. Weitere 50 m geradeaus gibt es noch einen "Bakery & Sweets - Laden". Dort wurde eine Art Fladenbrot in Fett gebacken (ähnlich Blätterteig) für 0,100 Rial je Stück, auch super! Die Lokale wirken auf den ersten Blick etwas urig für Europäer, sind aber sauber und ordentlich. Wir hatten nie Magen-Darm-Probleme und haben ALLES mögliche probiert.
Hier gibt es das orientalische Flair
Der Mutrah Souq befindet sich, wie der Name es schon verrät, in Mutrah. Wir sind mit dem Taxi hingefahren, welches direkt vor dem Souq hilt. Der Souq besteht aus vielen engen, verwinkelten Gassen. Es scheint kaum Licht herein, überall nimmt man die verschiedenen orientalischen Gerüche wahr. Es riecht nach Gewürzen, Weihrauch oder Parfüm. Die meisten Besucher sind Einheimische, nur wenige Touristen waren da. Wir waren am frühen Nachmittag dort und da war der Souq nicht sehr voll. Man konnte sich überall in Ruhe umsehen und auch die Verkäufer waren nicht aufdringlich, so wie man das von manch anderem Souq kennt. Das Warenangebot war breit gefächert, es gab eigentlich alles mögliche zu kaufen. Lederwaren, Haushaltsartikel, Bekleidung, Stoffe, Tücher und Schals wurden angeboten. In anderen Läden gab es Goldschmuck, Silberwaren, Messingartikel oder Krummdolche. Und dann waren da noch die Läden, die Gewürze und Weihrauch verkauften. Man bekommt von den freundlichen Verkäufern bei Bedarf auch die Gewürze erklärt und kann sie auch probieren. Wenn man etwas kaufen möchte, sollte man unbedingt daran denken, dass man auf einem Souq handeln muss, sonst bezahlt man um einiges mehr, was die Waren wert sind. Die meisten der Geschäfte haben von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Freitags öffnen einige Geschäfte überhaupt nicht. Man sollte schon einige Zeit einplanen, um den Souq richtig erkunden zu können. Danach kann man noch einen Imbiss oder ein Getränk in einem der Cafe's in der Nähe des Souq's genießen. Einen Besuch des Mutrah Souk sollte man auf jeden Fall einplanen, wenn man in Muscat ist, es lohnt sich sehr.
Der Mutrah Souq an der Corniche
Der Souq ist sternförmig angelegt und man sollte sich Zeit dafür nehmen. Sehr günstig ist hier der Weihrauch einzukaufen, aber auch indische Umhänge( Panjabi). Sollten Sie Weihrauch einkaufen, kaufen sie gleich einen kleinen elektrischen Weihrauchbrenner mit. Er ist sehr günstig ( ca. 3-5 Euro). Auch Parfumöle werden dort verkauft. Sie können auch verschiedenen Düfte probieren und es gibt sie in verschiedenen Größen. Probieren Sie auch den teuersten Parfum "Amouage" er ist sehr würzig und schwer. Es gibt ihn als Damen- und Herrenduftnote. Eine Wechselstübe befindet sich im rückwertigen Teil des Souq und mit einheimischer kleiner Währung läßt es sich leichter handeln.
Orientalischer Markt
Der Markt von Mutrah wird fast von allen Oman Reisenden besucht. Er ist der größte und älteste Basar des Omans und gilt als einer der schönsten orientalischen Märkte in den Golfstaaten. Im Gegensatz zu ägyptischen und marokkanischen Bazars sind die einheimischen Verkäufer nicht aufdringlich gegenüber Urlauber. Man kann hier noch mit Ruhe durch den Basar schlendern. Der Markt ist traditionell gegliedert es gibt bestimmte Verkaufszonen für die einzelnen Produkte. Überall riecht es nach Gewürzen, Weihrauch, Duft-Ölen, Parfüm und Süßigkeiten. Es gibt eine Anzahl von unterschiedlichsten Läden wie z. B. Mode-, Souvenir-, Antiquitäten-, Drogerie-, Gemüse- und Schmuckläden. Besonders Weihrauch und Kunsthandwerk sind beliebte Souvenirs für Touristen. Natürlich muss man beim Kauf von Mitbringseln handeln. Auf dem Markt sieht man häufig allein einkaufende Männer, seltener sind Paare mit Kindern unterwegs. Bevorzugt wird bei den Männern der Dishdasha getragen. Im westlichen Teil des Mutrah Souks liegt der kleine Gold Souk mit seinen prächtigen Geschäften. Wenn man die Verkäufer freundlich fragt, kann man sie problemlos photograhieren. Am Eingang des Basars ist ein gemütliches arabisches Cafe, in den man das Markttreiben beobachten, oder sich einfach nur vom Bummel über den Basar ausruhen kann.