Schlosspark Hohenheim (Hohenheimer Gärten)

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Klaus
August 2025

Eine runde Bronzeplatte

5,0 / 6

Das Franziska-Denkmal steht an der Wegekreuzung zwischen dem Römischen Wirtshaus und dem Spielhaus. Franziska Theresia, geborene Freiin von Bermirdin und geschiedene Freifrau Leutrum von Ertingen, war die zweite Frau von Herzog Carl Eugen. Auf einem viereckigen Sockel, darüber vier Kugeln, steht ein nach oben zulaufender Obelisk. Am Denkmal ist eine runde Bronzeplatte der Herzogin und des Herzogs. Adresse: 70599 Stuttgart Geodaten: P654+XW Stuttgart

Klaus
August 2025

Interessante Gehölzsortimenten

5,0 / 6

Ein großer Landschaftsgarten ist der jüngste Teil der Hohenheimer Gärten. Er dient der Erholung und dem Naturerlebnis. Der neu geschaffene Naturraum ist ein beliebter Ort, um sich vom Alltag zu erholen. Er ist sehr schön angelegt und bietet botanisch interessante Gehölzsortimente. Er befindet sich im unteren Teil der Schlossanlage. Adresse: 70599 Stuttgart Geodaten: P647+MM3 Stuttgart

Klaus
August 2025

Nur noch eine steht

5,0 / 6

Ein interessantes Kunstwerk sind die drei Säulen des donnernden Jupiters. Sie wurden den Tempelruinen des Forum Romanum in Rom nachgebaut. Von den drei Säulen steht nur noch eine. Die beiden anderen liegen als Trümmer am Boden. Adresse: 70599 Stuttgart Geodaten: P655+F3 Stuttgart

Klaus
August 2025

Eintritt ist frei

5,0 / 6

Es war eines der letzten Gebäude, welches 1788 im Englischen Garten von Hohenheim erbaut wurde. Es hatte einen großen Saal und war als Spielhaus gedacht. 1841 wurde es umgebaut. Heute ist im Spielhaus ein Museum zur Geschichte Hohenheims untergebracht. Der Eintritt ist frei. Adresse: Nordbahnhofstraße 203, 70191 Stuttgart Geodaten: R54Q+VQ Stuttgart

Klaus
August 2025

Ein ovales Gebäude

5,0 / 6

Das Gebäude ist das älteste Bauwerk des sogenannten "Dörfles", im Park des Schlosses Hohenheim. Es ist ein historisches Gartenbauwerk. Es wurde 1776 erbaut. Es befand sich am sogenannten Marktplatz. Eduard Mörike bewohnte es um 1830. Es ist ein ovales Gebäude, mit einem länglichen Anbau und wurde damals als Wirtshaus genutzt. Adresse: 70599 Stuttgart Geodaten: P654+HX Stuttgart

Klaus
August 2025

Arznei- und Nutzpflanzengärten

5,0 / 6

Der Botanische Garten erstreckt sich unterhalb des Schlossbaus von links nach rechts. Er hat ein Landesarboretum und ist damit der größte Teil der Hohenheimer Grünanlage. Auch ein Gewächshaus mit einer Sammlung von über 2.000 Pflanzenarten ist im Garten. Es gibt Arznei- und Nutzpflanzengärten. Adresse: Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart Geodaten: P665+9R Stuttgart

Klaus
August 2025

Viele prächtige Gehölze

5,0 / 6

Der Schloßpark in Hohenheim wurde 1829 als rampenförmige Fläche vor dem Schlossbau angelegt. Der Garten ist angelegt in eine Nordamerika Hälfte und eine Mitteleuropa Hälfte. Heute sind dort viele prächtige Gehölze, große Bäume und sogar Mammutbäume. Unterhalb wird die Geschichte der Vegetation behandelt. Kulturpflanzen, Acker- und Gemüsebau werden hier angebaut. Adresse: 70599 Stuttgart Geodaten: P667+5R Stuttgart

12
2 von 2