Vatikanische Museen

Vatikan/Latium

Neueste Bewertungen (40 Bewertungen)

Monika
Oktober 2015

Unbedingt Karten vorbestellen

6,0 / 6

Wenn man Gelegenheit hat, die Tickets für einen bestimmten Zeitpunkt vorzubestellen, kann man den Museumsbesuch ganz entspannt angehen. Abschreckend sind allerdings die langen Warteschlangen derjenigen Besucher, die ohne Vorbestellung kommen. Vor allem an den wenigen Sonntagen, an denen der Eintritt kostenlos ist, herrscht großer Andrang. Aber das Museum ist in jedem Fall sehenswert.

Werner(71+)
Oktober 2015

Nicht verpassen - und unbedingt vorbestellen

6,0 / 6

Die Vatikanischen Museen sollte man nicht versäumen. In den verschiedenen Gebäuden, Sälen, Innenhöfen wird man mit einer Fülle außergewöhnlicher Kunstwerke konfrontiert, die man während eines kurzen Besuchs nicht vollständig ermessen kann. Aber man kann zumindest ansatzweise erkennen, welche Schätze im Vatikan angesammelt sind. Wegen des Andrangs ist es sinnvoll, die Eintrittskarten vorher über das Internet für einen festgelegten Termin vorzubestellen.

Lars(46-50)
April 2015

Absolut beeindruckend

6,0 / 6

Wir haben die Vatikanischen Museen im Rahmen einer gebuchten Führung gebucht. Somit dürften wir an der ca. 3-4 Kilometer langen Warteschlange vorbei gehen und betraten die Vatikanischen Museen recht schnell. Im Inneren erwartet einem, eine der wichtigsten und größten Kunstsammlungen und Schätze der Welt. Man bestaunt die Schätze der Päpste, die über Jahrhunderte zusammen getragen wurden. Es gibt Statuen aus der griechischen und römischen Antike, Wandteppiche und Gemälde aus der Renaissance von den größsten Künstlern. Diese Liste könnte sich ewig vorsetzen lassen. Für das genaue und ganze betrachten der Kunstschätze auf mehreren Stockwerken und Räumen würde man mehr als einen Tag benötigen. Mein Beweggrund für diese Führung war, der Besuch der Sixtinischen Kapelle, die leider nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Die berühmte Sixtinischen Kapelle mit dem Weltweit bekannten Deckengemälde von Michelangelos Schöpfungsgeschichte, ist wohl der größte Schatz der Vatikanischen Museen. Wir haben den Besuch sehr genossen, wenn auch die große Masse an Menschen manchmal sehr bedrängend war. Aber das wird sich wohl nicht ändern lassen.

Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
von Lars • April 2015
Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
von Lars • April 2015
Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
von Lars • April 2015
Vatikanische Museen
Vatikanische Museen
von Lars • April 2015
Lina
Februar 2015

Ein Muss für jeden Rombesuch!

6,0 / 6

Ein sehr beeindruckender Ort! Die Geschichte, die Kunst! Man kann es nur glauben, wenn man es selber gesehen hat! Was aber GANZ GANZ WICHTIG ist, dass man im Vorwege eine Reservierung vornimmt. Dann kann man einfach an der !huntertemeter! langen Warteschlange vorbei gehen und spart unfassbar viel Zeit. Die sixtinische Kappe ist der Wahnsinn! Aber Fotos dort aufnehmen ist leider verboten!

Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
von Lina • Februar 2015
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
von Lina • Februar 2015
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
von Lina • Februar 2015
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
von Lina • Februar 2015
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
von Lina • Februar 2015
Vatikanische Museen (Musei Vaticani)
Mehr Bilder(15)
Dietmar(41-45)
November 2014

Tolles Musseum mit kleinen Schwächen

4,0 / 6

Die Vetikanischen Museen sind sehr groß, und man kann sich dort wirklich verlaufen. Deshalb sollte man sich auf dne Besuch auch eingehend vorbereiten. Leider fand ich die Beschilderungen sowohl vom Rundgang als auch von den Kunstgegenständen nicht immer so gut, deswegen gibt es Abzug bei der Bewertung. Natürlich lohnt ein Besuch trotzdem in jedem Falle, für mich war sicherlich die sixtinische Kapelle der Höhepunkt dieses Musseumsbesuch.

