Potsdamer Platz

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)

Heinz
September 2015

Imposant!

6,0 / 6

Jedes Jahr auf Neue imposant.Als Berlinreisender versäume ich den Potze nie, jedes Jahr neue Restaurants.Trattoria "La Strada" ist ganz neu, das Essen ist sehr zu empfehlen.Noch besser: "Essenza" am Portsdamer Platz, einer der besten Italiener in Berlin!

Snake Plissken(56-60)
März 2014

Potsdamer Platz

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Potsdamer Platz ist schon klein New York würde ich hier mal sagen. Gewaltige Geschäftshäuser ragen in den Himmel, man fühlt sich vor Ort wie ein Wurm. Sicherlich der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Berlin-Mitte. Natürlich auch hier ein Restaurant nach dem anderen, sehr breite Gehwege einige Denkmale und war wieder froh, von dort wieder zu gehen. Adresse: Potsdamer Platz 10785 Berlin

Leben Potsdamer Platz
Leben Potsdamer Platz
von Snake Plissken • März 2014
Leben Potsdamer Platz
Leben Potsdamer Platz
von Snake Plissken • März 2014
Leben Potsdamer Platz
Leben Potsdamer Platz
von Snake Plissken • März 2014
Leben Potsdamer Platz
Leben Potsdamer Platz
von Snake Plissken • März 2014
Hochhäuser pur
Hochhäuser pur
von Snake Plissken • März 2014
Leben Potsdamer Platz
Mehr Bilder(13)
Mirek
Dezember 2013

Bei Plustemperaturen hat man da weiße Weihnachten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn man Weihnachtsmarkt bisschen ruhiger als am Alexanderplatz erleben möchte- am besten direkt am Potsdamerplatz fahren. Ist sehr schön, vor allem millionen Weihnacht lichter in den Arkaden- Gebäude zu sehen ist schon ein Erlebnis der Reise wert. Trotz Umgegeben von den „Wollkenkratzer“ und Hochhäuser spürt man die Weihnachtliche Atmosphäre. Eine Schneeberg- Piste ist sogar aufgebaut wodurch trotz Plus Temperaturen hat man da schöne weiße Weihnachten- TOP !!!

Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
von Mirek • Dezember 2013
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
von Mirek • Dezember 2013
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
von Mirek • Dezember 2013
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
von Mirek • Dezember 2013
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
von Mirek • Dezember 2013
Potsdamerplatz - Weihnachtsmarkt
Mehr Bilder(10)
Sandra(46-50)
Juni 2013

Hat man mit gesehen

5,0 / 6

Sonycenter und Potsdamer Platz besuchten wir am Anreisetag von Obama. Na das war ein Action - Polizeiwagen ohne Ende, Panzerwagen, Wasserwerfer. Eigentlich wollten wir nur schön bummeln im angrenzenden Einkaufscenter, aber alles andere war einfach interessanter. Das Sonycenter ist von seiner Bauweise faszinierend und die Hochhäuser ein schönes Fotomotiv.

Sonycenter
Sonycenter
von Sandra • Juni 2013
Sonycenter
Sonycenter
von Sandra • Juni 2013
Hochhäuser
Hochhäuser
von Sandra • Juni 2013
Riz Carlton
Riz Carlton
von Sandra • Juni 2013
Sonycenter
Sonycenter
von Sandra • Juni 2013
Bahnhof und Hochhäuser
Karl
April 2013

