Roma Pass

Rom/Latium

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Noemi
März 2014

Zeit und Geld sparen!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Roma-Pass ist für einen Stadtbesuch goldwert, wenn man viele Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte. Er kostet 34,00 EUR/Pers. und bietet eine drei-Tageskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel (Wert 18€), freien Eintritt zu zwei Attraktionen (Museen oder archeologische Ausgrabungen), Ermässigungen bei Besichtigung weiterer Museen und 5,00 EUR Preisnachlass für die Stadtrundfahrt mit dem hip on hop Bus (Linie 110). Ganz wichtig: der Pass gilt nicht für Villa Borghese (Tickets nur online) und Vatikan (hier sollte man von Deutschland aus die Tickets online kaufen, um langes Anstellen zu vermeiden). Beim Besuch der Roma Antica (Koloseum, Palatin und Forum - Kombiticket 12,00 EUR) konnten wir per priority lane mit dem Pass an den großen Schlangen vorbei gehen und so die gewonene Zeit für die Besichtigung nutzen. Auch für die Nutzung der Verkehrsmittel hat es sich gelohnt: man kann stressfrei 3 Tage lang überall und so oft man möchte hinfahren (wir hatten oft das Bus benutzt, da die Metro an Werktagen überfüllt war). Wer länger als 3 Tage im Rom bleibt kann sich eine Tageskarte für 6,00 EUR kaufen. Mit dem Roma Pass erhält man die Roma Map, auf dem alle teilnehmenden Museen und Einrichtungen vermerkt sind sowie die Roma News mit Hinweisen zu diversen Veranstaltungen. Fazit: Wir haben damit viel Zeit und Geld gespart, ich kann es jedem nur empfehlen!

andrea
August 2012

Roma pass

4,0 / 6

Roma Karte: 30 pro Person Gültig für drei Tage Freier Eintritt in zwei Museen oder archäologischen Stätten Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel Nachlass beim hop on hop off bus 110

Susie
Mai 2012

Kolloseumsbesuch? Roma Pass!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer das Kolloseum sowie das Forum Romanum besichtigen und dabei nicht ewig in einer Menschenschlage stehen möchte, sollte sich den Roma Pass kaufen. Wir hatten dadurch das Privileg über einen weiteren Eingang ohne Anstehen eingelassen zu werden. Das hat sicherlich einige Stunden anstehen gespart! Zusätzlich sind die ersten zwei Eintritte frei (wobei das Kolloseum und das Forum Romanum wie ein Eintritt zählt!). Wer dann auch noch ein Hotel etwas außerhalb des Zentrums hat und somit auf die tägliche Metro- oder Busfahrt angewiesen ist, kann mit dem Pass absolut nichts falsch machen.

Detlef(71+)
März 2012

Metro in Rom

5,0 / 6

Rom hat zwei Metro`s, die U-Bahn A und B. Für uns war nur die Linie A interessant. Wir haben alle für uns wichtigen Punkte damit erreicht. San Giovanni, die Spannische Treppe, den Trevi-Brunnen, Piazza del Popolo und den Vatikan. Wir hatten den Roma-Pass und konnten so 3 Tage umsonst mit den Öffentlichen fahren. Fahrkarten bekommt auch in Tabakläden- oder Zeitungskiosken, am besten im Hotel erfragen. Für eine Tageskarte (BIG) haben wir 4,20 € bezahlt (gültig bis Mitternacht). So konnten wir den defekten Automaten an der Station umgehen. Mit der U-Bahn ist man schnell unterwegs, aber es kann sehr voll sein. Die meisten Stationen sehen sehr ALT aus, aber man kommt sehr gut zurecht. Wichtig, das Ticket muss vor Antritt der Fahrt entwertet werden.

