Es muss im Urlaub nicht immer ins Ausland gehen, liegt das Gute doch so nah. Deutschland bietet unzählige Natur- und Kultur-Highlights der Extraklasse – hier findet ihr zehn der schönsten Sehenswürdigkeiten, die rund ums Jahr einen Ausflug wert sind!
Einst Mahnmal für die Trennung eines ganzen Landes, inzwischen Symbol der deutschen Einheit – das einzige erhaltene Stadttor Berlins ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Hauptstadt. Der klassizistische Säulenbau wurde in den Jahren 1788 bis 1791 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans errichtet. Das Tor steht am Pariser Platz, einem der schönsten Orte der Hauptstadt. Ein weiteres Highlight wartet gleich nebenan: Der Sitz des Deutschen Bundestags, der seit seiner Verhüllung durch das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude zu den weltweit bekanntesten Gebäuden Berlins gehört. www.visitberlin.de
Weitere spannende Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen Ausflug nach Berlin findet ihr hier.
Es war ein bewegender Moment, als die Dresdner Frauenkirche 60 Jahre nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im neuen Glanz erstrahlte. Mit der weltweiten Unterstützung von Spendern und Fördervereinen wurde der prachtvolle protestantische Sakralbau mit der markanten Kuppel zum Wahrzeichen für Toleranz und Frieden in der sächsischen Hauptstadt. Bei einem Besuch nicht verpassen: den Kuppelaufstieg zur Aussichtsplattform. Wer dann noch Zeit hat: Unbedingt den Dresdener Zwinger besuchen, eines der bekanntesten Barockbauwerke weltweit mit grandiosen Gartenanlagen, Kronentor, Semperbau, Nymphenbad und Glockenspielpavillon.
www.frauenkirche-dresden.de
Mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten von Dresden findet ihr hier.
So muss ein echtes Märchenschloss aussehen: spitze Türme, hohe Giebel, eingebettet in eine malerische Alpenlandschaft. Der ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. errichtete Bau beeindruckt seine Besucher mit prachtvollen Sälen, imposanten Wandgemälden und einer überbordenden Raumausstattung. Die eigentlich als privater Rückzugsort gedachte Burg gehört heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands: Gut 1,5 Millionen Neugierige zählte Schloss Neuschwanstein zuletzt Jahr für Jahr – da bleiben längere Wartezeiten beim Einlass natürlich nicht aus. www.neuschwanstein.de
Die Sommerresidenz Friedrichs des Großen ist eines jener Schlösser, die ihr einmal im Leben gesehen haben solltet. Schon die elegant eingerichteten Räume mit prachtvoll vergoldeten Stuck-Verzierungen sind den Besuch wert. Das wahre Highlight von Sanssouci ist aber der umliegende Park. Der Blick über grandiose Weinbergterrassen auf das Schloss, der Chinesische Pavillon, die Römischen Bäder und die Historische Mühle, all das gehört zu den schönsten Beispielen der Verschmelzung von Architektur und Gartenkunst weltweit. www.spsg.de
Einmalige Kirchenschätze, zauberhafte Glasmalereien, Platz für über 20.000 Menschen und eine Bauzeit von weit mehr als 600 Jahren – der Kölner Dom ist ein Bauwerk der Superlative. Dazu zählt auch, dass hier die Gebeine der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden, was ihn zu einer wichtigen Wallfahrtsstätte für Christen aus aller Welt macht. Rund 6 Millionen Besucher statten dem Dom jährlich einen Besuch ab. Wenn ihr dort seid, solltet ihr euch unbedingt die Südquerhausfenster von Gerhard Richter anschauen und aufs Domdach steigen – und vor allem die einzigartige Atmosphäre dieses Meisterwerks gotischer Architektur genießen. www.koelner-dom.de
Mehr Infos zu den Sehenswürdigkeiten in Köln findet ihr hier.
Dieser Platz ist zugleich Zentrum und Herz der bayerischen Hauptstadt. Mit dem Alten und dem Neuen Rathaus samt seinem berühmten Glockenspiel, dem Fischbrunnen und natürlich der namengebenden Mariensäule findet ihr hier eine ganze Reihe der bekanntesten Münchener Sehenswürdigkeiten. Der Marienplatz ist zudem ein prima Ausgangspunkt für einen Bummel durch die Münchener Innenstadt. Einen guten ersten Überblick könnt ihr euch vom Turm des Neuen Rathauses aus verschaffen – der Blick von dort über die Altstadt ist grandios. www.muenchen.de
Mehr Infos und tolle Tipps für München findet ihr hier.