Potsdamer Platz Berlin- hier gibts für Jeden etwas

5,0 / 6

Der Potsdamer Platz in Berlin ist sicherlich ein Platz mit großer Geschichte - nicht immer eine wünschenswerte, sondern auch mit viel Leid verbunden. Ich kenne den Platz noch aus den 1960iger Jahren und später dann nach dem Bau der Mauer. Nach der Kriegszeit gab es hier, nach dem Abräumen der Schuttmassen, viel Raum. Und es gab im wesentlichen nur ein Gebäude, das den Beschuss und Bombenhagel überstanden hat - es steht heute noch inmitten der modernen Bauten und Hochhäuser. Später dann teilte die Mauer den Potsdamer Platz. Der wesentlich größere Teil des Potsdamer Platzes lag im Osten der geteilten Stadt und der U-Bahnhof war von 1961-1993 außer Betrieb. Und heute ist es ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Berlins für U- , S- und Regionalbahn im Untergrund und oberirdisch und teilweise auch untertunnelt für den Verkehr. Am und rund um den Potsdamer Platz gingen wir im April 2013 spazieren. Durch die Shopping Arkaden zu den Theatern, wo " Blue Man Group" und gegenüber "Hinterm Horizont" gegeben werden. Wir überquerten die Potsdamer Strasse und standen vor dem Filmhaus, schauten nach dem Programmankündigungen und zogen weiter Richtung Legoland. Die riesige Giraffe aus Legosteinen spiegelte sich so schön in der Glasfront des Hochhauses. Wir bummelten weiter Richtung Philharmonie, wo z.Zt. recht viel renoviert wird, so dass wir keinen richtigen Blick auf das Gebäude hatten, so wandten wir uns der Matthäus Kirche zu und statteten ihr einen Besuch ab. Der in weiss gehaltene Kirchenraum wird auch für Kunstausstellungen genutzt. Über dem Altar schwebte eine Arbeit von Hasso von Henninges – ein schwarz-weiss-rotes stilisiertes Kreuz, das wir zunächst als solches gar nicht erkannten. An der Gemäldegalerie vorbei und weiter die Neue Nationalgalerie, einem Gebäude von Ludwig Mies van der Rohe, passierend, wandten wir uns wieder dem Herzen des Potsdamer Platzes zu – dort, wo die Hochhäuser stehen. Am Potsdamer Platz 1 kann man mit dem schnellsten Aufzug Europas in nur 20 Sekunden auf die Aussichtsplattform „Panoramapunkt“ hinauf fahren, um sich aus 100 m Höhe den Potsdamer Platz und seine Umgebung anzuschauen. Unser Tipp: Es gibt so viele Unterhaltungsmöglichkeiten – Liebhaber von Filmen, insbesondere solchen, die nicht so oft gezeigt werden, sollten am Filmhaus vorbei schauen, um sich über das aktuelle Programm zu informieren. Für die Musical-Liebhaber gibt es zwei Theater am Potsdamer Platz. Für Kunst-Interessierte sind die Möglichkeiten fast nicht an zwei Händen abzuzählen, und für Kinder ist das Legoland eine Anlaufstelle.

Philharmonie Berlin
Philharmonie Berlin
von Karl • April 2013
Wohl das einzige Haus, das den Krieg hier...
Wohl das einzige Haus, das den Krieg hier...
von Karl • April 2013
Das Filmhaus am Potsdamer Platz Berlin
Das Filmhaus am Potsdamer Platz Berlin
von Karl • April 2013
Legoland am Postdamer Platz Berlin
Legoland am Postdamer Platz Berlin
von Karl • April 2013
Detlef(71+)
Februar 2013

Er mausert sich, der Potsdamer Platz

5,0 / 6

Der Potsdamer Platz früher einer der verkehrsreichsten Plätze der alten Welt und Treffpunkt für Künstler und was dazu gehören wollte. Dann kamen der Krieg, die Mauer und die Wiedervereinigung mit der Architektur. Hier haben sich Architekten austoben dürfen, man denke nur an das Sony Center. Jetzt pulsiert hier wieder Leben, zwar hauptsächlich durch Touristen, aber egal. Es wir ja auch am Kulturellen gearbeitet, die Internationale Filmfestspiele finden hier statt und das Musical Theater sind ein guter Einstieg. Ich finde den Mix bisher ganz gelungen.

