Brücke Steinerner Steg
Merano / Meran/SüdtirolNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Älteste erhaltene Brücke Merans
Die etwas außerhalb des Stadtzentrums gelegene Brücke fügt sich malerisch in die Landschaft ein. Die Brücke wurde 1617 als erste Brücke aus Stein erbaut und hat in den vergangenen Jahrhunderten Hochwasser der Passer überstanden, denen andere aus Holz gebaute Brücken zum Opfer fielen.
Vierhundert Jahre Brückengeschichte
Beeindruckend präsentiert sich die Brücke „Steinerner Steg“, die stromaufwärts der Postbrücke die Altstadtseite Merans mit dem Stadtteil Mais verbindet: Die beiden gemauerten Rundbögen überspannen die reißende Passer an ihrer engsten Stelle und ein Brüstungswehr verleiht dem „Steinernen Steg“ die historische Anmutung, die der Querung des Flusses auch den Beinamen „Römerbrücke“ eingebracht hat. Tatsächlich stammt der „Steinerne Steg“ aus dem Jahr 1617 und löste damals eine hölzerne Konstruktion ab, mit der Frischwasser in die Stadt gelangte. Diese Wasserleitungen wurden im „Steinernen Steg“ unter Abdeckungen geführt, sodass die neue Brücke auch wieder begehbar wurde. Die Brücke „Steinerner Steg“ verbindet die Sommer- mit der Gilfpromenade, bietet reizvolle Blicke auf das Wildwasser der Passer und lässt sich von der Altstadt aus in einem gemütlichen Spaziergang nach etwa 15 Minuten erreichen.