Ruinenstätte Cobá

Coba/Quintana Roo

Neueste Bewertungen (69 Bewertungen)

Peter
Februar 2013

Pyramiden im Wald

6,0 / 6

Coba liegt ca. 40 km von Tulum entfernt. Wir sind mit dem Mietwagen dort hin gefahren. Ist leicht zu finden, da ausgeschildert. Coba ist eine eher weitläufigere Anlage mit mehreren Ausgrabungen. Am Eingang kann man sich zuerst eine Pyramide anschauen, die man nicht besteigen darf. Wenn mann dan weiter ziehen möchte kann man sich Rischka-like choffieren lassen oder man nimmt sich eines der vielen mittelprächtigen Mountainbikes. hat ca. 2 Euro gekostet - ist es aber wert, da die Wege weit auseinander liegen. Und es macht Spaß dort im Wald zu fahren. Auf die Hauptpyramide, die 42 Meter hoch ist, kann man hoch klettern - das ist mittlerweile bei den meisten Hauptpyramiden /Chitzen Itza) nicht mehr erlaubt. Sollte man sich gönnen!

Evelyn(36-40)
Januar 2013

Sehenswert

6,0 / 6

Coba ist für jeden interessant, wer sich für die Geschichte der Mayas interessiert. Es ist die größte Stadt der Maya und ist noch fast komplett vom Regenwald eingenommen. Wenn man in Coba ist, ist die größte Pyramide (die einzige begehbare Pyramide der Mayas) ein Muss. Der Aufstieg ist harmlos und geht recht schnell aber der Abstieg ist der Hammer. Tipp: Benutzen Sie das Seil in der Mitte der Treppe beim Abstieg. Für Leute die kaum Zeit haben oder nicht viel laufen wollen empfiehlt es sich Fahrräder auszuleihen oder sich ein Fahrradtaxi zu nehmen. Es war richtig lustig!!!

Ruine Coba
Ruine Coba
von Evelyn • Januar 2013
Ruine Coba
Ruine Coba
von Evelyn • Januar 2013
Ruine Coba
Ruine Coba
von Evelyn • Januar 2013
Die Natur holt sich alles wieder
Die Natur holt sich alles wieder
von Evelyn • Januar 2013
Ruine Coba
Ruine Coba
von Evelyn • Januar 2013
Ruine Cobe
Mehr Bilder(3)
Uwe(61-65)
Januar 2013

Einmal auf Nohoch Mul - ein Muss

6,0 / 6

Neben gut erhaltenen kleinen Ballspielplätzen und kleineren Pyramiden ist die Nohoch Mul-Pyramide mit 120 Treppenstufen und 42 m Höhe der Magnet in Coba. Diese alte Pyramide, auch El Castillo genannt, darf noch bestiegen werden, was wir natürlich getan haben. Oben angekommen sieht man: Regenwald, ganz viel Reeeeegenwald. Egal der Aufstieg hat sich gelohnt, wo kann man heute noch auf eine Pyramide steigen. Den Abstieg merkt man auch noch einige Tage in den Beinen. Da die Wege dort recht weit sind, empfehle ich die Ruinen per Fahrrad zu erkunden, entweder als Selbstfahrer oder sich fahren lassen. Wir haben letzteres getan, der Ärmste wird diesen Tag wohl lange nicht vergessen. Das 40 Kilo Männchen hatte mit unseren 160kg (zu zweit) ganz schöne Probleme.

Ruine Coba
Ruine Coba
von Uwe • Januar 2013
Die Hälfte ist geschafft
Die Hälfte ist geschafft
von Uwe • Januar 2013
Ruinenstätte
Ruinenstätte
von Uwe • Januar 2013
Ruinenstätte
Ruinenstätte
von Uwe • Januar 2013
Ruinenstätte
Ruinenstätte
von Uwe • Januar 2013
Ruine Coba
Mehr Bilder(10)
Carsten
Dezember 2012