Margaretha
Februar 2014

Die vatikanischen Museen

6,0 / 6

Wie schon der Name selber mitteilt, handelt es sich um mehrere Museen. Die Vatikanischen Museen befinden sich in unterschiedlichen Teilen des vatikanischen Palastes und wurden mit der Zeit immer wieder erweitert. Der Höhepunkt eines Rundganges ist der Besuch der Sixtinischen Kapelle mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts (Michelangelo) oder auch die Darstellung von der Erschaffung des Menschen. Die unterschiedlichen Teile des Papstpalastes beherbergen verschiedene Galerien, Kapellen, Gemächer (darunter auch die Stanzen des Raffael), die vatikanischen Gärten, vatikanische Höfe (Pinienhof, Bibliothekshof, Belvederehof), Museen und Sammlungen.

Lisa
Juni 2013

Vatikan - aber nur mit Reservierung

6,0 / 6

Wenn man die Schlange umgehen will (empfehle ich) würde ich vorab die Tickets über das Internet bestellen. http://biglietteriamusei.vatican.va/musei/tickets/do?action=booking&codiceLivelloVisita=6&step=1 Achtung: der Eintritt ist pro Person € 15,-. Man zahlt € 5,- p.P. Reservierungspauschale. Man bekommt, wenn man die Tickets über dsa erhalten Mail bestätigt, die Voucher per Mial zugeschickt. Bezahlt wird dann erst im Vatican. Wir hatten für 10.00 Uhr reserviert, waren aber schon um 9.15 Uhr bei der Kassa und durften sofort in die Museen. Ich würde auch empfehlen, einen Führer vorab zu kaufen, da es sehr viel zum ansehen gibt und ohne Führer geht man sehr planlos durch die Gänge.

Rolf(71+)
Mai 2013

GetYourGuide - eine Empfehlung für Rom

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein lohnenswertes Ziel und im Vorwege über GetYourGuide gebucht. Es erfolgte eine kompetente und umfangreiche Besichtigung des Vatikanischen-Museums und des Vatikans. Man wurde in einer übersichtlichen Gruppe (25 Personen) an den Warteschlangen vorbeigeleitet. Ein sehr guter Führer – Pascale – erklärte alles in sehr gutem Deutsch und war über die Kopfhörer sehr gut verständlich. Fazit: Es hat sich gelohnt und ist empfehlenswert

Herkules im Vatikanischenmuseum
Herkules im Vatikanischenmuseum
von Rolf • Mai 2013
Weltkugel und Petersbasilika
Weltkugel und Petersbasilika
von Rolf • Mai 2013
Pinienzapfen im Vatikanischengarten
Pinienzapfen im Vatikanischengarten
von Rolf • Mai 2013
Deckenbild der Sixtinischen Kapelle
Deckenbild der Sixtinischen Kapelle
von Rolf • Mai 2013
Henry(66-70)
März 2013

Ein Muss: Vatikanische Museen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Muss bei einer Städtetour in Rom. Eine große Vielfalt aus historischen Atefakten, gesammelt vom Vatikan. Eine Zeitreise durch die Vergangenheit. Morgens schon früh vorm Eingang sein. Ab 8:45 Uhr wird geöffnet. Mindestens einen halben Tag Zeit nehmen. Die Sixtinische Kapelle als erstes besichtigen, da der Besucherstrom später zu groß wird. Der Eintrittspreis liegt bei 16 €, aber es lohnt sich. Im Kaffee des innenhofes kann gut und günstig bei einer Tasse Kaffee Pause gemacht werden.

Sixtinische Kapelle
Sixtinische Kapelle
von Henry • März 2013
Bronzestatue
Bronzestatue
von Henry • März 2013
Marmor Büste
Marmor Büste
von Henry • März 2013
Treppenwendel zum Ausgang
Treppenwendel zum Ausgang
von Henry • März 2013
Eingangsportal
Eingangsportal
von Henry • März 2013
Wandelgang zur Sixtinischen Kapelle
Mehr Bilder(2)
Günter
November 2012

In 20 Minuten im Museum

6,0 / 6

Trotz Schlange um 09:00 Uhr waren wir in 20 Minuten im Museum, im November. Die Sicherheitskontrolle und der Kartenkauf waren sehr rasch erledigt. Wir sind 4 Stunden ohne Audioguide durch das Museum spaziert. Am besten haben uns die Deckenfresken (nicht in der Sixtinischenkapelle) in manchen Räumen gefallen. Wir haben sogar in der Sixtinischenkapelle einen Sitzplatz bekommen. Keine Menschenmassen im gesamten Museum.

2 von 4