Erste Anlaufstelle für einen Besuch des Hamburger Hafens sind die Landungsbrücken mit seinen Fischbrötchenbuden, Ausflugsdampfern und Museumsschiffen. Nirgendwo sonst bekommt ihr einen besseren Eindruck vom Hafenleben in der Hansestadt. Außerdem habt ihr von hier einen ausgezeichneten Blick auf das neue Wahrzeichen Hamburgs, die Elbphilharmonie. Die Konzerthalle mit dem markant geschwungenen Dach und ihren vielen hundert in der Sonne glitzernden Glasscheiben prägt seit ihrer Eröffnung im November 2016 das Bild des Hafens. Die liebevoll „Elphi“ genannte Konzerthalle könnt ihr auch abseits von Veranstaltungen betreten: Vom Haupteingang aus führt Europas längste Rolltreppe, die "Tube", bis hoch zur Plaza mit Restaurant und großem Aussichtsbalkon. www.elbphilharmonie.de
Mehr Infos zu Sehenswürdigkeiten in Hamburg findet ihr hier.
Im Nordosten der Insel Rügen wartet ein ganz besonderes Naturspektakel auf euch: Eine strahlend weiße Steilküste, begrenzt vom Türkis-Blau des Meeres und sattgrünen Wäldern. Eine Szenerie, die schon den berühmten Künstler Caspar David Friedrich zu seinen Gemälden inspirierte. Zu den schönsten und bekanntesten Kreidefelsen gehört der Königsstuhl, annähernd 120 Meter fällt die Küste hier nahezu senkrecht ab. Der Blick ist phänomenal. Hier findet ihr auch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, das mit vielen Informationen, Ausstellungen und einem Multivisionskino punktet. Die Kreidefelsen liegen auf dem Gebiet des Nationalparks Jasmund zwischen Sassnitz und Glowe. www.koenigsstuhl.com
Die hoch über Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegene Burg ist ein Brennpunkt deutscher Geschichte. Im 13. Jahrhundert lebte hier die Heilige Elisabeth von Thüringen, Martin Luther übersetzte 1521/22 als „Junker Jörg“ das Neue Testament ins Deutsche, und im 19. Jahrhunderten wurde bei den Wartburgfesten der Grundstein für ein neues deutsches Nationalbewusstsein gelegt. Bei einem Besuch der Burg erwarten euch unter anderem der imposante große Festsaal, in dem im Sommerhalbjahr auch Konzerte stattfinden, die Martin-Luther-Stube und eine breite Sammlung von Kunstschätzen aus acht Jahrhunderten, darunter Gemälde des Malers Lucas Cranach des Älteren. www.wartburg.de
Mehr Infos zur Wartburg findet ihr hier.
Das „Schwarze Tor“ ist das wohl imposanteste Beispiel für römische Baukunst im Gebiet des heutigen Deutschland. Als am besten erhaltenes römisches Stadttor nördlich der Alpen hat die Porta Nigra dank ihrer massiven Bauweise die Jahrhunderte relativ gut überstanden und wurde im Laufe der Zeit vielfältig genutzt. In römischer Zeit als Repräsentationsbau gedacht, diente sie im Mittelalter Eremiten als Heimstatt, wurde zu einer Kirche umgebaut und beherbergt heute das zentrale Informationszentrum zur Stadt Trier. Hier könnt ihr euch multimedial über die Geschichte informieren oder einfach nur durch die beeindruckenden, lichtdurchflutenden Obergeschosse und dunklen Räume im Inneren flanieren. www.zentrum-der-antike.de
Die 15.600-Einwohner-Stadt liegt im Südwesten Bayerns im Ostallgäu. Bis nach Kempten (Allgäu) sind es Luftlinie rund 35 km, München ist gut 90 km entfernt.
Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist mit rund 3,6 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern zudem auch die flächengrößte Gemeinde Deutschlands.
Die 56.000-Einwohner-Stadt liegt liegt zu beiden Seiten der Elbe in der Dresdner Elbtalweitung in den Ausläufern des Osterzgebirges. Sie ist nach Leipzig die zweitgrößte Stadt Sachsens.
Die mit rund 180.000 Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes Brandenburg liegt an der Havel und grenzt südwestlich an Berlin.
In der viertgrößten Stadt Deutschlands leben mehr als eine Million Menschen. Die Metropole am Rhein wurde bereits in römischer Zeit gegründet und zählt aufgrund ihres Kulturerbes zu den wichtigen Reisezielen in Europa.
Die bayerische Landeshauptstadt ist mit ihren etwa 1,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Bundeslands. Sie liegt im Alpenvorland, zwischen den Kalkalpen und der Donau.
Die Stadt der Superlative: Hamburg ist mit ca. 1,86 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin. Der Hafen ist einer der größten Europas und liegt auf Platz 17 in der Liste der größten Containerhäfen weltweit.
Die mit mit rund 77.000 Einwohnern bevölkerungsreichste deutsche Insel liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns im Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Tor zur Insel ist die Hansestadt Stralsund.
Die Wartburg liegt hoch über der thüringischen Stadt Eisenach im Thüringer Wald. Man kann sie auf einem steilen Fußweg erklimmen – oder mit dem Auto bis zum großen Besucherparkplatz fahren. Von dort geht's für Kinder auf Eseln weiter, Erwachsene gehen die letzten Meter zu Fuß.
Die älteste Stadt Deutschlands liegt im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. In der für ihre römischen Baudenkmäler bekannten Stadt leben rund 110.000 Menschen.