Cobá - echt sehenswert

5,0 / 6

Wir standen in unserem Yucatan-Urlaub vor der Entscheidung, ob wir uns neben der May-Ruine von Tulum das bekannte Chichen-Itza oder aber Cobá anschauen. Wir haben uns vor allem aus Zeitgründen für Letzteres entschieden und haben unsere Entscheidung nicht bereut. Wir haben die Tour vor Ort (in Playa del Carmen) gebucht und haben pro Person incl. Fahrt, Guide und Getränken ca. 50,- EUR pro Person gezahlt. Auf eigene Faust mit Taxi kommt man annähernd auf das Gleiche heraus, wenn man sich vor Ort einen Guide nimmt. Am beeindruckendsten in Cobá ist sicherlich der Aufstieg auf die Nohoch Mul-Pyramide, von der aus man einen tollen Panoramablick über den Dschungel hat. Es empfiehlt sich festes Schuhwerk mit Profil an den Füßen zu haben, da die Stufen sehr rutschig sind. Der Weg zu der Pyramide ist etwa 2 km lang und führt mitten durch den Dschungel. Ein Halbtagesausflug, der sich wirklich lohnt!

Katja
November 2012

Besuch im Dschungel der Mayastätte Coba

5,0 / 6

Cobá ist eine der ältesten und größten Städte in Yucatan. Sie breitet sich um 5 Seen aus. Seen sind in Yucatan so selten, das sich in dessen Nähe schon früh Menschen angesiedelt haben müssen. Auf einem Gebiet von ca 65 km² findet man eine große Anzahl von verschiedenen Gebäuden und Monumenten. Der Name Cobá bedeutet "Vom Wind bewegtes Wasser". Durch die günstige Lag an den Seen wurde Cobá in der spätklassischen Periode (600 - 900 n. Chr.) ein wichtiges Zentrum der Mayakultur mit einer Bevölkerung von ca. 50 000 Einwohner. Zur Ankunft der Spanier war diese Stadt allerdings verlassen. Eines der höchsten Gebäude, aber nicht das höchste, ist mit 24 m die Pyramide "La Iglesia" (die Kirche). Die höchste Pyramide in Cobá und in ganz Yucatán ist die Nohoch-Mul-Pyramide. Sie hat 120 Stufen und ist 42 m hoch. Kleiner Tipp runter im Sitzen robben, dann ist der Rückweg durch den Dschungel zum Ausgang auch noch zu Fuß möglich und man somit viel mehr alles auf sich wirken lassen. Wer nicht gut zu Fuß ist einfach mit einem Rad oder Rikscha durch den Dschungel fahren lassen.

Coba
Coba
von Katja • November 2012
Coba
Coba
von Katja • November 2012
Coba
Coba
von Katja • November 2012
Coba
Coba
von Katja • November 2012
Coba
Coba
von Katja • November 2012
Coba
Mehr Bilder(8)
Sascha(46-50)
Oktober 2012

Aussicht und Geschichte Mayastätten Tulum und Coba

6,0 / 6

Wir haben diesen Ausflug bei einem Strandverkäufer gebucht und besuchten die Maya Städte Tulum und Coba. Der Mexikaner der die 12-köpfige Tour leitete sprach u.a. gutes deutsch. 1. Station: Mayastadt Tulum - Führung und ca. 2 Stunden Aufenthalt 2. Station: Mayastadt Coba - Führung und ca 2 Stunden Aufenthalt inkl. Pyramiden klettern -> Nichts für Leute die nicht schwindelfrei sind vor allem auch die Hitze macht zu schaffen 3. Station: Paradise Beach - ca. 1,5 Stunden an einem öffentlichen paradeisischen Strand ausruhen und abkühlen. 4. Station: Eine Cynote im Dschungel - Süßwasserhöhle zum baden - herrlich anzusehen und eiskalt. Dazwischen gab es am Mittag inklusiv Buffet ohne Getränke. Ein ganz erfüllter und für Mayainteressierte, wie wir, wichtiger und schöner Tag für 65 US Dollar (

