Ägyptisches Nationalmuseum

Kairo/Großraum Kairo

Neueste Bewertungen (42 Bewertungen)

Michael
Januar 2010

Kairo: Ägyptisches Museum – große Moscheen – Basar

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Nach einer Besichtigungs-Rundreise am Nil ist der Besuch des Ägyptischen Museums in Kairo ein toller Abschluß mit unvergesslichen Eindrücken. Die dort ausgestellten Artefakte und altägyptischen/archäologischen Kunstschätze sind einzigartig. Bei der Besichtigung kommt man aus dem Staunen und Bewundern nicht heraus. Der Höhepunkt ist dann die Ausstellung der Schreine und Goldsärge des Tutanchamun. Der innerste Sarg und die Totenmaske aus purem Gold zu sehen, ist ein Erlebnis – sehr beeindruckend, ebenso die vielen wundervollen Schmuckstücke als Grabbeigabe. Im Museum gibt es unheimlich viel zu sehen, so dass ein Kurzbesuch dorthin nur einen groben, aber unvergesslichen Eindruck vermitteln kann. Wer nach Kairo kommt, und sich das nicht anschaut, ist selbst schuld ! Im Rahmen unserer geführten Kairo-Tour (2 Tage) besichtigten wir auch 2 große Moscheen, die Mohamed Ali- und Sultan Hassan Moschee. Sehr interessante und beeindruckende Bauwerke, die man sich auch anschauen sollte. Von der Zitadelle/ M. Ali-Moschee hat man einen sehr schönen Blick auf Kairo. Der Besuch des großen Basars in Kairo ist etwas für Freaks. Man geht keine 2 Meter durch die engen Gassen, ohne eine agressive Verkaufsattacke abwehren zu müssen. Stehen bleiben und sich etwas in Ruhe anschauen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die Händler dort sind teilweise sehr penetrant – dies alles ist äußerst gewöhnungsbedürftig. Der kulturelle Aspekt Kairos (siehe oben) ist sehr empfehlenswert und eine Reise dort hin wert. TIPP: Im Ägyptischen Museum herrscht striktes Fotografierverbot. Beim Betreten des Museeums wird eine genaue Zutrittskontrolle (ähnlich wie am Flughafen) durchgeführt, auch Fotoapparate dürfen nicht mitgenommen werden. Wenn man an guten Fotos interessiert ist, sollte man sich eine Foto-DVD kaufen (ca 20 Euro) z.B. „Die Ägyptischen Visionen“ von Mohammed Fathy mit über 1000 Fotos mit deutschen Erläuterungen über Tempel, Gräber, Museum usw. - sehr gut ! (aegyptische.vision@gmail.com)

Moschee Mohamed Ali
Moschee Mohamed Ali
von Michael • Januar 2010
In der Mohamed Ali-Moschee
In der Mohamed Ali-Moschee
von Michael • Januar 2010
Moschee Mohamed Ali - innen
Moschee Mohamed Ali - innen
von Michael • Januar 2010
Moschee Sultan Hassan - innen
Moschee Sultan Hassan - innen
von Michael • Januar 2010
Moschee Mohamed Ali - innen
Moschee Mohamed Ali - innen
von Michael • Januar 2010
Sultan Hassan-Moschee - innen
Mehr Bilder(11)
Melanie
Dezember 2009

Gehört einfach zum Ägyptenbesuch

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Ägyptische Museum vervollständigt die Eindrücke, welche man im Rahmen einer Kulturreise nach Ägypten erhält, da die dort gezeigten Exponate im Tal der Könige oder sonstigen Stätten gefunden wurden. Besonders sehenswert sind auf jeden Fall die Fundstücke des Tutanchamun, die auch die berühmte Totenmaske zeigen. Ein Besuch auf eigene Faust ist erst ab ca. 14.00 Uhr empfehlenswert, da die Reisegruppen am Morgen dort ankommen. Am Eingang werden (wie an den meisten anderen kulturellen Plätzen in Ägypten auch) Sicherheitskontrollen abgehalten. Vorsicht falls sich im Museum ein Führer anbietet - lieber auf eigene Faust erkunden.

