Wasserstandsanzeiger
Bremerhaven/BremenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Die Tide wird von Bord aus sichtbar
Am Bremerhavener Strandbad befindet sich ein maritimes Denkmal aus dem Jahr 1903, welches liebevoll restauriert wurde und 70 Jahre der Schifffahrt beim Einlaufen aus der Nordsee den aktuellen Wasserstand über „Seekartennull“ anzeigte: Der „Wasserstandsanzeiger“. Wie ein Semaphor gestaltet, übermittelte die Stahlkonstruktion den Schiffen auf der Außenweser optisch die aktuelle Wassertiefe und Tidenphase – am Tag mit Bällen und Kegeln aus Korb, in der Nacht mit Laternen. Jeder Ball stand dabei für einen Meter Wassertiefe, während die Korbkegel diese Angabe noch in 20cm-Schritten präzisierten. Der rote Zeiger an der Mastspitze wies auf die zu erwartende Veränderung durch das auf- oder ablaufende Wasser hin. Der „Wasserstandsanzeiger“ gehört ohne Zweifel zu den maritimen „must-have-seen“ der Seestadt und könnte auch als Startpunkt für eine Erkundung der Seeseite Bremerhavens dienen: Schifffahrtsmuseum, „Mediterraneo“, Aussichtsplattform „Sail City“, Zoo am Meer, Semaphor, „Neue Schleuse“, der Loschenturm und sogar das Kreuzfahrer-Terminal sind fußläufig von hier zu erreichen.