Yvonne
September 2012

Cobá und Punta Laguna

6,0 / 6

In unserem Mexikourlaub haben wir einen Ausflug in die Ruine Coba mit Volker (mehr Informationen im Reisetipp Riviera Maya Privat Touren oder PN an mich) gemacht. Wir wurden morgens in unserem Hotel abgeholt und sind in Richtung Ruine gefahren. Dort angekommen haben wir uns gleich auf den Weg zur Pyramide gemacht. Unterwegs haben wir an einigen Ruinen angehalten und interessiert die Informationen aufgenommen. An der 42m hohen Pyramide angekommen waren wir doch sehr überwältigt von diesem Bauwerk und haben uns gefragt, wie die Maya es damals, ohne die heutige Technik, es geschafft haben so eine Pyramide zu bauen. Nach langem, gedanklichen hin und her (ich habe Höhenangst) bin ich dann doch mit den anderen raufgeklettert. Nach ca. 30m mussten (die Temparatur und Luftfeuchtigkeit ist nicht zu unterschätzen) wir eine Pause einlegen und haben uns auf die Stufen gesetzt und den weiten Blick über den Dschungel genossen. Einer von uns ist dann noch bis nach oben weiter geklettert. Der Abstieg war dann etwas schwierig, da die Stufen alle unterschiedlich hoch sind. Aber wie man merkt sind wir heile unten wieder angekommen. Nach dem Fußmarsch zurück Richtung Auto haben wir im Restaurant noch im Restaurant Buffet gegessen, dass mit Gerichten der Mayakultur bespickt war. Nach dem Essen sind wir dann noch ein bisschen an der Lagune spazieren gegangen in der Hoffung Krokodile zu sehen. Leider haben sie sich nicht gezeigt. Dann sind wir zur Punta Laguna gefahren und haben uns mit einem Maya durch den Dschungel geschlagen um Spinnenaffen zu sehen. Nach kurzem locken des Maya haben sich auch gleich ein paar gezeigt. Unser Spaziergang führte dann noch weiter zu einer Lagune, aber auch hier haben wir keine Krokodile sehen können. Diesen Ausflug können wir nur empfehlen, wenn man sich für die Lebensweise der Maya interessiert. Tipp für diesen Ausflug: Festes Schuhwerk. Wir haben einige auf der Pyramide mit Flip Flops oder ähnlichem gesehen und das ist doch ziemlich gefährlich.

Peter(61-65)
September 2012

Sehr lehrreich

6,0 / 6

Dies ist sicher nichts für Leute, die schlecht zu Fuß sind aber wer im Urlaub nicht nur am Strand rumhängen möchte, der sollte sich eine Führung durch die Vergangenheit in die Welt der Maya gönnen. Wir haben viel über diese Kultur und über Yucatan gelernt. Feste Schuhe, Sonnenhut und Mückenspray sollte man mitbringen.

Coba Ruinen
Coba Ruinen
von Peter • September 2012
Coba Ruinen
Coba Ruinen
von Peter • September 2012
Coba Ruinen
Coba Ruinen
von Peter • September 2012
Coba Ruinen
Coba Ruinen
von Peter • September 2012
Kurt(46-50)
August 2012

Überlaufen und relativ uninteressant

2,0 / 6

Wer andere Maya-Anlagen auf Yucatan gesehen hat, wird hier sicher enttäuscht sein. Es ist alles sehr weit verstreut (unbedingt Fahrrad mieten), schlecht erhalten und unspektakulär, andererseits von Pauschaltouristen aus dem nahen Tulum und Playa-del-Carmen total überlaufen. Die kurze Anfahrtszeit von den AI-Clubs ist aber leider das einzige + Argument.

Uwe
Mai 2012

Coba / Tulum, aber, aber ...

6,0 / 6

Andere Agenturen verkaufen die Tagesausflüge mit der Abfahrtzeit um 5Uhr. Soe ist man der Mittagshitze nicht ausgeliefert. Unbedingt nach der Abfahrzeit fragen vor dem Buchen. Die Sehenswürdigkeiten sin echt Attraktiv und Erlebenswert. An den Orten war es einzigartig im Erleben!!!Durch die Zeitverschiebung ist das Frühe Aufstehen kein Problem. Wir waren in der ersten Woche morgns um 3.30Uhr ausgeschlafen. Nehmen Sie sich eine Sprühflasche mt Wasser mt damit Sie sich unterwegs ein wenig selbst erfrischen können. Nutzen Sie unterwegs die Möglichkeit des isotonischen Getränkes eine frische Kokosnuss zu genießen. So etwas gibt es doch nur im Land der Kokosnüsse frisch.

3 von 7