Sony Center am Potsdamer Platz
Sony Center am Potsdamer Platz
von Detlef • Februar 2013
Theater am Potsdamer Platz
Theater am Potsdamer Platz
von Detlef • Februar 2013
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Detlef • Februar 2013
Sony Center am Potsdamer Platz
Sony Center am Potsdamer Platz
von Detlef • Februar 2013
Potsdamer Platz
Potsdamer Platz
von Detlef • Februar 2013
Potsdamer Platz
Horst Johann(71+)
Juni 2012

Berliner Bauwut veränderte einen öden Platz

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der POTSDAMER PLATZ war vor dem Krieg der belebteste Platz in Berlin. Durch Bomben fast ganz zerstört wurde er durch die Teilung von Ost und West eine Brache. Wo heute der Verwaltungsbau der Deutschen Bundesbahn aufragt, wurden die ersten Hammerschläge gegen die MAUER durch die Mauerspechte im November 1989 angesetzt. 26 Stockwerke ragt dieser Bau in die Höhe und man kann in den Scheiben einen anderen Bau spiegeln sehen. Das aufregende aber ist das SONY Center, eine riesige Kuppel überragt den darunter befindlichen Platz in welchem sich Gastronomiebetriebe befinden. Im Sommer sicher eine schöne Angelegenheit, wenn es jedoch kalt ist ,sicher zugig, nicht empfehlenswert. Nachts wird es durch wechselndes Licht sehr schön illuminiert. Innerhalb des Centers befindet sich das Museum für Film und Fernsehen. Ein weiteres Bauwerk ist das Beisheim Center, der Industrielle Otto Beisheim hat sich hier für lange Zeit "unsterblich" gemacht . Darin sind 3 Hotels untergebracht, die zu den Hotels der Weltklasse gehören. Der Potsdamer Platz gehört unbedingt zu den Sehenswürdigkeiten Berlins.

Innenhof des Sony Centers
Innenhof des Sony Centers
von Horst Johann • Juni 2012
Gebäude der DB, in welchem sich ein Gebäude spiegelt
Gebäude der DB, in welchem sich ein Gebäude spiegelt
von Horst Johann • Juni 2012
Stahl und Glas bilden das Dach
Stahl und Glas bilden das Dach
von Horst Johann • Juni 2012
Modernste Architektur im Sony Center
Modernste Architektur im Sony Center
von Horst Johann • Juni 2012
Michael(56-60)
Januar 2012

Posdamer Platz - Moderne mit Geschichte

6,0 / 6

wir verbrachten neujahr und silvester in berlin und da muss man eben auch den potsdamer platz besichtigen. das sonz center und die vielen neuen bauten. eine betonstadt die an einen historischen platz erichtet wurde. ein teil der mauer sowie zahlreiche bilder bezeugen die vergangenheit als west noch von ost getrennt war. um auch ein souvenir mitnehmen zu koennen gibt es einen "grenzuebrgang" mit pass stempel. fuer 2,50 euro bekommt man 8 historische stempel von damals in sinen reisepass. gute ubah und sbahn anbindung !

Bahnhof Potsdamerplatz
Bahnhof Potsdamerplatz
von Michael • Januar 2012
Frank
Dezember 2011

Beeindruckend

5,0 / 6

Wie haben im Zuge eines langen Wochenende in Berlin, unter anderem natürlich auch den Potsdamer Platz besucht. Zu dieser Zeit war auch ein Weihnachtsmarkt rund um den Potsdamer Platz aufgebaut. Die ganzen Attraktionen (z.B. Legoland Discovery Center, Kinos, Restaurants, Sony Center,…….)rund um den Potsdamer Platz alleine bieten einem die Möglichkeit dort Tage zu verbringen. Was mir speziell gefallen hat, war die Sauberkeit trotz der Menschenmengen.

Felix(36-40)
September 2011

Das modernste Viertel Berlins

6,0 / 6

Der Potsdamer Platz besticht durch seine moderne Architektur (die meisten Gebäude wurden in den 90er Jahren errichtet) und die Vielfalt an angebotenen Möglichkeiten. So kann man Mauerreste besichtigen, eine der ältestens Verkehrsampeln Europas bewundern oder ins 3D- oder Kuppelkino im Sony-Center gehen.

2 von 3