Metro Station San Giovanni
Metro Station San Giovanni
von Detlef • März 2012
Metro Station San Giovanni
Metro Station San Giovanni
von Detlef • März 2012
Hugo(71+)
November 2011

Riesiger Verwaltungsaufwand – null Resultat

1,0 / 6
Hilfreich (4)

Auf Grund der guten Bewertungen bei HolidayCheck und dito Erfahrungen in der Vergangenheit mit sogenannten „City Cards“ (u.a. in Wien, Barcelona, Berlin, Verona) wollten wir uns für unseren Rom-Aufenthalt (Anfang November 2011) den Roma Pass anschaffen. Dies hat leider nicht geklappt ; insgesamt fünf Mal haben wir versucht, den Roma Pass zu erwerben, aber niemals ist es uns gelungen. Die ersten Versuche, diese Touristenkarte im Voraus über das Internet zu bestellen, klappten schon nicht ; immer wieder bekamen wir die Antwort "la Roma Pass al momento non è disponibile / not available“. Man empfahl uns, den Pass bei der Einreise am ‚Punto Informazioni Turistiche‘ des Flughafens Fiumicino abzuholen. Dort hieß es aber „"la Roma Pass e esaurito“ und schickte man uns weiter zum ‚Punto Informazioni Turistiche Stazione Termini‘, wo ‚sold out‘ schon angeschrieben stand, und nochmals weiter zur Informationsstelle ‚Castel Sant Angelo‘ (idem) usw. . Nach fünf Fehlversuchen haben wir uns dann eine ‚drei-Tage-Karte‘ für Bus und Metro gekauft. Die Vorteile des ‚Roma Pass‘ können wir also nicht beurteilen, wohl aber den Service und die Kundenfreundlichkeit der Römer Tourismus-Informationsstellen, und diese ließen manchmal sehr zu wünschen übrig. Laut Aussagen unseres Hoteliers soll der ‚Roma Pass‘ doch nicht so interessant sein wie die Rom-Werbung behauptet, weil wichtige Sehenswürdigkeiten (wie z.B. die Vatikanischen Museen, die Kuppel des Petersdoms, die Katakomben und die Sixtinische Kapelle) sowie die Zugverbindungen zu den Flughäfen Fiumicino und Ciampino nicht inbegriffen sind (ist tatsächlich so). Inwiefern es als Trostpflaster gedacht war, können wir natürlich nicht nachvollziehen. – Postskriptum : Den zahlreichen negativen Reaktionen in Internetforen kann man entnehmen, dass der Roma Pass drei Monate lang nicht verfügbar war (Oktober, November, Dezember), und dies trotz der umfangreichen Medienkampagnen für diesen Pass. Begreife, wer kann. Inzwischen soll der Roma Pass seit Anfang Januar 2012 wieder verfügbar sein ; der Preis hat sich um 5 Euro auf 30 Euro erhöht.

Roma Pass - nicht verfügbar
Roma Pass - nicht verfügbar
von Hugo • November 2011
Peter(66-70)
September 2011

Der Romapass lohnt sich

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben uns für unseren Aufenthalt in Rom den Romapass besorgt. Mit ihm hat man die Möglichkeit für die Dauer von 3 Tagen in ganz Rom mit allen Verkehrsmitteln (ausgenommen die Sightseeing- Busse) durch die Stadt zu fahren. Darüberhinaus hat man in 2 Sehenswürdigkeiten freien Eintritt und bei etlichen Museen Eintrittsvergünstigungen. Er gilt ab Datum der Aktivierung für 3 Tage und kostet 25,- Euro. Außerdem kann man damit die langen Warteschlangen an den Eingängen umgehen, da teilweise separate Zugänge für Romapass-Inhaber existieren. Das lohnt besonders am Colosseum oder Forum Romanum. Wir haben ihn z.B. für das Colloseum genutzt, dann ist der Eintritt zum Forum Romanum und Palladin inbegriffen. Außerdem zur Besichtigung der Engelsburg. Gekauft haben wir ihn im Eingang zur Metrostation gegenüber des Colosseums. Steht aber auch am Ticketschalter: "ROMAPASS". Zum aktivieren in Bus oder Bahn hält man ihn einfach mit der Barcodeseite vor das Entwertungsgerät. Wenn die grüne Lampe aufleuchtet, ist er aktiviert. Dazu habe ich auch ein Foto eingestellt. Viel Spaß in Rom und mit dem Romapass.