Charly
November 2009

Trotz hohen Eintritts diesen Raum besuchen

6,0 / 6

Es handelt sich um eine besondere Mumiensammlung. Überwiegend ehemalige Phraos. Es ist wohl der einzige modern ausgestattete Raum des Museums.

Jasmin(41-45)
Juni 2009

Beeindruckendes Museum - wirklich ein Besuch wert

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Ägyptische Museum, ist eines der berühmtesten Museen der Welt. Es platzt zwar aus allen Nähten und dadurch können viele Stücke aus Platzmangel nicht ausgestellt werden. Es ist jedoch ein zweites Museum im Bau, damit auch alle Stücke besser ausgestellt werden können. Man sollte viel Zeit mitbringen, auch Urlauber die auf nicht soviel Kultur, Geschichte usw. stehen, werden begeistert sein. Die Highlights des ägyptischen Museums sind natürlich die Grabschätze des Tutanchamuns, insbesondere seine Totenmaske und sein Sarkophag. Tutanchamun war an sich kein bekannter Pharao, aber er wurde dadurch sehr berühmt, da sein Grab unversehrt gefunden wurde. Es ist auf jeden Fall ein Besuch wert. Muss man gesehen haben.

Katrin(41-45)
Mai 2009

Überweltigende Eindrücke

6,0 / 6

Das ägyptische Museeum ist sehr, sehr groß und wenn man wirklich alles sehen möchte muss man einen ganzen Tag dafür einplanen. Wir hatten leider nicht so viel Zeit und haben alles nur im schnell durchlauf besichtigen können. Es ist interessant zu sehen welche schätze die Ägypter früher hatten. Leider darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Der besuch lohnt sich!!!

Juliane
Mai 2009

Ein Stück ägyptischer Geschichte

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Also wer nur ein ganz wenig Interesse an der ägyptischen Geschichte hat, der muss dieses Museum unbedingt ansehen! Fotografieren ist nicht erlaubt, aber man kann sich eine DVD für ca. 19 €.

Außenansicht
Außenansicht
von Juliane • Mai 2009
Renate
Dezember 2008

Das Ägyptische Museum in Kairo

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Das Ägyptische Museum beheimatet weltweit die größte Sammlung altägyptischer Kunst. Auf mehreren Etagen sind Mumien der Pharaonen sowie Grabausstattungen, Särge, Grabbeigaben, Schmuck sowie zahlreiche Kunstgegenstände zu besichtigen. Im Museum darf nicht fotografiert werden.

Barke am Eingangsbereich des Ägyptischen Museums
Barke am Eingangsbereich des Ägyptischen Museums
von Renate • Dezember 2008
Eingangsbereich des Ägyptischen Muserums
Eingangsbereich des Ägyptischen Muserums
von Renate • Dezember 2008
Petra(51-55)
November 2008

Nix für Kulturbanausen

4,0 / 6
Hilfreich (7)

Nach umfassenden Sicherheitskontrollen waren wir im Rahmen unseres Tagesausflugs für zwei Stunden im Nationalmuseum. Dort sind alle Schätze des Landes zusammengetragen worden und werden in einer zweistöckigen Ausstellung gezeigt. Ohne Führer irrt man planlos durch das Museum, weil man die Fundstücke weder Personen noch Zeiten zuordnen kann. Auch mit Führer ist es nicht ganz einfach, weil das Museum hoffnungslos überlaufen ist und man aufgrund des Lärmpegels nur mit Müh und Not den Erklärungen folgen kann. Am besten hat mir das Erdgeschoß gefallen, wo Sarkophage und Statuen ausgestellt waren. Mit den Schmuckstücken und sonstigen Kleinteilen im ersten Stock konnte ich nicht viel anfangen, die sehen eigentlich überall gleich aus. Der Raum mit der Ausstattung des Grabes von Tutanchamun war ganz interessant, da durfte aber der Führer nicht mit rein, somit mußte man sich manches zusammenreimen. Für den Mumiensaal hat erstens die Zeit nicht mehr gereicht und zweites waren wir auch nicht bereit, hierfür noch ein zusätzliches Ticket zu lösen. Im Museum ist fotographieren verboten, am besten läßt man die Kamera gleich im Bus oder im Hotel. Fazit: wer sich für die ägyptische Kultur interessiert, ist hier sicher gut aufgehoben und sollte das Museum nicht nur für zwei Stunden besuchen. Wer sich (wie wir) zu den Kulturbanausen zählt, sollte die Zeit eher zum bummeln nutzen.

