Partnachklamm

Garmisch-Partenkirchen/Bayern

Neueste Bewertungen (36 Bewertungen)

Dennis(31-35)
Juni 2015

Tolle Klamm, leicht zu erreichen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Partnachklamm ist bequem über einen leicht ansteigenden Weg vom Olympiastadion aus zu erreichen. Der Weg ist gut ausgebaut und in ca. 20-30 Minuten zu bewältigen. Am Olympiastadion kann man auch für kleines Geld parken. Der Eintritt liegt bei 0-3,50€ (Zugspitzcard kostenfrei, mit Kurkarte 3€ und ohne Kurkarte 3,50€). Die Klamm selbst ist sehr eng und nass. Festes Schuhwerk ist zum empfehlen. Auch im Sommer ist es in der Klamm angenehm kühl. Die Klamm ist ein tolles Naturschauspiel und imposant zu sehen. Ich war bereits zweimal hier, und würde es auch ein drittes Mal machen. Die Partnachklamm ist ganzjährig geöffnet. Nach der Klamm kann man noch auf der Eckbauer wandern von dem man aus eine tolle Aussicht hat.

Partnachklamm
Partnachklamm
von Dennis • Juni 2015
Andreas(61-65)
Juni 2015

Eine eindrucksvolle Klamm

6,0 / 6

gut erreichbar mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Die am Ende der Klamm ausgeschilderte oberhalb gelegenen Alm lädt zu einer Rast ein. Der Rückweg auf der anderen Seite der Klamm ist ebenfalls sehr empfehelnswert

Andre(36-40)
Mai 2015

Beeindruckendes Naturschauspiel!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Partnachklamm ist ca. 1 stunde von München entfernt. Dort angekommen, findet man mehrere Parkplätze an der Skisprungschanze vor. Von dort aus sind es ca.20-30 Min. zur Klamm hinauf. Alternativ kann man diese Strecke auch mit der Kutsche fahren. Eintrittspreis: Erwachsene 3,50 Euro Kinder und Jugendliche (von 6 - 16 Jahren): 2,00 Euro Die Klamm war etwas kühl und leicht Regnerisch durch den Wasserfall. Dazu empfiehlt es sich evtl. eine Regenjacke mitzunehmen. Wir fanden das es sich gelohnt hat dieses Naturschauspiel anzusehen, und hatten eine schönen Tag sowie eine gute Wanderung bei guten Wetter. Wir können die Partnachklamm weiterempfehlen.

Jürgen
September 2014

Kurze Wanderung.

6,0 / 6

Naturerlebnis mit Kiosk und Eintrittsgeld.

Michael
September 2014

Einmaliges Naturwunder

6,0 / 6

Es ist ein tolles Erlebnis, durch die wilde Partnachklamm auf einem kühn angelegten, aber ungefährlichen Steig zu wandern. Festes Schuhwerk und wasserfeste Kleidung ist Voraussetzung!

Peter(66-70)
August 2014

Nur bei gutem Wetter

5,0 / 6

Am Vortag hatte es geregnet und die Wege waren immer noch nass und es tropfte von Bäumen und Felsen. Hier ist gutes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen. Die Beschilderung am oberen Ende der Klamm ist verbesserungswürdig!!! Interessant sind die vielen Touristen mit Stöckelschuhen!

Thomas
August 2014

Klamm vor der Haustür Garmischs

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer einen Klammbesuch ohne großen Aufwand plant, ist hier richtig. Bis zum Eingang führt ein asphaltierter Weg. Zur Not kann man direkt bis dahin fahren. Wer eine anspruchsvollere Klammwanderung sucht, sollte das Höhlental vorziehen.

Mirko(46-50)
August 2014

Tolles Naturschauspiel bei Garmisch Partenkirchen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Tolles Naturschauspiel bei Garmisch Partenkirchen , nur zu empfehlen. Vom Parkplatz Olympiaschanze ca. 30 min. zu Fuß bequem für jung und alt zu erreichen. Wird man mit einem tollen Naturschauspiel belohnt. Man benötigt für die ca. 700m lange Klamm ca. 1 Stunde hin und zurück , wenn man sich diesem Ereigniss völlig hingibt benötigt man natürlich länger. Wirklich sehr Sehenswert und für jedermann zu erreichen.

Partnachklamm
Partnachklamm
von Mirko • August 2014
Partnachklamm
Partnachklamm
von Mirko • August 2014
Partnachklamm
Partnachklamm
von Mirko • August 2014
Partnachklamm
Partnachklamm
von Mirko • August 2014
Partnachklamm
Partnachklamm
von Mirko • August 2014
Partnachklamm
Mehr Bilder(15)
Carmen
August 2014

Zu empfehlen

6,0 / 6

Beeindruckendes Naturschauspiel.

Dominik(41-45)
Juli 2014

Rundweg machen! Lohnt sich

6,0 / 6

Der Große Rundweg zwischen den Schluchten ist einfach Atemberaubend , unser Tip beginnen sie ihren Rundweg direkt , es gibt noch die Möglichkeit den Klamm über die Gaststätte zu betreten Kostenpflichtig!! dieser Weg ist jedoch sehr kurz und endet nach wenigen Metern.

2 von 4