Tempel Ta Prohm
Siem Reap / Angkor/KambodschaNeueste Bewertungen (41 Bewertungen)
Urwaldtempel
Idyllisch im Wald geleger Tempel . noch weitgehend im "Entdeckungszustand"
Der Dschungeltempel
Ta Prohm gehört mit zu den beeindruckensden Tempelanlagen von Angkor. Wiederentdeckt wurde er in der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts. Bei der Restaurierung dieses Tempels beschloss man damals, die Dschungelplanzen in und um den Tempel herum stehen zu lassen. Gerade diese Symbiose aus Stein und Natur macht die Grossartigkeit dieser Tempelanlage zur Zeit noch aus, wobei die heutigen Restaurierungsarbeiten an der Anlage den Dschungel aber immer mehr zurückdrängen. So bleibt nur zu hoffen, dass die Restaurierung zukünftig nicht zuviel von diesem einzigartigen Flair zerstört
Mystisch, stimmungsvoll. Taschenlampe mitnehmen!
Hier erobert sich die Natur zurück, was die menschlichen Baumeister ihr vor Jahrhunderten abgerungen haben. Würgebäume wachsen aus Spalten und schlingen ihre meterlangen Wurzeln um Mauerwerk und Steine, stellenweise werden die schiefen Mauern überhaupt nur mehr durch Wurzelwerk zusammengehalten - wenn ein Baum abstirbt, bricht auch die Mauer zusammen. Dementsprechend liegen viele große Blöcke herum, teilweise sind Durchgänge versperrt, man muss Umwege machen oder über Steinhaufen klettern, es macht sich ein wenig Indiana Jones-Feeling breit. Trotz des Verfalls sind noch immer an vielen Stellen wunderbare Reliefs und auch etliche Gesichtertürme recht gut erhalten. Für das schummrige Halbdunkel in den teilweise blockierten Gängen ist es sehr empfehlenswert, eine Taschenlampe mitzubringen. Und als wohlerzogener europäischer Tourist sollte man sich nicht darauf verlassen, dass an allen Stellen, wo Gefahr droht, auch Hinweisschilder stehen, und dass dort, wo diese fehlen, gefahrloses Betreten bedenkenlos möglich ist - Vorsicht ist in Ta Prohm angebracht, es kann jederzeit etwas einstürzen. Eintritt ist im Gesamtticket für Angkor enthalten
Tolle Dschungelatmosphäre
Der Ta Prohm Tempel ist neben dem Bayon Tempel sicherlich eines der Highlights, das man sich in keinem Fall entgehen lassen darf. Eine von riesigen Bäumen mit gigantischen Wurzeln überwucherte Anlage, die einen wilden und (immer noch) ursprünglich Eindruck vermittelt. Man hat trotz der doch grossen Anzahl von Besuchern den Eindruck, als würde man diese Tempelanlage gerade eben erst entdecken. Spannend und sehr fotogen. Neben dem Bayon Tempel unser zweiter Favorit und ein absolutes must see.
Tempel mit faszinierender Atmosphäre
Ta Prohm ist eines der Highlights in der Angkor-Region. Hier wurden auch Szenen aus Tomb Raider mit Angelina Jolie gedreht. Der Tempel ist in seiner damals gefundenen Weise belassen worden. Urwaldriesen überwuchern mit ihren gigantischen Wurzeln Teile des Tempels. Es empfiehlt sich, den Tempel in den frühesten Morgenstunden, bevor der Ansturm der Reisegesellschaften stattfindet, zu besuchen. Dann genießt man die Atmosphäre ganz besonders. Insbesondere die Stellen mit den interessantesten Überwucherungen sind sonst Massenanziehungspunkt! Wir waren dort bereits um kurz nach 7:00 Uhr und fast allein.
