Störtebeker Festspiele
Ralswiek auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (42 Bewertungen)
Grandioses Abenteuer für groß und klein
Für drei Stunden kann man in die Seeräubergeschichte eintauchen .Mit viel Aufwand wird ein beeindruckendes Bühnenbild geschaffen und mit vollem Einsatz gespielt. Es wird Historie mit Action, Romantik und Humor erzählt.
Störtebecker-Festspiele "Aller Welt Feind"
Seit 120. Juni 2015 wird die Bühne in Ralswiek wieder bespielt. "Aller Welt Feind" unter diesem Titel wird bis Anfang September der 3. von 4 Teilen gezeigt. Als Klaus Störtebecker kann man wiederum Bastian Semm erleben. Der Balladensänger ist, wie bisher auch, Wolfgang Lippert. Die Vorstellung dauert 2,5 Stunden und beginnt um 20 Uhr. Wie immer, schließt der Abend mit einem Feuerwerk. Danach geht es entweder mit dem Auto von den zwei kostenlosen Parkplätzen, mit dem Bus oder mit dem Schiff (Richtung Breege) wieder in die Ferienorte. Vom Parkplatz an der B 96 kann man sich auch zur Bühne shutteln lassen, das klappt auch zuverlässig wenn die Vorstellung beendet ist. Man braucht zu den Parkplätzen ca. 15 - 20 Minuten zu Fuß. Uns hat auch diese Vorstellung sehr gut gefallen. Wir hatten Glück, kurzfristig haben wir telefonisch sehr gute Karten buchen können. Aber wer sich ganz kurzfristig entscheidet, bekommt in der Woche noch Karten. Am Freitag und Samstag kann es schon schwierig werden. Der Sonntag ist spielfrei. Für 2016 stehen die Termine schon fest. Der letzte Teil "Auf Leben und Tod" wird ab 18. Juni gegeben. Ticketbestellungen sind jetzt schon möglich. Ein Besuch hier ist immer ein Erlebnis. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Dann wollen wir wieder dabei sein.
Erlebnis
Einzigartige Kulisse. Hinterher oder zwischendurch oder danach einen Küstennebel genießen. Oder einen Fischergeist, brennend serviert.
"Störtebecker Festspiele" mein Erlebnis.
So etwas muß man erlebt haben. Mit dem Bus fuhren wir von Rostock nach Ralswiek. Fahrzeit ca. 2 Stunden. Die Besucherzahl deutete schon an, daß uns mit der Vorführung ein großes Erlebnis erwarten würde. Es war dann auch so. Ca. 9000 Zuschauer erlebten auf der herrlichen Naturbühne ein Schauspiel ganz besonderer Art. Schon allein der Einritt von Störtebecker auf die Bühne war mehr als beeindruckend. Das Schaustück über den Kampf Störtebeckers gegen Unterdrückung und Hilfe für die Unterdrückten war schon sehr beeindruckend. Tolle Schauspieler, sehr schöne Pferde und viele überraschende Vorführelemente hielten die Zuschauer in Spannung. Im Hintergrund kreuzten Koggen im Bodden und dies gab der Vorführung ein ganz besonderes Gepräge. Wie beeindruckend waren die Lichteffekte oder die sich drehenden Kulissen auf der Bühne. Ein nicht zu vergessendes Erlebnis. Die musikalische Umrahmung wurde von keinem anderen als den bekannten Saenger Wolfgang Lippert dargeboten. Viele Detaile der Vorführung könnte man noch schildern, eine war so schön wie die andere. Tolle Schaukämpfe, rassige Ritte auf rassigen Pferden man könnte eins an das andere reihen. Für mich war es ein überaus beeindruckendes Erlebnis. Den Abschluss dieser herrlichen Veranstaltung bildete dann ein sehr schönes Feuerwerk als zusätzlichen Höhepunkt. Es wird sicherlich nicht meine letzte Reise nach Ralswiek sein, zumal auch das Umfeld mit Buden,Essen und Trinken an nichts fehlen liess.
Störtebecker-Festspiele " Gottes Freund" 2014
Nachdem wir 2013 den ersten Teil gesehen haben, stand diesmal der zweite Teil von Vieren auf dem Programm. Wir haben kurzfristig Karten per Telefon geordert und auch noch bekommen. Man weiß ja nie, wie das Wetter wird. Aber der Juli bzw. Anfang August war diesmal super. Wenn man ganz vorne sitzen will, sollte man rechtzeitig Karten ordern . Wir haben auch vorab die Show der Falkners besucht. Sie begann um 18 Uhr und hat uns gefallen. Der zusätzliche Preis hierfür betrug 5 € und dauert etwa 30 Minuten . Danach hat man noch Zeit für Essen und Trinken, das zu zivilen Preisen angeboten wird. Sanitäre Anlagen sind auch ausreichend auf dem Gelände vorhanden. Die Plätze sind nummeriert und Einzelplätze. Im obersten Bereich gibt es auch unnummerierte Plätze.. Eine Sitzunterlage kann sinnvoll sein. Die Vorstellung hat uns sehr gefallen und war wieder sehr imposant. Zum Abschluss nach mehr als 2 Stunden incl. Pause findet ein tolles Feuerwerk statt.Die Atmosphäre ist einfach super. Wir freuen uns schon auf den dritten Teil, der 2015 stattfindet. Der Vorverkauf hat schon begonnen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden und bisher kostenlos. Es dauert jedoch eine Weile, bevor man nach Abschluss der Vorstellung vom Gelände kommt. Es gibt auch Shuttlefahrten z. b. von Sellin, die mit Bussen durchgeführt werden. Die Kosten betragen ab 12 € pro Person, sind jedoch schnell ausgebucht. Das lohnt sich jedoch nur, wenn man direkt in Orten wohnt, die direkt angefahren werden.
Störti ist immer einen Besuch wert.
Ich war zum zweiten Mal bei den Festspielen und ich muss sagen, es ist immer wieder ein Erlebnis. Mit dem Wetter muss man natrülich Glück haben. Auf jeden Fall Sitzkissen oder eine Decke mitnehmen. In der Kat 2 sieht man hervorragend. Diese Jahr haben wir auch die Falkner-Show ausprobiert und waren ein wenig enttäuscht. Diese werden wir wohl nicht mehr besuchen.
Ein tolles Erlebnis!
Ein Besuch der Störtebeker-Festspiele (nicht wie oben Störtebecker) lohnt immer und ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.