Romapass
Romapass
von Peter • September 2011
Romapass
Romapass
von Peter • September 2011
Uli
April 2011

Roma Pass lohnt sich - wenn Rom sehr voll ist

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Roma Pass haben wir genutzt, da er 3 Tage freie öffentliche Verkehrsmittel beinhaltet und die ersten zwei Sehenswürdigkeiten kostenlos sind. Achtung: Forum Romanum und Colosseum gelten als 1 Sehenswürdigkeit. Der große Vorteil des Roma Pass ist, dass man an den endlosen Schlangen vorbei gehen kann. Kinder (aus EU-Ländern) benötigen keinen Roma Pass, da sie freien Eintritt in fast alle Museen haben. Für mitreisende Kinder emfiehlt sich dann z.B. ein 3-Tage Busticket (erhältlich in jedem Tabakladen) Achtung: Der Vatikan ist im Roma Pass nicht enthalten!

Thomas(61-65)
Dezember 2010

Für uns hat er sich gelohnt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Roma Pass kostet immer noch 25,- Euro, erhältlich gleich nach Ankunft auf dem Flughafen Leonardo a Vinci. Drei Tage konnten wir mit den Öffentlichen fahren, dazu zählen fast alle Busse (Ausnahme sind die Expressbusse), beide Metrolinien, alle Strassenbahnen, die kleinen Elektrobusse und die S-Bahn nach Lido de Ostia ans Meer. Die beiden freien Eintritte haben wir für das Paket Colosseum+Palatin+Forum Romanum genutzt, sowie für den Eintritt in Ostia Antica. Am vierten Tag haben wir dann die Einzelfahrscheine für 1,-Euro genutzt. Hätten wir alles einzeln bezahlt, hätten wir ca. 7,-Euro/Person mehr ausgegeben. Schlange stehen gab es zu unserer Reisezeit im Dezember ganz selten.

Birgit(46-50)
August 2010

Praktisch

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Roma Pass kostet 25,-pP und kann über das Internet bestellt werden und an einer Touristinfo nach Wahl abgeholt werden. Funktioniert reibungslos und zahlt sich bei mindestens 3 Tagen in Rom aus. Alle öffentlichen Verkehrsmittel gratis, 2 freie Eintritte, viele Reduktionen - gilt 3 Tage ab Aktivierung. Haben den freien Eintritt für Collosseum-Forum-Palatin (gilt als einer) benutzt und kamen dank der eigenen "Roma Pass Line" schnell durch - kein Anstellen. Der zweite Eintritt war für die Engelsburg, die bis September bis 24.00 Uhr offen hat und einen tollen Ausblick bei Nacht von der Terrasse bietet. Man hat auch noch eine Rom-Karte dabei und weitere Tipps und Benutzerhinweise. Alles in allem praktisch und optimal für den Preis.

Jochen
Juli 2010

Roma Pass - der rentiert sich wirklich

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Den Roma Pass kann man zu 25€ an vielen Stellen kaufen. Wir haben Ihn am Bahnhof am Flughafen gleich gekauft. Damit kann man einerseits den Nahverkehr kostenlos nutzen. Und an 2 Sehenswürdigkeiten kostenlosen und an vielen verbilligten Zutritt bekommen. Bei den kostenlosen Eintritten muss man sich nicht in die Warteschlangen einreihen. Dies ist meiner Ansicht nach der allergrößte Vorteil. Wir haben dies beim Coloseum und bei der Engelsburg genutzt. Hat uns sehr viel Zeit gespart.

12
2 von 2