Die Welt aktiv entdecken
Nur im Liegestuhl liegen in den Ferien ist nicht dein Ding? Dann plane doch einen Aktivurlaub, in dem du auf das Velo steigst, die Wanderschuhe schnürst oder das Surfbrett rausholst. Und das Beste: Du musst noch nicht einmal weit reisen. Überall in Deutschland warten herrliche Gegenden darauf, entdeckt zu werden, egal ob mit dem Velo, zu Fuss oder auf dem Wasser. Wir verraten dir ein paar der schönsten Ideen für deine Aktivferien in Deutschland.
Deutschland: Meistgebuchte Aktivhotels
Alle anzeigenWandern im Alpenvorland
Vielfältige Touren für Bergfans
Frische Bergluft, kristallklare Seen, imposantes Bergpanorama: Wer gerne wandert, sollte seinen nächsten Aktivurlaub am Alpenrand planen. Einen perfekten Ausgangspunkt bietet beispielsweise Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus kannst du Touren für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad starten: ob Familienausflug oder Klettertour, ob Genusswanderung oder sportliches Kraxeln. Rund 300 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durchs Alpenvorland rund um Garmisch-Partenkirchen, sie bieten herrliches Naturerlebnis und körperliche Bewegung in einem. Wer sanft starten möchte, begibt sich zum Beispiel auf den Philosophenweg von Partenkirchen nach Farchant: Rund fünf Kilometer spazierst du in schönster Bergwelt dahin. Wer die Herausforderung liebt, für den ist der 20 Kilometer lange Königsweg zum Schachen das Richtige. Herrliche Aussichten verspricht die Wanderung von der Kochelbergalm zur Aule Alm.
Du planst eine Wanderung mit Kindern? Im Schwarzwald findest Du abwechslungsreiche Wanderwege, die auch für kleine Entdecker geeignet sind. Von Naturerlebnispfaden bis zu kinderfreundlichen Touren mit Spiel- und Lernstationen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.
Surfen an der Nordsee
Wassersport an deutschen Stränden
Ob Wellenreiten, Windsurfen oder Kitesurfen: An der deutschen Nordseeeküste geht das alles hervorragend, da meistens ein ordentlicher Wind weht. Dennoch sind die Wellen nicht zu hoch, sodass auch SurfanfängerInnen sich in die Wellen trauen können. Die Ferieninsel Sylt hält an ihren Stränden viele Surferparadiese bereit: WellenreiterInnen steuern am besten Hörnum an, Kite- und WindsurferInnen kommen beispielsweise in Königshafen (List) auf ihre Kosten. Unweit auf dem Festland liegt St. Peter Ording, ein weiteres echtes Windsurf-Mekka. Aber auch die kleineren Nordseeinseln wie etwa Norderney sind eine tolle Destination für alle, die sich in die Wellen wagen möchten. Wer die besten Bedingungen vorfinden will, der plant seinen Surfurlaub zwischen April und Oktober, da sind die Wetterbedingungen oft recht konstant und dem Surfvergnügen steht nichts mehr im Weg.
Nicht nur die Nordsee bietet perfekte Bedingungen für Wind und Wellen – auch an der Ostsee warten tolle Spots auf Dich! Ob Kiten oder Windsurfen:
👉 Hier findest Du die besten Kitesurf-Spots an der Ostsee
👉 Und hier geht’s zu den Top-Windsurfspots an der Ostsee
Ideal für die freien Tage über Ostern!
Velofahren an deutschen Flüssen
Aktivferien mit dem Velo
Ob Elbe oder Mosel – deutsche Flüsse bieten herrliche Touren für VelofahrerInnen mit jedem Fitnesslevel. Von sportlichen Fahrten bis zu Familientouren ist alles dabei, vom Tagestrip bis zur längeren Veloreise. Der Vorteil entlang der Flüsse: Viele Strecken lassen sich bequem velofahren, weil es wenig Steigung gibt. Gleichzeitig folgst du dem Flusslauf entlang schönster Natur und lebendiger Städtchen. 1'300 Kilometer schlängelt sich etwa der Elberadweg von Tschechien bis Cuxhaven, über Magdeburg und Hamburg. Egal für welchen Abschnitt du dich entscheidest – es warten spektakuläre Gebirgsdurchbrüche, dichte Auen und eine lebendige Tierwelt auf dich.
