Tempel Lolei
Siem Reap / Angkor/KambodschaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kleine Tempelanlage mit schönen Reliefs
Die Tempelanlage Lolei gehört wie die Tempelanlagen Preah Ko und Bakong zur Roluos-Gruppe und wurde im Zentrum der Hauptstadt Hariharalaya des historischen Khmer-Königreiches Kambuja unter König Yasovarman I. im Andenken an seinen Vater Indravarman I. und weiteren Vorfahren errichtet und gemäß einer Steleninschrift 893 eingeweiht. Ursprünglich wurde der Tempel auf einer künstlichen Insel in der Mitte eines heute ausgetrockneten Wasserbeckens errichtet. Vier aus Lehmziegel gebaute Türme (Prasat), asymmetrisch verteilt, krönen die oberste Plattform des Heiligtums. Sie sind reich mit blinden Türen, Türrahmen, Stürzen, Giebeln und Reliefs geschmückt. Die aus Sandstein gemeißelten Figuren stellen Dämonenfiguren aus der hinduistischen Mythologie dar. Auf dem Areal befindet sich heute ein buddhistischer Tempel, den man besichtigen kann. Da ich 11 Tempelanlagen gesehen habe, ist meine Bewertung nach Schulnoten relativ zu den anderen Tempeln zu sehen: Note 3, muss man nicht unbedingt gesehen haben.
Bakong interessanter als Lolei und Preah Ko
Die Tempelanlagen Lolei, Preah Ko und Bakong gehören zur sog. Rolousgruppe in der Angkor-Region. Lolei ist davon der kleinste. Er ist nicht unbedingt sehenswert. Es gibt ein paar interessante, gut erhaltene Schriftzeichen in eine der Türzargen. Auf dem Lolei-Gelände steht noch ein neuer Tempelbau mit bunter Malerei aus dem Leben Buddhas sowie eine bemalte Buddhafigur. Die Farben wirken jedoch sehr überzogen. Preah Ko in der Nachbarschaft ist ebenso überschaubar. Sechs Kuppelbauten (sog. Prasat), Reliefs und Türstürze mit Verzierungen und Schriftzeichen gibt es hier zu sehen. Diese Zeugnisse der Khmer-Kunst kann man jedoch in anderen, imposanteren Tempeln ebenfalls sehen. Lolei und Preah Ko kann man daher eher vernachlässigen. Bakong dagegen ist die größere Anlage. Bakong gilt als Prototyp des Tempelbergs. Hier befindet sich auch noch ein modernes buddhistisches Kloster im Khmerstil. Wenn unbedingt die Rolousgruppe besucht werden soll, würden wir diesen Tempel als Favoriten sehen.