Zoologischer Park Padmaja Naidu Himalayan Darjeeling Zoo
Darjeeling/Sonstiges IndienNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Sehenswerter Höhenzoo in Darjeeling
Nach unserer Zugfahrt mit dem Darjeeling Himalayan Railway sind wir mit dem Pkw zum Zoologischen Park von Darjeeling gefahren. Der Padmaja Naidu Himalayan Zoological Park ist nicht weit vom Stadtzentrum Darjeeling entfernt. Der Zoo wurde am 14.August 1958 in der Birch Hill Landschaft eröffnet. Der Padmaja Naidu Himalayan Zoo befindet sich auf einer Höhe von 2134 m und ist der größte Höhenzoo in Indien. Der Zoo wurde nach Padmaja Naidu benannt. Padmaja Naidu (1900 – 1975) war eine Freiheitskämpferin und wurde im Jahr 1942 eingesperrt. Sie wurde nach der Unabhängigkeit Gouverneurin von Westbengalen. Begeistert waren wir bereits vor dem Eintritt zum Zoo, von den schönen farbigen Reliefs der Tiere des Zoos an der Wand rechts beim Eingang. Sehr gut beschildert (mit Bildern von den Tieren) war der Wegeplan im Zoo. Der Tierpark beherbergt die wichtigsten Vertreter der Tierwelt des Himalajas. Bereits in der Nähe des Eingangsbereichs befand sich das Gehege von einem zotteligen Lippenbär. Obwohl Lippenbären nur höchstens 150 Kilogramm schwer werden und sich hauptsächlich von Früchten und Termiten ernähren, halten viele Biologen die Bären für die gefährlichsten Säugetiere von Indien. Der Bestand des Lippenbären wird von der Weltnaturschutzunion IUCN als „gefährdet“ eingestuft. Der Hindi-Namen für den Lippenbär ist „bhalu“. Dieser Name (Bhalu) begeisterte den in Indien geborenen britischen Schriftsteller Joseph Rudyard Kippling(1865-1936) so sehr, dass er den Bären in seinem Buch „Das Dschungelbuch“ auch Baloo (Balu) benannte. Der britische Schriftsteller erhielt im Jahr 1907 als erster Engländer den Literatur-Nobel-Preis. Als nächstes besichtigten wir das Gehege von zwei kleinen Pandabären. Der kleine Pandabär wird auch Roter Pandabär, Katzenbär, Bärenkatze, Feuerfuchs oder Goldhuhn genannt. Seit 2008 wird der kleine Pandabär auf der Roten Liste der gefährdeten Arten der Weltnaturschutzunion geführt. Nach deren Schätzungen leben nur noch weniger als 10000 erwachsene Tiere in freier Natur. Die kleinen Pandabären bewohnen die Hänge des Himalaya auf einer Höhe von 1500 bis 4000 m. In unmittelbarer Nachbarschaft vom Gehege der Pandabären befindet sich das Revier der Bengalischen Hanuman Languren. Die Hanuman-Languren verkörpern nach der hinduistischen Mythologie den Affengott Hanuman, der heute zu den wichtigsten Hindu-Göttern gehört. Sehr farbenprächtig fanden wir den Temmincktragopan in seiner Behausung. Der Temmincktragopan ist eine Hühnervogelart aus der Familie der Fasanen. Interessant fanden wir auch die Blauschafe. Die Blauschafe gehören trotz ihres Namens nicht zu den Schafen. Die Blauschafe sind eine in den zentralasiatischen Gebirgen beheimatete Ziegenart. Besonders beliebt sind im Zoo die Common Leoparden und die Schneeleoparden. Die Schneeleoparden gehören zu den am stärksten bedrohten Großkatzen der Erde. Denn obwohl längst verboten, werden die Schneeleoparden wegen ihres schönen Fells und ihrer Knochen immer noch skrupellos gejagt und getötet. Dem Schneeleoparden wird als charismatischem Tier in der Regel weltweit große Sympathie entgegengebracht. Leider gelang es mir nicht, die bekannten zwei sibirischen Tiger im Zoo zu photographieren. Der Darjeeling Zoo ist der erste Zoo in Indien, der die prestigeträchtige internationale Auszeichnung "The Earth Heroes" 2014 von über 300 Zoos weltweit erhielt. Diese jährliche Auszeichnung wird von der Royal Bank of Scotland in Zusammenarbeit mit der britischen Regierung vergeben. Wir waren etwa 2 Stunden im Zoo. Der Padmaja Naidu Himalayan Zoological Park hat uns sehr gut gefallen.