- Europa
- Deutschland
- Bayern
- München
Hotels München
Städtetrip oder Urlaub in München - Alle Infos & Fragen
Kann man aktuell trotz "Corona / COVID-19" Urlaub in Deutschland machen?
Alle Informationen zur aktuellen Corona Situation in Deutschland findest Du hier: Corona in Deutschland
Wann ist die beste Reisezeit für ein Besuch an München?
Die beste Reisezeit für einen Städtetrip ist in den Monaten Mai bis September. Da das Oktoberfest Mitte September bis Anfang Oktober stattfindet, wird die Stadt dieser Zeit von Touristen überflutet, die das größte Volksfest der Welt besuchen möchten. Dadurch sind die Hotelpreisen während dieser Zeit meisten sehr hoch. Wer sich die Stadt in Ruhe anschauen möchte, besucht München idealerweise vor dieser Zeit. Auch im Dezember ist München ein Besuch wert, da es in dieser Zeit überall Christkindlmärkte (Weihnachtsmärkte) gibt.
Mai 🌡️ 12° | 🌧️ 12 Tage | ☀️ 6 Stunden
Juni 🌡️ 15° | 🌧️ 13 Tage | ☀️ 7 Stunden
Juli 🌡️ 17° | 🌧️ 12 Tage | ☀️ 8 Stunden
August 🌡️ 17° | 🌧️ 11 Tage | ☀️ 7 Stunden
September 🌡️ 14° |8 Tage | ☀️ 6 Stunden
Dezember 🌡️ -0,5°| 🌧️ 10 Tage | ☀️ 2 Stunden
Da München nicht weit von den Bergen entfernt liegt, kann das Wetter sich sehr schnell ändern. Vor allem im Sommer passiert es regelmäßig, das auf heiße Tage ein abendliches Gewitter folgt.
Welche sind die beliebtesten Hotels in München?
Das Schiller 5 Hotel (99% Weiterempfehlung) liegt in der Nähe vom Hauptbahnhof und in der Nähe vom Zentrum.
Hotel Metropol by Maier Privathotels (99% Weiterempfehlung) liegt auch nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt und auf Laufabstand von der Theresienwiese, wo das Oktoberfest stattfindet und im Dezember das Winterfestival Tollwood.
Laimer Hof Schloß Nymphenburg (100% Weiterempfehlung) liegt im Stadtteil Nympenburg und nicht weit von der gleichnamigen Burg und dem größten Biergarten von München, dem Hirschgarten, entfernt.
Hotel marc münchen (97% Weiterempfehlung) ist ein Designhotel und liegt in Laufabstand vom Zentrum und Hauptbahnhof.
Hotel Stadt Rosenheim (100% Weiterempfehlung) liegt direkt gegenüber vom Ostbahnhof im Viertel Haidhausen. In der Nähe vom Hotel findet man viele Restaurants und kleinere Läden.
Unsere Wildcard ist das Hotel Bayerischer Hof, das wohl bekannteste Hotel Münchens, in dem auch viele Promis schon übernachtet haben. Dieses Hotel liegt im Zentrum und hat einen Spa mit Pool, Sauna, Dampfbad und Fitness Studio.
Welches sind die beliebtesten Stadtteile und Viertel?
Welches sind die beliebtesten Stadtteile und Viertel?
Altstadt-Lehel: Das zentralste Viertel Münchens erkunden Sie am besten zu Fuß, da viele Straßen autofrei sind. Shoppen Sie bei weltweit bekannten Läden in der Kaufinger Straße, Designermarken in der Maximilianstraße oder finden Sie kleine schnuckeligen Läden in der Sendlinger Straße. Lebensmittel kann man, wie viele Münchner, am Viktualienmarkt einkaufen. Das Hofbräuhaus, das wohl bekannteste Brauhaus Münchens, finden Sie ebenfalls in diesem Viertel. Der Marienplatz mit dem neuen Rathaus ist das Wahrzeichen der Stadt und liegt zentral in der Altstadt.
