Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
Katingsiel/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Echt lecker
Der Gasthof Andresen in Katingsiel ist echt einen Kurzabstecher oder ne Kaffeepause wert. Das Haus liegt gleich hinterm Deich, der auf den ersten Blick fast höher ist als das direkt dahinter stehende Haus. Zum Parken fährt man auf den Deich und hinter der Gastwirtschaft gehts vom Deich links steil hinab und Parkplätze sind am Haus. Ein Trampelpfad führt gleich hinterm Deich zum Gasthof. Bei schönem Wetter Terrassenbetrieb. Die Bedienung ist flink und der Kuchen ist echt ein Gedicht. Große und leckere Stücken. Da ich draußen saß, hab ich nur einen kurzen Blick ins Innere geworfen, aber nicht schlecht! Der Gasthof ist über 300 Jahre alt.
Echt alt und urig
Uriges Ambiente, freundliche Bedienung, superleckere Torten, traumhafte Tees. So war es vor 100 Jahren( und noch länger her) in Ostfriesland.
Die Schankwirtschaft von 1668
Das hinterm Deich am Katiger Watt gelegene Reetdachhaus wurde 1668 gebaut. Schon damals war es eine Schankwirtschaft, mit einem Kolonialwarenladen in dem man alles für den täglichen Bedarf kaufen konnte. Bevor das Eider-Sperrwerk gebaut wurde (1968 - 1973), lag vor der Haustür an der damaligen Schleuse auch noch bis 1904 ein Überseehafen. "Kum rin, un sett di dohl" ! mit diesen Worten begrüßt Wilhelm Andresen seine Gäste. Dieser Wirt, der auch liebevoll "Wilhelm" genannt wird, war früher als "Kapitän der Landstrasse" 25 Jahre lang unterwegs. Dieses hilft ihm heute, sich sofort mit seinen Gästen über Land und Leute zu unterhalten. Wilhelm kennt ALLE und JEDEN . Von seiner Mutter "der blonden Kathrin" übernahm er diese Schankwirtschaft, sie hatte diese über 64 Jahre lang geführt. Die insgesamt 70 Plätze, verteilen sich - wenn man so will -in 6 Räumen. Mit stilechtem Mobiliar aus Groß-, und Urgroßmütterlicher Zeit sind diese Räume ausgestattet mit: Kanapee, Büfett mit hohen Regalaufsätzen, Petroleumlampen und Holzbalkendecke. Auf der reichhaltigen Getränkekarte ist "DAS GETRÄNK" des Hauses, der "EIERGROG" wohl das meistverkaufte. Neben dem berühmten - weit über die Grenzen von Schleswig-Holstein- bekannten Eiergrog, gibt es auch andere leckere Getränkespezialitäten. Zur Kaffeezeit werden hausgebackene Kuchen mit Früchten, wie Johannisbeeren, Rhabarber usw. mit und ohne der guten "Eiderstedter Schlagsahne" angeboten. Natürlich sind auch Schinken-, Matjes oder Krabbenbrot hier zu bekommen. Wer rechtzeitig kommt und Glück hat, kann seinen Besuch in der denkmalgeschützten Kachelstube des Hauses verbringen. Auf Voranmeldung werden auch Gruppen-ab 8 Personen-hier mit kalten und warmen Speisen sowie Getränke dieser Region verwöhnt. Lagebeschreibung: Öffnungszeiten: 01.05. bis 31.10. täglich von 12°° Uhr bis 23°° Uhr 01.11. bis 30.04. täglich von 14°° Uhr bis 23°° Uhr KEIN RUHETAG !!! Hinweis/Insider-Tipp: Nach dem Eider-Sperrwerk fährt man genau 3. 400 Meter in Richtung ST. PETER, dort rechts ab (Hinweisschild Tönning 10 km )dann sofort wieder rechts (10m) auf den Deich fahren, ACHTUNG GEGENVERKEHR !! genau 1. 200 Meter weit, dann liegt unten rechts die Schankwirtschaft, hinterm Haus sind die Parkplätze, Auto abstellen, aussteigen und den HINTEREINGANG benutzen (grüne Klön-Tür) . VIEL VERGNÜGEN! Schankwirtschaft Wilhelm Andresen , 25832 Katingsiel / Tönning Tel.:0 48 62 / 370 Fax: 0 48 62 / 13 90 www. schankwirt.de