Außenansicht
Außenansicht
von Petra • November 2008
Iris(66-70)
September 2008

Die Schatzkammer Ägyptens

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Seit 1902 beherbergt das Gebäude die Schätze Ägyptens, mittlerweile angewachsen auf über 150'000 Exponate, der Großteil jedoch in den Magazinen. Die ausgestellten Stücke sind weltberühmt, Tut-anch-Amun's Grabausstattung ist nur ein Teil davon. Im Erdgeschoss mit seinen Nebenkammern befinden sich vorwiegend Statuen, Stelen und Schreine vom Alten Reich bis in die römische Periode und im Obergeschoss Sarkophage, Mobiliar, Schmuck, Papyri, die beiden Mumiensäle und King Tut. Am Eingang bieten sich "Führer" an (gegen Honorar natürlich), aber Ihr Wissen erinnert manchmal an orientalische Märchenerzähler :-/ Nach der Kontrolle kann man sich an 2 Plänen orientieren, einige Objekte werden auch kurz in englisch/französisch beschrieben, aber am Besten bringt man aus Deutschland einen "Museumskatalog" (Buchhandel) mit. Kamera's müssen am Eingang abgegeben werden. Der Eintrittspreis für das Museum beträgt 50 LE (ca. 6, 50 €) und für die beiden Mumiensäle (liegen im OG im Quersaal gegenüber) noch 100 LE extra; Ticket dort erhältlich. Das sollte man auch ausgeben, denn das Zusammentreffen mit den berühmten Pharaonen-Mumien ist bewegend. http://www. egyptianmuseum.gov. eg

Gesichter Ägyptens
Gesichter Ägyptens
von Iris • September 2008
Im Garten vor dem Museum
Im Garten vor dem Museum
von Iris • September 2008
Gunnar(61-65)
Juli 2008

Ein Muss in Kairo, mit den Mumiensälen

6,0 / 6
Hilfreich (32)

Das Nationalmuseum muss man sich ansehen, wenn man in Kairo ist. Es ist spektakulär. In der Nähe der Pyramiden von Gizeh wird derzeit ein Neubau errichtet, der hoffentlich klimatisiert und größer ist. Unbedingt lohnenswert sind die Mumiensäle (es sind zwei, auch wenn die meisten Touris nur einen finden). Der Extra-Eintritt (100 LE = 12 €) ist es wirklich wert, wenn man Ramses II. von ganz Nahem ins Gesicht und auf die Hände blicken kann. Die Säle liegen durch einen breiten, langen Gang voneinander getrennt direkt gegenüber. Im Museum ist es immer heiß, stickig und voll. Dafür sieht man Skulpturen, 4000 Jahre alte Papyrus-Schriften, die Bögen und Streitwagen von Tut-Ench-Amun und auch seine Unterwäsche, Alltagsdinge, Möbel, Waffen, Perücken, und Schmuck und Gold, Gold, Gold. Unglaublich. Da Fotografieren verboten ist, muss man die Kamera im Bus lassen. Man kann sie auch links vom Eingang zur Aufbewahrung abgeben (How much is it? As you like..., besser etwas Bakschich geben!). Wasserflaschen kann man mit hineinnehmen.

2 von 5