Ein paar unter einem Sonnenschirm
© stock.adobe.com - Kzenon

Pauschalreise

So haben die Schweizerinnen und Schweizer im Jahr 2025 ihre Pauschalferien verbracht

Das Jahr 2025 neigt sich langsam dem Ende zu und mit den kühleren Tagen ist es Zeit für einen Rückblick: Wohin reisten die Schweizerinnen und Schweizer in diesem Jahr für ihre Pauschalferien? Die Antwort liegt definitiv in den warmen Gebieten des Südens – mediterrane und sonnige Destinationen standen hoch im Kurs.

Wir haben mit unseren eigenen Buchungsdaten den grossen Check für die beliebtesten Pauschalreiseziele der Schweizer gemacht: Wohin flogen die Eidgenossen am häufigsten? Wie unterscheiden sich die Vorlieben zwischen Winter und Sommer? Wann buchen sie am liebsten und wie spontan sind sie? Wir haben die Antworten.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Diese Länder sind bei Schweizer Pauschalreisenden am beliebtesten

Die Türkei dominiert unangefochten an der Spitze der beliebtesten Pauschalreiseziele 2025: Mit einem Anteil von rund einem Drittel aller Pauschalreisen ist die Türkei unangefochten auf Platz eins im Ranking der Schweizer. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Ägypten und Spanien, das dicht dahinter liegt. Griechenland landet auf dem vierten Platz.

Die Dominanz der vier Top-Destinationen ist beeindruckend: Rund vier von fünf Pauschalreisen haben eines dieser Länder zum Ziel, mit grossem Abstand vor den Vereinigten Arabischen Emiraten auf Platz 5. Die Rangordnung bei Schweizer Pauschalreisenden scheint damit klar definiert.

Auch die weiteren Destinationen der Top 15 zeigen die Vorliebe für Reisen in warme Gefilde: Zypern (Platz 6), Malediven (Platz 7) und Tunesien (Platz 8) vervollständigen die oberen Ränge. Besonders auffällig ist der grosse Abstand zwischen Spanien und Italien: Während Spanien den dritten Platz belegt, landet Italien nur auf Platz 10 – ein Hinweis darauf, dass das Nachbarland, ohnehin kein klassisches Ziel für Pauschalreisen ist und vorwiegend individuell bereist wird.

Rote Meer. Ägypten
Strand El Gouna, Hurghada/Safaga ©getty-470487884

Favoriten im Winter: Flucht vor Kälte und Schnee

Die saisonale Auswertung der Buchungen zeigt deutliche Unterschiede zwischen den kalten und den warmen Reisemonaten. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) zieht es die Schweizer eindeutig in die Wärme. Ägypten führt die Winter-Hitliste unangefochten an: Mehr als jede dritte Pauschalreise hat das Land zum Ziel. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt acht Tage bei einem Warenkorbwert von CHF 2'440 für durchschnittlich 2,4 Personen.

Spanien sichert sich den zweiten Platz. Hier bleiben die Schweizer mit 8,2 Tagen etwas länger und geben mit CHF 2'800 auch etwas mehr aus – allerdings reisen weniger Personen mit (durchschnittlich 2,1).

Überraschend: Die sonst dominante Türkei fällt im Winter auf Platz drei zurück. Die Aufenthaltsdauer ist mit 7,65 Tagen am kürzesten, dafür ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mit CHF 1'900 für 2,4 Personen besonders attraktiv.

Die längsten Winteraufenthalte verzeichnen die Fernreiseziele Thailand (13,4 Tage) sowie Kuba und Tansania (jeweils etwa 12,2 Tage).

Sommer Strand in der Türkei
Strand Ölüdeniz, Türkische Ägäis ©getty-157439477

Sommer-Hits: Mittelmeer in Hochform

Im Sommer (Juni bis August) kehrt sich das Bild um: Statt Ägypten liegt die Türkei liegt mit über einem Drittel der Buchungen wieder souverän an der Spitze. Die Aufenthaltsdauer beträgt im Sommer 8,3 Tage. Diese Ferien werden wohl eher mit der Familie verbracht, denn statt 2,4 Personen reisen nun durchschnittlich 3,1 Personen mit. Entsprechend steigt der Warenkorbwert auf CHF 3'970.

Spanien ist auch im Sommer das zweitbeliebteste Land für Pauschalreisen. Die Aufenthaltsdauer bleibt mit 7,9 Tagen ebenso konstant, der durchschnittliche Warenkorb liegt bei CHF 3'170 für 2,6 Personen.

Knapp dahinter schafft es Griechenland auf den dritten Platz. Mit einer Aufenthaltsdauer von 8,3 Tagen und Kosten von CHF 1'550 pro Person ist das Reiseziel deutlich teurer als die Türkei (CHF 1'280 pro Person).

Der beliebteste Zeitpunkt zum Buchen für Pauschalreisende

Wann klicken die Schweizer am liebsten auf „Jetzt buchen“? Unsere Analyse des Buchungsverhaltens zeigt klare Präferenzen bei der Wochentags-Verteilung.

Der Sonntag ist mit 20,2 Prozent aller Buchungen der beliebteste Tag der Schweizer, um eine Pauschalreise zu buchen. Offenbar nutzen viele den entspannten Sonntag für die Ferienplanung – vielleicht in Ruhe bei einem gemütlichen Kaffee und mit Blick auf die kommende Arbeitswoche.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Montag (16,1 Prozent) und der Mittwoch (14,6 Prozent). Am wenigsten gebucht wird am Freitag und Samstag (jeweils 11,1 Prozent) – vermutlich, weil an diesen Tagen die Wochenendpläne im Vordergrund stehen.

