Weißgerbergasse
Nürnberg/BayernNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Wo einst die Weißgerber zuhause waren
Die Weißgerbergasse ist ein historischer Straßenzug in der Altstadt Nürnbergs, der die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs relativ gut überstanden hat und die somit noch ein gutes Bild von „Alt-Nürnberg“ abgibt. Die ca. 200 Meter lange historische Weißgerbergasse befindet sich in der Sebalder Altstadt und zieht sich vom Maxplatz / Am Hallertor in leichtem Bogen hoch bis zum Weinmarkt. Natürlich ging auch an der Weißgerbergasse die Zeit nicht spurlos vorbei. Heute findet man hier keine Weißgerber mehr. Neben Wohnhäusern findet man hier in den historischen Gebäuden heute diverse Cafés, Restaurants, Bars, Galerien usw. Trotzdem ist ein Spaziergang durch die Weißgerbergasse noch heute ein besonderes Erlebnis.
Die historische Weißgerbergasse in Nürnberg
Nürnberg wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Eine der wenigen Straßenzügen, die dies relativ gut überstanden haben, ist die historische Weißgerbergasse. Unser Bummel durch diese Straße mit vielen schönen alten Häusern hat uns äußerst hat uns sehr gut gefallen.
Der wohl schönste Straßenzug Nürnbergs
Die nach meiner Meinung schönste Gasse bzw. Straße von Nürnberg ist die Weißgerbergasse im Nordwesten der Altstadt. Sie befindet sich in der Sebalder Altstadt. Die Weißgerbergasse ist eine der wenigen Straßen Nürnbergs, die die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg weitgehend überstanden hat. Ca. 20 Mittelalterliche Fachwerkhäuser säumen diese Straße. Der Name dieser Gasse / Straße rührt daher, da hier im Mittelalter viele Weißgerber lebten. Die Weißgerber fertigten aus den rohen Tierhäuten durch das Weißgerben feines helles Leder, das sogenannte Weißleder. Man sagt, die Weißgerbergasse sei die am meisten fotografierte Straße Nürnbergs.
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Nbg.
Die Weissgerbergasse liegt in der Sebalder Altstadt, westlich von der St. Sebaldskirche . Zum Glück wurden die Häuser in der Weissgerberstraße von den Bomben im II. WK nicht ganz so getroffen wie andere Stadtteile. Die Straße ist auch eine Station der Historischen Meile. Ca. 20 mittelalterliche Häuser haben die Luftangriffe und die Bomben auf die Stadt der "Reichsparteitage" zum Glück überstanden. Der Name der Straße kommt von den mittelalterlichen Weissgerbern, die die Häute der Schlachttiere mit Alaun, Kochsalz und Mehl zu feinem weissen Leder gegerbt hatten. Gut erhaltene Häuser liegen des Wassers wegen in der Nähe des Flußes Pegnitz. Hier haben die Altsstadtfreunde viel dazu beigetragen dass die Häuser restauriert wurden, bei einigen wurde der alte Putz abgetragen, sodaß das Fachwerk wieder zum Vorschein kam. Heute ist es eine Fußgängergasse, auch die Häuser wurden an die Kanalisation angeschlossen, für eine Sttraße in einer Großstadt selbsverständlich.
Mittelalterliche Gasse
Die Weißgerbergasse gehört zu den wenigen überwiegend erhaltenen Straßen der Nürnberger Altstadt. Ca. zwanzig mittelalterliche Fachwerkhäuser in der Weißgerbergasse haben die Luftangriffe auf Nürnberg überstanden. Die Weißgerbergasse zeigt das alte Handwerkerviertels innerhalb des Burgviertels. Der Name der Gasse kommt von den Gerbern, die im Mittelalter dort ansässig waren und rohe Tierhäute zu feinem, dem sogenannten Weißleder, verarbeiteten. Die Gasse gehört mit zur historischen Meile in Nürnberg.
Sehenswerte Gasse in Nürnberg
Die Weißgerbergasse ist eine Fußgängerzone in der Sebalder Altstadt von Nürnberg. Südlich unterhalb der Burg und nördlich der Pegnitz gelegen, gehört sie zu den wenigen erhaltenen Baudenkmalensembles der Nürnberger Altstadt. Die Besichtigung mancher Höfe ist hin und wieder anlässlich der von den Altstadtfreunden organisierten Altstadtspaziergänge und am Tag des offenen Denkmals möglich. Der Straßenzug vom Weinmarkt hinunter zum Maxplatz ist die vermutlich am besten erhaltene Fachwerkstraße im alten Nürnberg. Etwa zwanzig mittelalterliche Fachwerkhäuser in der Weißgerbergasse haben die schweren Luftangriffe auf Nürnberg überstanden und sind auf Initiative der Altstadtfreunde behutsam und im alten Stil restauriert worden. Die Weißgerbergasse spiegelt daher ein Stück des historischen Nürnbergs, insbesondere eines alten Handwerkerviertels innerhalb des Burgviertels, wider. Früher war hier das Leder verarbeitende Gewerbe, die Weißgerber, ansässig, weswegen die Gasse wegen der strengen Gerüche, nicht zu der besten Adresse in Nürnberg zählte. Heute befinden sich in der Weißgerbergasse überwiegend Wohnungen, viele kleine Gastronomiebetriebe mit Bars und Kneipen und diverses Gewerbe wie Friseur, Goldschmied, Kunstgalerie, Bücherklinik und Kosmetikstudio.
Liebevoll restaurierte Handwerkerhäuser
Schöne Gasse mit alten Handwerkerhäusern, überwiegend Fachwerkhäuser. Hätten wir ohne die tolle Stadtführung gar nicht so wahr genommen. Auf alle Fälle sehenswert, auch die Geschichte dazu.
Historische Fachwerkhäuser und kleine Geschäfte
Eines der schönsten noch erhaltenen Baudenkmalensembles in Nürnberg