Hotels in Altstadt-Lehel angucken und buchen >>>
Schwabing-West: Westlich vom Englischen Garten und nördlich von der Altstadt und Maxvorstadt liegt das Viertel Schwabing, welches für seine viele Restaurants und Kneipen und die breite Leopoldstraße bekannt ist.
Hotels in Schwabing-West angucken und buchen >>>
Au-Haidhausen: Unter Münchner ist dieser Stadtteil sehr bekannt, wird von Touristen wegen seiner Lage aber oft übersehen, da es auf der anderen Seite der Isar liegt. Hier findet man viele Restaurants, wie beispielsweise an der belebten Wörthstraße und am Wiener Platz und kleine Gassen zum Spazieren wie die Steinstraße oder Preysingstraße.
Hotels in Au-Haidhausen angucken und buchen>>>
Glockenbach: Zwischen Altstadt und der Isar gelegen ist das Glockenbach Viertel. Das Glockenbach Viertel ist Teil vom Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt und ist eine der teuersten Gegenden Münchens und vielleicht auch das Viertel mit dem höchsten „Hipster“ Niveau. Neben Barbershops und trendy Kaffeebars findet man in diesem Viertel noch viele weitere Geschäfte und Läden. Bei schönem Wetter finden sich auf dem Gärtnerplatz viele Einheimische ein, trinken ein “Helles” und genießen die Sonne. Auch ist dieser Viertel bekannt als das beliebteste Viertel der LBTQI Community in München.
Hotels in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt angucken und buchen >>>
Maxvorstadt: In diesem Stadtteil, das nördlich der Altstadt liegt, haben Kunst Interessierte die Qual der Wahl. Hier findet man die bekannten „Pinakotheken“ mit Kunst aus verschiedenen Jahrhunderten, den Königsplatz, wo man sich fast wie im alten Griechenland fühlt sowie das 2015 eröffnete NS-Dokumentationszentrum.
Hotels in Maxvorstadt angucken und buchen >>>
Schwanthalerhöhe / Westend: Dieses multikulti Viertel ist wohl vor allem für seine Lage direkt an der Theresienwiese bekannt, wo jährlich das Oktoberfest stattfindet. Aber Schwanthalerhöhe hat noch mehr zu bieten. Hier findet man die Augustiner Braustuben, wo das bekannte Augustiner Hell gebraut wird, und das 2019 eröffnete Einkaufszentrum „Forum Schwanthalerhöhe“.
Hotels in Schwanthalerhöhe und Westend angucken und buchen >>>
Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in München besuchen?
Englischer Garten: Was in Barcelona die Strandpromenade ist, ist in München der Englischen Garten. Dieser riesige Park hat unglaublich viel zu bieten: Biergärten, Radwege, Spielplätze, Liegewiesen, ein japanisches Teehaus, einen kleinen See und sogar ein kleines Amphitheater! Auf dem Eisbach Fluss kann man den Surfer zuschauen, die hier die Wellen reiten. Auch im Winter ist der Park ein Besuch Wert: Spazieren Sie durch den Schnee oder besuchen Sie den Christkindlmarkt am chinesischen Turm.
Westpark: Etwas abseits des Zentrums liegt der Westpark. Hier gibt es verschiedene Biergärten, ein riesiger Spielplatz für Kinder, eine nepalesische Pagode, ein thailändischer Pavillon oder ein chinesischer Garten. Im Sommer sollte man das Open-Air Kino „Kino, Mond und Sterne“ besuchen und das ganze Jahr den Hippie Style im Cafe am „Mollsee“ genießen. Der Park liegt westlich des Zentrums.
Pinakotheken: Kunstliebhaber aufgepasst! Die alte, neue und moderne Pinakotheke in München zeigen Ihnen wie die Kunst sich über die Jahrhunderte entwickelt hat. Die 3 Museen liegen allen nebeneinander. Von Hans Holbein und Leonardo Davinci in der alten Pinakothek, über Gustav Klimt und Vincent van Gogh in der neuen Pinakothek bis hin zu neuen Medien in der Pinakothek der Moderne. Kleiner Tipp: An Sonntagen kosten die Eintrittskarten nur 1€!
