St. Mangkirche
Kempten/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Kanzel stammt aus dem Jahr 1608
An gleicher Stelle stand bereits ein romanischer Vorgängerbau. Von 1426 bis 1428 wurde die Kirche im gotischen Stil erweitert und der Turm auf die heutigen 66 Meter erhöht. Eine umfassende Restaurierung fand Anfang des 20. Jahrhunderts statt. Sehenswert ist ein Taufstein um 1767 aus Stuckmarmor. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1608.
St. Mang
Die Evangelische St. Mangkirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und 1717 im Rokokostil umgestaltet. Das bedeutendste Stück in der Innenausstattung ist der Hochaltar, der bei der Weltausstellung in Chicago mit einer Goldmedaille prämiert wurde. Die Kirche selbst zeichnet sich durtch das 35 Meter große Langhaus mit feinen Stuckarbeiten aus. Carl von Linde (Kühlschränke) ist hier aufgewachsen, da sein Vater Pfarrer war.
Luther im tiefen Bayern - find ich gut
Als jemand, der aus den Ur- oder Kernlanden der Reformation kommt, waren wir ganz erstaunt, in Kempten auf die Kirche St. Mang zu treffen. Sie hat sich über Jahrhunderte mit einer starken Gemeinde im katholisch dominierten Allgäu behauptet und einen anerkannten Platz in der Ökumene geschaffen. Jetzt mal unabhängig zu meinem Reisetipp dazu : Ich freue mich, in Kempten diese Toleranz zwischen unseren Konfessionen in natura zu erleben - warum geht sowas nicht überall !! Danke ! Zurück zum Reisetipp ! Jedenfalls ein Kirchenhaus in zentraler Lage von Kempten mit bedeutender Innenarchitektur für ein evangeliiches Gotteshaus. Dabei auch verschiedene Zeugnisse klerikaler Kunstelemente anzutreffen - sehr schön, hätte ich in Kempten nicht erwartet ! Und besonders interessant die Geschichte der evangelischen Gemeinde St. Mang, die anschaulich und einprägsam beschrieben wird. Und die Atmosphäre dieses Kirchenhauses wäre für mich/uns auch immer ein Ort der Stille, des Rückzuges, des Nachdenkens ! Auf jeden Fall ist diese Kirche unbedingt anzuschauen - auch für Nichtgläubige ! Wir kommen nochmal wieder !!