Altstadt Bergamo
Bergamo/LombardeiNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Immer wieder schön
Die Stadt Bergamo besteht aus der Oberstadt Citta Alta und der Unterstadt Citta Bassa. Die Citta Alta liegt 380 Meter ü. d. Meeresspiegel und steht unter Denkmalschutz. Am besten stellt man das Auto in der Unterstadt ab und benutzt die Standseilbahn. Wir haben unser Auto im Parkhaus (1,8 Euro/Std.) unweit der Talstation geparkt. Sehenswürdigkeiten gibt es in beiden Stadtteilen. Oben z.B. die Basslika di Santa Maria Maggiore, den Dom, das naturhistorische Museum (für Kinder ganz nett) die Piazza Vecchia welche von einigen historischen Bauwerken umrahmt wird . An den Enden der Citta Alta gibt es noch den botanische Garten, das Castello di San Vigilio (auch per Standseilbahn erreichbar) und den Parco delle Rimembrance, welcher nicht nur ein Museum beherbergt sondern auch einen schönen Ausblick auf die Unterstadt bietet. Fürs leibliche Wohl sorgen viele kleine Caffees, Bar´s und Restaurants. Um 10 Euro gibt es eine 24 Stunden Bergamo-Card . Mit dieser kann man die Museen besuchen , die Standseilbahnen und Busse benutzen. Wer länger Zeit hat kann um 15 Euro eine 48 Std. Karte erwerben.
I love Bergamo
immer wieder schön, durch die Oberstadt zu streifen!
Sehr schöne Stimmung in der Altstadt
Wir haben hier unseren Urlaub verbracht. Am Abend erwacht die Altstadt und kommt in Stimmung. Hier gibt es sehr schöne Restaurants und Läden.
Zum Bummeln ein Traum
Die Altstadt von Bergamo erreicht man mit der Standseilbahn, die in jedem Tagesticket von Bergamo mit enthalten ist. Ein Gewirr von kleinen wunderschönen Gassen, die man in allen Richtungen durchstreifen kann. MAn sieht überall etwas interessantes. Aber auch zum Einkaufen zu empfehlen, da die Boutiquen gar nicht mal so teuer sind. Wenn am die Altstadt durchlaufen hat, ist hinter dem Stadttor eine weitere Standseilbahn, die hinauf zu der alten Burgruine führt. Auch diese ist inklusive.
Bergamo mit Rolli
Ich hatte etwas Angst, mit einem Rollstuhl in eine „alte” Stadt zu reisen. Überrascht war ich, dass es fast keine Probleme gab. Nie sah ich so viele Treppenrampen etc. Fast jeder Bürgersteig hat eine Bordsteinabsenkung, manchmal mit Blindenleitsystem. Auch die Seilbahnen in die Cita Alta (Altstadt auf dem Berg) sind für Rollifahrerinnen zugänglich. Kosten pro Fahrt pP: 1€. Toiletten sind rar: In der Cita Alta habe ich nur Steh-WC gesehen.
Umgebung Bergamo
Es lohnt sich sehr, Ausflüge vom Bahnhof Bergamo nach Mailand (Dom!!) und zum schönen Comer See -Lecco- Bellagio - zu machen. Die Verbindungen sind optimal.
Italienisches Flair
Malerische Altstadt von Bergamo. Erinnerte mich an Taormina auf Sizilien. Weitgehend verkehrsberuhigt, malerische Gassen, schöne Restaurants, schöne Kirchen, bummeln und geniessen. Durch die Nähe des Flughafens Mailand Orio (eigentlich Bergamo), 15 Minuten mit dem Bus in die Stadt auch als Tagesausflug geeignet. Leider fliegt Airberlin ab diesem Sommer nach Malpensa. Die Tagesrandverbindung ab Berlin war topp. Tagesticket für 6, 5o Euro beinhaltet alle Ortsbusse, die Standseilbahnen in die Oberstadt und den Transfer von und zum Flughafen. Bei Kombination Mailand und Bergamo zu beachten: Bahnfahrt ca. 1 Stunde ab Centrale, keinerlei Gepäckaufbewahrung am Bahnhof und in der Stadt (Hotels und Restaurants in der Umgebung nicht kooperativ), Gepäck kann nur am Flughafen aufbewahrt werden.
Bergamo sehenwert
Wir sind mit ryanair nach bergamo geflogen und haben einen kurztrip-tag hinter uns. morgens los und abends wieder zurück. von bergamo waren wir alles begeistert. zweigeteilte stadt, unter- und oberstadt, und herrlich. gute laufschuhe, 30° und dann ging es los. alles ist prima zu erreichen und wir waren in der city nicht auf öffentliche verkehrsmittel angewiesen. die oberstadt ist herrlich alt gehalten. in der unterstadt (city) tobt der trubel und der alltag. für jeden der mal kurz weg möchte, kann ich es nur empfehlen. klar, jeder hat seine eigene meinung, aber uns 3en hat es prima gefallen. auch das sehenswerte der stadt ist an dem einen tag gut "abzulaufen" gewesen.