Route 66
Arizona/USANeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Gute Alternative zu den modernen Highways
Gleich vorne weg: Die originale Route 66, die von Ost nach West quer durch die USA führte, gibt es nicht mehr. Entweder verlaufen auf Ihrer Route nun moderne Highways oder sie ist ganz verschwunden. In einzelnen Abschnitten gibt es jedoch Bemühungen, den "National Trails Highway" aus touristischen Gründen zu erhalten, und genau so einen Abschnitt sind wir von Los Angeles nach Las Vegas gefahren: Abgebogen sind wir vom U.S. Highway 50 in Barstow bei Peggys 50s Diner (hat sich nicht wirklich gelohnt). Ab Dagget verläuft die historische Route 66 parallel zum Needles Freeway (U.S. 40), ist aber viel weniger bis gar nicht befahren. Man ist also richtig schön einsam in der Wüste unterwegs mit Blick auf die ewig langen Güterzüge der BNSF und Union Pacific und freut sich unterwegs über die Straßenmarkierungen und -schilder mit dem berühmten "Route 66" Logo. Das Bagdad Cafe haben wir links liegen lassen, dafür an dem aus Film- und Fernsehen bekannten "Roy's Motel" einen Fotostop eingelegt. Hier ist auch das Route 66 Logo am besten zu fotografieren, leider gibt es in der Nähe eine Abfahrt der U.S. 40, so dass dieser "instagrammable place" nicht so einsam wie der Rest der Route ist. Neben dem Motel gibt es hier mitten im Nirgendwo eine Tanke mit Shop und einem kleinen Cafe. Gegenüber fällt der Blick auf den Amboy Crater, einen erloschenen Vulkankegel. Von dort sind wir dann weiter quer durch die Mojave nach Las Vegas. Der Umweg kostet einem höchstens eine Stunde, dafür ist die Fahrt wesentlich interessanter als auf den vollen Highways.
Nur ein Mythos
Waren sehr enttäuscht. Schlechte Straße und zu wenige Haltemöglichkeiten. Vielleicht im Sommer, aber nicht im Dezember.
Cars in der Realität
Wer hier her fährt sollte sich unbedingt davor den Film Cars ansehen! Die Autos dort haben Augen-Sticker und sehen aus wie die Cars aus dem Film ;)
Cars trifft Harley
Jeder Motorradfahrer möchte einmal hin. Jedes Kind, welches Car gesehen hat kennt die Route 66. Ich fand es toll und auch wie sich die Bewohner an der Route bemühen, dort ihre Existenz zu erhalten, mit viel Liebe zum Detail. Roys Café kennt man aus einigen Musik Videos. die Ortschaft Seligman, die alle Autos aus Cars am Strassenrand stehen haben. Einfach schön
Super Städchen an der Route 66
Williams ist ein sehr schönes altes Städtchen an der alten Route 66. Hier reihen sich an der Hauptstraße die Bars, Restaurants und Souvenirläden aneinander. Dies ist alles fußläufig zuerreichen. Jeden Abend spielt auf einer anderen Terrasse ein Musiker seine live Musik. Tolles Feeling in dieser Umgebung dann beim Bier oder bei einer kalten Cola zu sitzen und der Musik zu lauschen.
Route 66
Die legendäre Route 66 ist nur teilweise mit dem Bus befahrbar, geht von Chicago bis Los Angels über 2400 Milen und 8 Staaten, ein kleiner Ort 115 E Route 66 Seligmann Arizona 86337 erinnert an diese alte Zeit und Legende, ein alter Barber setzt sich für die Erhaltung teils mit Erfolg ein. Man kann dort Andenken kaufen !
Der Mythos Route 66 lebt immer noch
Die Route 66 war die erste durchgehende Verbindung von Chicago nach Los Angeles. Die Strasse hatte eine sehr wirtschaftliche Bedeutung in den USA. Leider wurde sie durch modernere Highways im Laufe der Zeit ersetzt. Uns sollte die Route 66 vom Grand Canyon nach Las Vegas führen. Somit haben wir die I-40 bei Seligman verlassen. Wir mussten 1 Stunde Fahrzeit für den Umweg einplanen. Diese 1 Stunde hat sich absolut gelohnt. Bei Seligman biegt man von der I-40 auf die Route 66 ein. Der I-40 Highway verläuft parallel zur ehemaligen Route 66. Natürlich wäre die Rückfahrt auf der I-40 schneller aber eine Fahrt auf der Route 66 gehört einfach dazu! Die Route 66 ist zwischen Kingman und Seligman liebevoll erhalten. In Seligman haben viele Läden, Motels und Tankstellen den nostalgischen Charme beibehalten. Der Mythos lebt somit zwischen Seligman und Kingman immer noch! Wir können die Fahrt auf der Historic Route 66 nur empfehlen!