Wilhelma

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (60 Bewertungen)

Waltraud(66-70)
März 2018

Ich komme gerne wieder

6,0 / 6

Der schönste Tierpark und botanische Garten, den ich jemals besucht habe und ich war schon in vielen. Gut aufgebaut. Viele schöne historische Gebäude. Sehr gepflegt. Eintrittspreis angemessen.

Früchte aller Art
Früchte aller Art
von Waltraud • März 2018
Blütenpracht
Blütenpracht
von Waltraud • März 2018
Tiere aller Art
Tiere aller Art
von Waltraud • März 2018
Isabella
Dezember 2017

Tierpark-Besuch bei winterlichem Wetter

6,0 / 6

Bei winterlichen Temperaturen und leichtem Schneefall, machten wir uns auf den Weg, die Wilhelma in Stuttgart zu besuchen. Aufgrund der geringen Besucherzahlen, hatten wir bei den Tieren viel Zeit, diese in ihren Terrarrien ... zu suchen und zu besichtigen. Der Wechsel zwischen Gewächshäusern / Innenhallen und Außenanlagen, machte das kalte Wetter erträglich. So schafften wir es auch in dieser Jahreszeit sieben Stunden in der Wilhelma zu verbringen und die Botanik und die Tierarten zu bewundern. Auch wenn man bei einigen Anlagen sieht, dass diese bereits sehr in die Jahre gekommen sind (manche Tiere können deswegen auch nicht mehr oder nicht mehr so gehalten werden), war der Besuch dieses Tierparkes ein Erlebnis für uns.

Rainer(66-70)
November 2015

Am Schloss

5,0 / 6

Der heutige Park der Wilhelma gehört zum historischen Erbe des Landes Baden-Württemberg. Der einst als Privatgarten angelegte Park mit Gebäuden im maurischen Stil sollte ein Wohnort des Schwabenkönigs Wilhelm I. sein. Damals, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, war der Maurische Baustil in den Königs- und Fürstenhäusern Europas in Mode gekommen. So "bestellte" der König bei seinem Architekten Karl Ludwig von Zanth eine maurische Anlage, die Wilhelma heißen sollte. Das Paradebeispiel maurischer Baukunst war schon damals die Alhambra im spanischen Granada. Daher wird die Wilhelma auch die "Alhambra am Neckar" genannt. Es ist übrigens die einzige kombinierte Anlage zoologisch-botanisch in Deutschland. Die Anlage ist recht groß und man sieht vor allen Dingen eine tolle Botanik, dies sicher sehr viele Helfer hat, denn es ist toll. Die Gehege sind etwas kleiner, aber es wird an allen Ecken gearbeitet und erneuert. Die Wilhelma ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet, von 008.15 - 16.00-18.00 Uhr. Der Eintritt beträgt € 16.-

Iris
August 2015

Schöner Zoo mit teilweise kleinen Gehegen

5,0 / 6

Die Wilhelma in Stuttgart ist an sich ein schöner Zoo mit botanischem Garten. Die Vielfalt an Tieren ist toll. Teilweise sind die Gehege sehr schön, teilweise aber auch wirklich klein. Wieso die Botanik so viel Platz hat, aber die Tiere zum Teil nicht, kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings gibt es trotzdem einige Jungtiere, was ja immer für einigermaßen gute Haltung spricht. Und es wird überall gebaut / renoviert, was ich immer positiv finde. Für Familien mit Kindern auf jeden Fall sehenswert. Wie immer in solchen Anlagen ist die Gastronomie nicht ganz billig ... Insgesamt trotzdem ansprechend und wir würden wieder kommen.