Die Top 15 - Wie weit im Voraus planen die Schweizer?

Die Schweizerinnen und Schweizer sind wahre Organisatoren, wenn es um ihre Ferien geht. Meist gilt: Je weiter entfernt oder exotischer das Reiseziel, desto früher wird gebucht. Unter den Top 15 der Reisedestinationen werden – wenig überraschend – die meisten Fernreisen frühzeitig gebucht. Die längste Vorlaufzeit hat Thailand (110 Tage), vor der Dominikanischen Republik (104 Tage) und den Malediven (95 Tage).

Es gibt jedoch auch interessante Ausnahmen: So werden Mexiko (72 Tage) und die Vereinigten Arabischen Emirate (66 Tage) trotz der grossen Entfernung etwas kurzfristiger gebucht. Innerhalb der Top 15 werden Reisen nach Malta von Schweizer Pauschalreisenden mit nur 57 Tagen Vorlaufzeit verhätnismässig spontan gebucht.

Mit einer Buchungsvorlaufzeit von 73 Tagen für die Türkei, 75 Tagen für Spanien und 92 Tagen für Griechenland liegen klassische Mittelmeerziele genau im goldenen Mittelfeld: nicht zu kurzfristig, um noch von guten Angeboten zu profitieren, aber auch nicht so langfristig wie bei Fernreisen. Erstaunlich früh, nämlich mit einer Vorlaufzeit von 104 Tagen, werden Pauschalreisen in das Nachbarland Italien gebucht. Der Buchungszeitpunkt folgt also nicht zwingend einem geografischen Muster.


Spontan weg? In diesen Monaten wird Last Minute gebucht

Trotz ihrer Reputation als sorgfältige Planer zeigen die Schweizer durchaus spontane Seiten: 17,5 Prozent aller Pauschalreisen werden als Last-Minute-Buchungen, das heisst 14 Tage oder weniger vor Abreise, getätigt. Besonders interessant ist dabei die saisonale Verteilung der Spontaneität.

Der Winterurlaub wird interessanterweise häufig spontan gebucht: Im Januar buchen 24,4 Prozent der Schweizer ihre Pauschalreise kurzfristig, im Februar sind es noch 21 Prozent. Offenbar packt viele die Sehnsucht nach Sonne und Wärme spontan, wenn das Schweizer Winterwetter zu grau wird.

Im Frühling wird dagegen sorgfältig geplant. Der April (13,5 Prozent) und der März (13,7 Prozent) weisen die niedrigsten Last-Minute-Raten auf – hier dominiert die vorausschauende Ferienplanung für die warme Jahreszeit.

Die Sommermonate zeigen wieder mehr Spontaneität: Fast jede fünfte Pauschalreise wird kurzfristig gebucht (Juni 19,6 Prozent, Juli 18 Prozent, August 19,4 Prozent). Vermutlich nutzen viele Schweizer kurzfristige Wetterprognosen oder freie Kapazitäten für ihre Sommerpausen.

Expertentipp: Früh buchen oder Last Minute zuschlagen?

Die Analyse der Schweizer Reisegewohnheiten zeigt eine klare Zweiteilung: Die Mehrheit plant langfristig und bucht ihre Reise im Durchschnitt 70 bis 110 Tage im Voraus, während etwa jede sechste Pauschalreise spontan als Last-Minute-Angebot gebucht wird. Damit folgen Reisende – ob bewusst oder unbewusst – den Empfehlungen von Reiseexperten für den perfekten Buchungszeitpunkt.

thumbsUp icon
HolidayCheck-Experte Kevin Schmidli erklärt, für wen sich welche Strategie lohnt:

Für Familien und alle, die sich auf ein bestimmtes Hotel oder eine Region festgelegt haben, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um sich die besten Angebote zu sichern. Flexible Reisende, wie zum Beispiel Paare, können dagegen bei Last-Minute-Angeboten kurz vor Abreise oft noch ein Schnäppchen machen. Zudem ist es empfehlenswert, sofern vorhanden, einen flexiblen Tarif zu buchen. Sollte der Preis nach der Buchung deutlich fallen oder sich die Pläne spontan ändern, kann die Reise storniert und einfach neu gebucht werden."


Was haben wir gemacht?

Grundlage für unsere Untersuchung bilden interne, anonymisierte Daten zu HolidayCheck-Pauschalreisen, die im Reisezeitraum Dezember 2024 bis August 2025 auf der Schweizer Website (HolidayCheck.ch) gebucht wurden. Ausgewertet wurden die 15 Top-Destinationen nach Buchungshäufigkeit, Reise- und Buchungszeitraum sowie nach durchschnittlicher Warenkorbgrösse und Personenanzahl pro Buchung. 

Die vorliegenden Erkenntnisse basieren ausschliesslich auf HolidayCheck-Buchungsdaten und stellen keine repräsentative Vollerhebung des gesamten Schweizer Reisemarktes dar. Die Ergebnisse zeigen vielmehr Trends und Präferenzen für das Jahr 2025 innerhalb unserer Plattform auf und geben interessante Einblicke in das Buchungsverhalten unserer Schweizer Kundinnen und Kunden.


Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Ferienthemen