Der Mosel-Radweg erstreckt sich über fast 250 Kilometer und zehn Etappen zwischen Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze und Koblenz. Ein Highlight: Unterwegs gibt es sogenannte Lauschpunkte, an denen du der Umgebung besonders gut zuhören kannst. Ausserdem bieten spezielle Bett+Bike-Unterkünfte entlang der traumhaft schönen Strecke eine heimelige Bleibe nach dem langen Tag im Sattel.
Deutschland mit dem Mietwagen erleben


Kanufahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte
Mit dem Kanu entspannt unterwegs
Eines der grössten Kanu-Reviere in Deutschland ist die Mecklenburgische Seenplatte. Auf einer Gesamtlänge von etwa 140 Kilometern lassen sich mit dem Kanu die Gewässer, Seen und Naturphänomene entspannt entdecken. An vielen Orten kannst du Kanus mieten und dich für eine von zahlreichen vorgeplanten Routen entscheiden. Die Seenplatte eignet sich auch bestens für Kanu-Neulinge, denn es gibt hier kaum Fließgewässer, sodass weder Strömungen noch Wehre zu erwarten sind. Kleine Hafenorte und Anlegestellen laden zudem unterwegs zum Verweilen ein. Herrliche Tagestouren lassen sich rund um die Seenplatte für Sportliche, aber auch für Familien einplanen: etwa die Tour „Alte Fahrt“, die in Mirow beginnt und über die Kotzkower Seen in den Leppinsee sowie durch verschiedene Kanäle und weitere Seen zurück nach Mirow führt. Ganz besonders schön ist die Mecklenburger Seenplatte übrigens in der Zeit, wenn Tausende Seerosen erblühen: Von Ende Mai bis Ende August verwandeln die Wasserpflanzen die Seen in ein Blütenmeer und deine Kanutour in ein unvergessliches Erlebnis.
Mountainbiken in deutschen Wäldern
Sportlich unterwegs mit dem Mountainbike
Überall in Deutschland finden Mountainbike-Begeisterte eine Vielzahl an tollen Touren, vor allem Richtung Alpenvorland kommen MountainbikerInnen voll auf ihre Kosten. Natürlich kannst du dich mit dem Mountainbike einfach selbst auf den Weg machen und schöne Strecken ausprobieren. Besser aufgehoben sind MountainbikerInnen aber oft in speziellen Mountainbike-Parks: Hier sind perfekte Strecken für jedes Fitness- und Schwierigkeitslevel zu finden und Mountainbike-Neulinge können Einsteigerkurse buchen, um die notwendige Technik zu lernen. Schöne Bikeparks liegen beispielsweise im Pfälzerwald, hier warten rund 90 Kilometer Trails mit rund 2'000 Höhenmetern auf die BikerInnen. Der Bikepark Pfälzerwald bietet herrliche Touren für jedes Level sowie Kurse an. Wer es richtig sportlich will, der besucht einen Profi-Bikepark wie den Bikepark Willingen. Erkundige dich vorher aber unbedingt nach den Bedingungen, denn in Willingen sind beispielsweise Vollvisierhelm und Protektoren vorgeschrieben. Entspannter geht es in der Eifel zu, über 500 Kilometer Bikerouten warten darauf, entdeckt zu werden. Vorbei an Vulkanen, grünen Wäldern, Badeseen und Felsen, unterteilt in drei verschiedene, gekennzeichnete Schwierigkeitsgrade. Die Vulkaneifel zählt übrigens zu den bekanntesten Bikeregionen Deutschlands, hier wartet ein Trailpark mit einem ausgeschilderten Wegenetz mit 750 Kilometern und 17'500 Höhenmetern darauf, erkundet zu werden.