Schwimmende Märkte / Floating Market / Damnoen Saduak

Damnoen Saduak/Großraum Bangkok

Neueste Bewertungen (18 Bewertungen)

Sabrina(41-45)
Oktober 2007

Damnoen Sudak

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die thais sitzen in ihren kleinen booten und verkaufen alles mögliche oder kochen auf den booten. toll anzuschauen. man kann sogenannte khlongtouren vot ort buchen - so fährt man mit dem boot durch den markt. es gibt auch noch 2 grössere bazare neben dem markt.

Matthias(46-50)
September 2007

Tolles Erlebnis - Vorsicht vor überteuerten Booten

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Mit einem für 3500 Baht (ca. 75 Euro) gecharterten Taxi mit englischsprachigen Fahrer machten wir einen ganztägigen Ausflug zu den "Schwimmenden Märkten" und zum Tigertempel und River kwai Brücke nach Kachanaburi! Unbedingt früh morgens da sein, weil im Laufe des Tages Touristenbusse ankommen. Da wir aus einem anderen Tip schon gelesen hatten, dass versucht wird, die teuren Boote zu verkaufen, wussten wir bereits, was uns bevorstand. Der Taxifahrer fuhr uns wie erwartet erst einmal an eine abgelegene Anlegestelle für Motorboote. Dort verlangten sie 1500 Baht für ein Boot. Das war eindeutig zu teuer. Nachdem wir dort fragten, ob das das Zentrum des Marktes ist, wurde uns gesagt, dass man nur mit Booten in dieses gelangen kann. Es kamen zwei weitere Personen hinzu, da wollten wir dann das Boot zu viert nehmen. Plötzlich kostete das Boot 3000 Baht, weil man dann ein größeres Boot braucht. Und es kam die Begründung, dass nur 3 Personen in ein Motorboot reingehen, mit mehr wäre es zu gefährlich. Dummerweise fuhr genau in dem Augenblick ein mit 4 Personen besetztes Boot vorbei... Nach lautstarken Diskussionen machte ich dem Taxifahrer klar, dass wir ins Zentrum wollten. Daraufhin wollten die Bootsvermieter nur nur noch 1500 Baht für die 4 Personen. Als wir nahe dran waren, das boot zu nehmen, sagten die Vermieter, dass es aber eine kürzere Route sein wird. Daraufhin hatte ich die Nase voll und machte dem Taxifahrer klar, dass er sein Taxi allein nach bangkok fahren kann, wenn er uns nicht sofort ins Zentrum des Marktes fährt. Letztlich fuhr er uns dann doch ins nur 1 km (!!!) entfernte Zentrum des Marktes und wir nahmen dort direkt am Pier ein Boot für 300 Baht. Wobei wir schon am Parkplatz wieder angesprochen wurden, ob wir ein Boot für "nur" 600 Baht haben wollen...! Unsere Ruderfrau steuerte uns knapp 1 Std. durch die Kanäle an den Verkaufständen und Booten vorbei. Natürlich fuhr sie auch an Ständen von ihr bekannten Leuten etwas langsamer, damit wir touristen auch genau hinschauen, ob wir nicht doch etwas brauchen... Störend empfanden wir nur die von uns beinahe genommenen Motorboote, durch die Lautstärke wird der ganze Charme des Marktes beeinträchtigt. Aber zum Glück dürfen diese Boote nicht alle Kanäle befahren, so dass es ruhige Ecken gab. Ganz wichtig: Mückenschutz!!! Unser Taxifahrer war dann erstmal auf der weiteren fahrt beleidigt, weil ihm sicher eine Provision flöten gegangen war, nachdem ich ihm aber ein Bußgeld bei der polizei bezahlt habe, war die Welt wieder in Ordnung :-)

Heiko
Mai 2007

Muss man erlebt haben

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Von unserem Hotel Regent Chalets starteten wir einen ganztägigen Ausflug zu den "Schwimmenden Märkten" und nach Phetchaburi (siehe Reisetipp)! Wir haben einige Tage zuvor ein Taxi für diese Tour "gemietet" und 2200 Bth. (ca. 45€) bezahlt. Unbedingt vor 9 Uhr da sein, weil danach die Touri-Busse anrollen. Da wir uns noch nicht auskannten, fuhr uns der Taxifahrer erst einmal an eine sehr abgelegene Anlegestelle. Dort verlangten sie den 6-fachen!!! Preis.(Provision?!) Nach lautstarken Diskussionen fuhr er uns dann doch ins Zentrum des Marktes und wir besorgten uns ganz schnell ein Longboot für 400 Bth/Boot und nicht für 600 Bth/Prs.! Jetzt begann die schöne Zeit! Unsere Ruderfrau steuerte uns knapp 2 Std. durch die engsten Kanäle, gesäumt von Verkaufständen und Booten voll unterschiedlichsten Waren. Es war ein Festival der Farben! Viel zu schnell verging die Zeit, also jedem unbedingt zu empfehlen! Achso, ein Minuspunkt...die Longboote mit Motor müssen verboten werden! Die dürfen auch nicht alle Khlongs befahren.