Nymphenburger Schlosspark: Das Nymphenburger Schloss war einst die Sommerresidenz der bayrische Wittelsbacher Familien. Das Schloss selbst ist schon beeindruckend genug, aber der dahinterliegende Schlosspark ist vielleicht das echte Highlight. Hier können mehrere kleinere Burgen besichtigt werden, man kann den Park für einen kleinen Spaziergang oder eine Runde Joggen nutzen oder besucht den botanischen Garten und kehrt im „Schlosscafe im Palmenhaus“ ein. Der Eintritt zum Park ist gratis.
Marienplatz & Viktualienmarkt: Ein Besuch des neue Rathaus am Marienplatz, darf während eines München Besuchs nicht fehlen. Highlight ist das berühmte Glockenspiel, das täglich um 11 Uhr, 12 Uhr und von März bis Oktober auch um 17 Uhr stattfindet. Feinschmecker und Foodies sollten unbedingt den Viktualienmarkt besuchen. Dieser Lebensmittelmarkt findet Montag bis Samstag statt und bietet eine Sammlung von Köstlichkeiten aller Art.
Tierpark Hellabrunn und Wildpark Poing: Der Tierpark Hellabrunn ist der erste Geo-Zoo der Welt und liegt direkt an der Isar. Hier findet man exotische Tiere zusammen in Gehegen, die wie in freier Natur in Lebensgemeinschaften zusammenleben. Im Wildpark Poing, etwas außerhalb Münchens, findet der Besucher eher in Europa heimische Wild- und Haustiere. Hier kann man über Wanderwege die verschiedenen Tiere entdecken oder an einem der Spielplätze nach Herzenslust spielen.
Was kann man in München unternehmen?
Biergartenbesuch: Ein Besuch von München in den Monate April-Oktober ist ohne einen Besuch eines Biergartens eigentlich nicht komplett! Tradition ist es, dass Getränke beim Wirt gekauft werden, aber eigenes Essen mitgebracht werden darf. Aber natürlich gibt es auch genug zu Essen zu kaufen. Eine kleine Auswahl an Biergärten:
Chinesischer Turm im Englischen Garten: großer, touristisch Biergarten, dafür aber sehr viel Auswahl und mit großem Spielplatz für Kinder.
Hirschgarten: der größte Biergarten Münchens und hier gibt es tatsächlich Hirsche, worüber vor allem die Kinder sich freuen. S-Bahn Station: Laim oder Hirschgarten.
Michaeligarten: Dieser Biergarten liegt im Ostpark auf der Grenze der Stadtteile Berg-am-Laim und Trudering an einem See. U-Bahn Haltestelle: Michaelibad
Hofbräukeller am Wiener Platz: Der Perfekte Biergarten bei heißem Wetter. Hier stehen vielen Bäume, wodurch man genug Schatten hat. Außerdem ist der Wiener Platz, wegen seinen kleinen Häuschen, schon ein Besuch an sich wert. Tramhaltestelle: Wiener Platz
Taxisgarten: Neben den typisch bayrischen Spezialitäten wie Obatzda und Hendl, gibt es hier auch italienische Spezialitäten. Der Biergarten liegt im Norden von München, nicht weit von der U-Bahn Station Gern.
Einen See besuchen!: Es liegen zwar nur ein paar Seen in München, aber dafür viele nur kurz außerhalb. Bei den meisten gibt es die Möglichkeit zu baden oder eine Schiffsfahrt zu machen. Die Münchner Seen sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Starnberger See: Der zweitgrößte See Bayerns und mit der S-Bahn Richtung Tutzing zu erreichen. Hier gibt es das „Sisi-Schloss“ Possenhofen und in der Nähe vom Ort „Berg“ am Starnberger See starb Ludwig II. Einen Votivkapelle und Holzkreuz im Wasser erinnern daran.