Marion
August 2015

Schöner, weitläufiger Zoo mit schöner Pflanzenwelt

5,0 / 6

Wir haben den Zoo im August besucht mit zwei Kindern. Die gesamte Anlage, ursprünglich Privatpark von König Wilhelm I. ist sehr schön angelegt. Allerdings an diesem sehr heissen Augusttag wären wir für ein wenig mehr Schatten dankbar gewesen. Es waren sehr viele Besucher im Zoo, manchmal war es mir ein bisschen zu voll. Aufgrund der Hitze hatten sich manche Tiere wohl zurückgezogen und waren nicht zu sehen. Die Gehege sind eher klein als großzügig angelegt. Den Streichelzoo fanden meine Kinder recht schön. Spielplätze gibt es einige kleine, allerdings mehr für jüngere Kinder. Interessant waren die Gartenhäuser mit den vielen Pflanzen, das Schmetterlingshaus und die Affen. Die Gastronomie ist natürlich recht hochpreisig, also am besten was mitnehmen. Auch der Eintrittspreis mit 40 Euro für eine Familienkarte ist nicht ohne, wir hatten allerdings eine günstige Hotelpauschale mit Zooeintritt gebucht. Es war eigentlich schön, ich kann es auch nicht begründen, aber ich hatte ein bisschen mehr erwartet.....

Larissa(41-45)
Juli 2015

Immer mal wieder

5,0 / 6

Sehr schön dort auch für Pflanzenfreunde. Schön für die ganze Familie und Preise sind angemessen.

Erich
Mai 2015

Beliebter botanischer-zoologischer Garten Wilhelma

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Wilhelma, ist ein beliebter botanischer-zoologischer Garten im Südwesten Deutschlands auch ' Alhambra am Neckar' wegen dem maurischen Stil genannt, eine vielseitige Tier- u. Pflanzenwelt beeindrucken immer wieder die Besucher, ab Familien, alt und jung, der Park ist weitläufig, Speisen- und Getränkeangebot im Park. Die Wilhelma ist die beliebteste Freizeiteinrichtung in der Landeshauptstadt Stuttgart.Im Jahr besuchen sie über zwei Millionen Besucher aus Stuttgart, Baden-Württemberg, aus dem übrigen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. Auch bei Regen ein Besuch wert, viele Tier- und Pflanzenhäsuer und überdachte Gänge. Parken:Im Parkhaus der Wilhelma stehen rund 800 Plätze zur Verfügung. Ausweichmöglichkeiten gibt es z.B. in den Parkhäusern Wilhelmsplatz und Mühlgrün, auf dem Parkplatz am Cannstatter Wasen sowie bei Bedarf an Wochenenden und Feiertagen im Parkhaus Mahle. Am Besten sollte man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Maurischer Baustil
Maurischer Baustil
von Erich • Mai 2015
Flugfuchs
Flugfuchs
von Erich • Mai 2015
Krokodil
Krokodil
von Erich • Mai 2015
Quallen
Quallen
von Erich • Mai 2015
Schmetterlingshaus
Schmetterlingshaus
von Erich • Mai 2015
Kaffeebaum
Mehr Bilder(10)
Steve(36-40)
März 2015

Vorallem für Pflanzenliebhaber ein Muss!

6,0 / 6

Vorallem für Pflanzenliebhaber ein Muss! Toll bepflanzte Gartenanlagen und Gewächshäuser.

Lars(46-50)
August 2014

Klasse Tag im Tierpark

5,0 / 6

Der Zoo ist sehr schön und sauber angelegt. Wir waren am 1. August im Tierpark, da es war ein sehr heißer Tag war, haben sich leider einige Tiere versteckt und man stand vor leeren Gehegen. Ein einziger Eisbär im Gehege war auch sehr enttäuschend. Besonders das Orang-Utan Haus gehört renoviert und schöner gestaltet für diese sensiblen Tiere. Sehr schön war es zusehen, wie liebevoll eine Zoomitarbeiterin mit den Bobobos Kinder spielte. Einzigartig schön. Es gibt genüget Tolieten und Sitzmöglichkeiten im gesamten Zoo. Die Restauration ist auch nicht schlecht. Ein großes Parkhaus ist nicht weit entfernt.

Heike
Juni 2014

Ein wunderschöner Tag

6,0 / 6

Ich bin ein Zoo-Fan und war von der Wilhelma begeistert. Der Artenreichtum an Tieren und Pflanzen ist wirklich beeindruckend. Die Wege sind gut beschildert und es gibt genügend Möglichkeiten sich auszuruhen.

Asiatischer Elefant
Asiatischer Elefant
von Heike • Juni 2014
Quallen
Quallen
von Heike • Juni 2014
Seewürmer
Seewürmer
von Heike • Juni 2014
Baumstamm
Baumstamm
von Heike • Juni 2014
Fellwechsel
Fellwechsel
von Heike • Juni 2014
2 von 6