Buntes Markttreiben
Buntes Markttreiben
von Heiko • Mai 2007
Buntes Markttreiben
Buntes Markttreiben
von Heiko • Mai 2007
Garküche auf Boot
Garküche auf Boot
von Heiko • Mai 2007
Marktfrau
Marktfrau
von Heiko • Mai 2007
Einfahrt zum Markt von Damnoen Saduak
Einfahrt zum Markt von Damnoen Saduak
von Heiko • Mai 2007
Manfred(71+)
März 2007

Damnoen Saduak - Flußmarkt

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Das dichte Kanalsystem von Damnoen Saduak ist für seine ertragsreiche Landschaft mit den vielen üppigen Obst- und Gemüsekulturen bekannt. Damnoen Saduaks Hauptattraktion ist der berühmte Damnoen Saduak-Flußmarkt. Von Holzstegen und Brücken kann man die diesem lebhaften Treiben auf dem Klong sehr gut beobachten. Der Markt ist überwiegend das Arbeitsgebiet der einheimischen Frauen. Man muss diese Marktfrauen bewundern, wenn sie mit ihren Barkassen im dichten Gewühl umher fahren ohne einen Zusammenstoß mit ihren Booten zu verursachen. Die Frauen tragen meistens dunkelblaue Leinenjacken und einen breitkrempigen Strohhut. Die leicht verderblichen Waren werden oftmals durch große Schirmen oder Tüchern von der Tageshitze geschützt. Aus diesem Grunde ist die Haupteinkaufszeit für die Ortsansässigen zwischen 6. 00 und 9. 00 Uhr, weil da noch das Obst und Gemüse besonders frisch ist. Auf dem Flussmarkt wird sehr lebhaft gefeilscht, gekauft und gegebenenfalls auch Waren getauscht. Das Geschrei der Händlerinnen hört man bis an die Ufer der Klongs, wenn sie ihre Waren feilbieten. Es werden aber auch andere Produkte wie z. B. Textilien und Hüte auf dem Markt angeboten. Auch für den kleinen Hunger ist vorgesorgt, schwimmende Garküchen bieten den Marktfrauen und den Besuchern warme Mahlzeiten an. Die beste Zeit für einen Besuch des Marktes ist nach meiner Ansicht zwischen 7. 30-8. 30 Uhr. Wer sich dann von diesem touristischen Treiben erholen möchte, ist zu empfehlen eine Klongfahrt abseits der Märkte ins Innere des weit verästelten Kanalsystems in der Umgebung von Damnoen Saduak zu machen.

Damnoen Saduak - Flußmarkt
Damnoen Saduak - Flußmarkt
von Manfred • März 2007
Damnoen Saduak - Flußmarkt
Damnoen Saduak - Flußmarkt
von Manfred • März 2007
Damnoen Saduak - Flußmarkt
Damnoen Saduak - Flußmarkt
von Manfred • März 2007
Damnoen Saduak - Flußmarkt
Damnoen Saduak - Flußmarkt
von Manfred • März 2007
Damnoen Saduak - Flußmarkt
Damnoen Saduak - Flußmarkt
von Manfred • März 2007
Heike(61-65)
Februar 2007

Eine Privattour, die sich lohnt

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Wir hatten von Deutschland aus über das Internet eine Privattour "schwimmende Märkte und Rosengarden" bei einem Spezialanbieter gebucht. Ein Reiseleiter holte uns zwei im Hotel ab und fuhr mit uns zu den schwimmenden Märkten. Auf dem Weg dorthin haben wir schon viel über Thailand erfahren. Bei den Märkten angekommen fuhren wir abseits von den Touristentouren mit einem Ruderboot mitten in das Treiben. Wir probierten jede Menge uns unbekanntes Obst und erfuhren wieder viel Wissenswertes. Danach fuhren wir zum Rosengarden, durch den wir dann (wieder jenseits aller Touristenströme) eine Tour unternahmen und aßen anschließend noch gemeinsam mit einheimischen Arbeitern. War wirklich toll. Nachdem wir die Show besucht hatten (na ja), haben wir noch bei einer Schlangenfarm Halt gemacht. Die zwei Vorstellungen die wir dort "hautnah" miterlebt haben, war nichts für schwache Nerven. Für uns ein interessanter und ereignisreicher Ausflug.