Tegernsee: So schön wie eine Postkarte! Eine Stunde von München (fahren sie mit der BOB-Zug direkt hin) entfernt, liegt der Tegernsee malerisch zwischen den Bergen. Am besten genießt man den See auf der Terrasse der Tegernseer Braustube oder an einem Berggasthof. Im Winter kann man hier auch Skifahren.
Ammersee: Fahren Sie nach Herrsching am Ammersee und besuchen Sie den schönen Kurpark direkt am Wasser oder wandern Sie hoch zum Kloster Andechs um das bekannte Klosterbier zu genießen.
Schliersee: Auch hier kann man mit einem der Züge der Bayerische Oberland Bahn („BOB“) hinfahren. Nicht weit vom Tegernsee entfernt und etwas kleiner dieser, liegt der Schliersee fast genauso malerisch. Wandern Sie zur Schliersbergalm hoch und fahren mit der Sommerrodelbahn runter oder besuchen Sie den Slyrs Whisky Destillerie.
München von oben: Nutzen Sie den Turm vom neuen Rathaus oder den Olympiaturm im Olympiapark um München von oben zu bestaunen. Sportliche Urlauber besteigen die Treppen der „Alte Peter“ Kirche. Bei schönem Wetter kann man sogar die Alpen von dort aus sehen.
Festivals: Nicht nur das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest, findet in München statt. Auch das zweijährlich stattfindende Tollwood Festival ist ein Besuch wert: Es gibt überall Essenbuden, Bierzelten, Live Musik, kulturelle Veranstaltungen und Läden mit Waren von überall auf der Welt. Im Winter gibt es das Winter Tollwood auf der Theresienwiese, wo es dann natürlich auch Glühwein gibt. Ein weiteres Festival, das sehr beliebt ist, ist der Auer Dult, der dreimal im Jahr stattfindet. Dieser Markt ist vor allem bekannt wegen den angebotenen Porzellan- und Keramikwaren. Eine kleine Kirmes und Essenstände gibt es auch!
Isar Floßfahrt: Von etwas außerhalb Münchens kann mit einem Floß die Isar runter Richtung München fahren. Diese Floße sind richtig groß und meistens sogar mit einer Band ausgestattet!
Fahrradfahren: München nennt sich selbst auch die Radlhaupstadt und tatsächlich sieht man an schönen Tagen, dass viele Münchner mit dem Radl unterwegs sind. Die schönsten Fahrradtouren sind durch den Englischen Garten oder and Isar entlang. Es gibt sogar einen Isarradweg, wo man fast die ganze Strecke an der Isar ohne Ampel entlangfahren kann! Hier lesen Sie noch mehr über was man an der Isar alles machen kann.
München abseits der Touristenpfade besuchen: Sie waren schon mal in München und möchten auch mal was anders als den Marienplatz sehen? Eine Auswahl unsere beliebtesten Aktivitäten:
Das Container Collective im Werksviertel hinter dem Ostbahnhof besuchen: Clubs, eine Alm und funky Container mit Kaffeebars und Essenmöglichkeiten zeigen, dass München nicht nur schickimicki ist
Auf ein Bier auf der „Alte Utting“: Dieses Alte Schiff liegt in München aber nicht mehr auf dem Wasser. Mittlerweile ist es ein Cafe/Restaurant.
Das Schloss Schleisheim oder Schloss Blutenburg besuchen. Diese Schlösser sind zwar nicht so bekannt wie das Schloss Nymphenburg, dafür aber weniger überlaufen. Im Schloss Blutenburg finden im Sommer regelmäßig Weinfeste statt.
An der Säbener Straße kann man die FC Bayern gratis beim Training zuschauen
Eine Runde schwimmen gehen im Müllersches Volksbad. Das 1901 erbaute Bad im neubarocke Jugendstilbau steht direkt an der Isar.