Naturbelassene Tempel sind der Hingucker
Was soll man zu diesen Tempelanlagen sagen. Der Anblick der alten Tempel , die von den Urwaldriesen teilweise überwuchert sind, ist einfach unbeschreiblich. Hier kann man noch genau nachfühlen, wie es den Entdeckern von knapp 100 Jahren gegangen ist. Wurzeln halten die alten Mauern zusammen und teilweise stehen 50 Meter hohe Bäume auf filigranen Mauern. Hier wurde auch der Film Tomb Raider mit Lara Croft gedreht. Für mich ist dieser Tempel zusammen mit der Tempelgruppe Banteay Srei der Höhepunt der Anlage.
Vom Wurzelwerk gehaltene Mauern
Der Tempel Ta Prohm ist meiner Meinung nach einer der "Top 3", zusammen mit dem Angkor Wat und dem Bayon. Natürlich auch wegen seiner Bauwerke, aber besonders sehenswert machen ihn die mit den riesigen Bäumen verwachsenen Mauern. Der Film "Tomb Raider" wurde u. a. auch dort gedreht. Momentan sind einige Bereiche abgesperrt, da diese restauriert werden. Dieser Tempel ist sehr gut besucht und man sollte versuchen, gegen den Strom zu besichtigen oder genug Zeit mitzubringen, um die markantesten Stellen ohne Reisegruppe davor fotografieren zu können.
Ta Prohm - der Dschungeltempel
Ta- Prohm muss man einfach gesehen haben. Sehr beeindruckend ist die Verwachsung der Wurzeln der Bäume mit den Tempelanlagen.
Der schönste/beeindruckendste Tempel in Angkor!
Der Tempel "Ta Prohm" war für mich der beeindruckendste Ort in ganz Kambodscha. Dieser Tempel mit seinen Bäumen war einfach magisch. Der Tempel ist noch recht gut erhalten und wird langsam aber sicher durch den wuchs der Bäume zerstört. Diese Bäume müssen zum Teil über mehrere Jahrhunderte gewachsen sein. Sie keimen oben auf den Dächern und ihre Wurzeln suchen sich ihren Weg in die Erde. In diesem Tempel konnten wir viel Zeit verbringen und haben sie auch genutzt. In jedem Winkel gibt es was zu sehen. Unser Führer war ganz stolz, als er uns mitteilte, dass hier der Film "Tomb Raider" mit Lara Croft gedreht wurde. Wer nach Angkor kommt sollte sich diesen Tempel auf gar keinen Fall entgehen lassen. Es lohnt sich.
Tempelanlage in seinem ursprünglichen Zustand
Wegen seines halbverfallenen Zustandes nimmt der Tempel Ta Prohm unter den Tempelanlagen von Angkor bei den Besuchern eine besondere Stellung ein. Laut Auskunft unseres Reiseleiters haben die französischen Entdecker 1860 beschlossen, den Tempel Ta Prohm in seinem ursprünglichen Zustand zu belassen. Die Pflanzenwelt und die herabgefallenen Mauersteine wurden nur soweit entfernt und gesichert, dass es den Besuchern möglich ist, die Anlage zu begehen. Die Tempelanlage sieht heute noch so aus, wie damals die gesamte Tempelstadt, als sie von den europäischen Forschern entdeckt wurde. Mächtige Feigen- und Kapokbäume wachsen auf den Terrassen und Mauern von Ta Prohm, besonders beeindruckend sind die durch gewaltige Wurzeln umklammerten Wände und umrahmten Torbögen. Das Ausmaß der Bauwerke kommt erst so richtig zur Geltung, wenn man einen geeigneten Größenvergleich beim photographieren hat. Demzufolge sollte man z. B. bei den Torbauten mit auffälliger Umrahmung von Wurzeln eine oder mehrere Personen stellen, damit man den Vergleich zu den Baumriesen sieht. Auf jeden Fall sollte man sich genügend Zeit nehmen und diese einzigartige Atmosphäre von Ta Prohm zu genießen.