Zwischenstopp in einer Schlangenfarm
Zwischenstopp in einer Schlangenfarm
von Heike • Februar 2007
Markttreiben
Markttreiben
von Heike • Februar 2007
Markttreiben
Markttreiben
von Heike • Februar 2007
Markttreiben
Markttreiben
von Heike • Februar 2007
Markttreiben
Markttreiben
von Heike • Februar 2007
Markttreiben
Mehr Bilder(4)
Beate (66-70)
Mai 2006

Zum 2. Mal schwimmende Märkte - toll!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Bereits zum 2. Mal (nach 2004) besuchten wir die schwimmenden Märkte. Bereits beim ersten Mal waren wir total fasziniert. Damals waren wir zu viert (noch ein Pärchen) und wir, diesmal haben wir individuell nur für uns zwei gebucht (bei Ken Diamond Tours + Travel in Hua Hin). Wieder wunderschön, die Märkte zu sehen und mit dem Longtail Boot durch die Klongs zu fahren. Muss man einfach gesehen haben. Eine ganz andere Welt. Wir sind sogar in einen "Stau" auf dem Wasser geraten. Wir haben Warane und Schlammspringer gesehen.

Ob das Zahnputzzeug für den Hausgeist ist?
Ob das Zahnputzzeug für den Hausgeist ist?
von Beate • Mai 2006
Leben am Klong
Leben am Klong
von Beate • Mai 2006
Gärten am Klong
Gärten am Klong
von Beate • Mai 2006
Leben am Klong
Leben am Klong
von Beate • Mai 2006
Leben am Klong
Leben am Klong
von Beate • Mai 2006
Überholung
Mehr Bilder(14)
Christian & Simone
Januar 2006

Die schwimmenden Märkte & leider mehr

2,0 / 6
Hilfreich (5)

Habe den Ausflug als Tagespaket gebucht und wurde früh morgens von einem Hotel abgeholt. Zunächst gab es einen Stopp an einer Palmzuckerfbrik. Sehr touristisch und vom Ziel meilenweit entfernt. Nach diesem unfreiwilligen Stopp ging es weiter. Beim nächsten Halt war Umsteigen auf ein Longtail angesagt. Mit dem ging es dann zu den schwimmenden Märkten. Hier angekommen heiß es aussteigen und die schwimmenden Märkte zu Fuss erkunden. Die Stände an denen es dann auf den Touri-Tampelpfaden entlang ging, waren mit allem, was der Touri noch so brauchen könnte-oder auch nicht- bestückt. Selbstverständlich wollte ich mir den schwimmenden Markt (mittlerweile gegen Mittag-leider war zu diesem Zeitpunkt der Markt schon gelaufen) nicht entgehen lassen und ließ mich auf den Deal ein, mit einem muskelkraftbetriebenem Longtail den Markt zu erkunden. Es ging dann in einen engen Kanal herein mit den diversen Souvenirständen rechts und links. Natürlich mit den Souvenirs, die ich schon kannte. Zur Halbzeit ging es den gleichen Kanal zurück. Zahlreiche Frauen boten unterwegs wieder unwiderstehliche Souvenirs und auch überteuerte Früchte an. Auf der Rückfahrt ging es dann noch an einer Schlangenfarm vorbei mit der Option die Show zu besuchen und es ging an einer Schnitzwerkstatt vorbei. Hier konnte man die diversen Dinge bewundern, ohne die ich bis jetzt ganz gut leben konnte. Nachdem ich anschließend noch in Rose Garden den kulturellen Tänzen zusehen durfte, gab es noch ein Essen, was ganz ok. war angesichts der Touristenmassen Dieser Bericht hört sich sicherlich recht böse an. Aber ich wollte einfach nur die "Schwimmenden Märkte" sehen. Leider war ich enttäuscht, weil ich den falschen Anbieter gewählt hatte. Sollten Sie auch einmal einen Ausflug buchen, so informieren Sie sich genau, was alles "besichtigt" werden soll und ob es auch Ihren Wünschen entspricht, was Sie sehen möchten.

Egon
August 2005

Viele Früchte und auch eine große Schlange

5,0 / 6
Hilfreich (3)

100 km südlich von Bangkok ist der schwimmende Markt, recht und links des Flussen ist ein Gebäude mit 1. Stockwerk, wo auch Geschäfte sind. Von dort kann man schöne Fotomotive machen ohne dass es auffällt. Die beste Zeit für Individualtouristen ist bis 10 Uhr vormittag, denn dann kommen jede Menge organisierten Touristenbusse und dann ist es nicht mehr so schön für Fotos, da viele Touristen unkontrolliert durchs Bild laufen. Deshalb besser zeitiger aufstehen, dann sieht man den Unterschied zwischen ruhigen und lebhaften Treiben am Markt.

Schlange am schwimmenden Markt
Schlange am schwimmenden Markt
von Egon • August 2005
Schwimmender Markt
Schwimmender Markt
von Egon • August 2005
Schwimmender Markt
Schwimmender Markt
von Egon • August 2005
Boote am schwimmender Markt
Boote am schwimmender Markt
von Egon • August 2005
Schwimmender Markt
Schwimmender Markt
von Egon • August 2005
12
2 von 2