- Startseite
- Afrika Ferien
- Namibia Ferien
- Oshana Ferien
- Oshana Hotels
- Aktuelle Hotelbewertungen Oshana
Neueste Hotelbewertungen Oshana
Mit den neuesten Hotelbewertungen findest auch Du den Urlaub, der zu Dir passt. Hast Du bereits Urlaubserlebnisse gesammelt? Dann teile Deine Erfahrungen mit der HolidayCheck Community.
Hotel bewertenRudolf (66-70)
Verreist als Freunde • Oktober 2023 • 1-3 Tage • SonstigeSchlecht, nur die Lage passt
Nicht sehr ansprechende Hotelanlage, das Wasserloch ist schön mit Bänken zum Beobachten, Service im Restaurant sehr langsam, würde das nächste Mal in einer der tollen Lodges außerhalb vom Etosha ( wir waren noch im Onguma - top!!)übernachten und täglich hineinfahren
Markus (46-50)
Verreist als Familie • September 2023 • 1-3 Tage • SonstigeTolle moderne Lodge mit gutem Restaurant
Tolle moderne Lodge mit gutem Restaurant, für Familien leider nicht optimal
Die einzelnen Chalets sind gefühlt alle gleich gestaltet und der kleine Pool zu jeder Einheit dürfte dem Gast wahrscheinlich nur im namibischen Frühling oder Sommer dienlich sein. Wir waren im September dort (Namibischer Winter) und das Wasser war eher kalt und zudem verirrte sich ein Skorpion ins Wasser!
Markus (46-50)
Verreist als Familie • September 2023 • 1-3 Tage • SonstigeGute Lodge in schöner Ausgangslage
Der Pool mit den Liegen zum Entspannen ist besonders bei den Kindern gut angekommen und diese haben sich dort wohl gefühlt.
Obwohl die morgendliche Safari Tour doch sehr frisch war (Start 6:45 Uhr), war es für alle sehr spannend.
Die Lodge ist ein guter Ausgangspunkt für den Etosha Park, nahe dem Andersson Gate.
Siegfried (66-70)
Verreist als Paar • Juni 2022 • 1-3 Tage • SonstigeSchöne Etosha Village für drei Übernachtungen
Schöne Taleni Etosha Village für drei Übernachtungen bei einer Rundreise
Wir haben schon mal in Mai 2018 eine Namibia Rundreise mit einer zurückgelegten Stecke von 4500 Km in zwei Wochen gemacht, wo wir so begeistert waren, dass wir noch eine machen wollten, aber durch Corona konnten wir erst am 5.6.2022 nach Namibia reisen.
Bei der zweiten Rundreise habe ich vor der Buchung wichtige Erfahrungen von der ersten Rundreise einfließen lassen, zu lesen bei HolidayCheck Reisetipp "Und hier noch paar Namibia Rundreisen Insider Tipp".
Link:
https://www.holiday check.de/prd/rundreise-namibia-und-hier-noch-paar-namibia-rundreisen-insider-tipp/19e1e304-f818-3e16-9d4e-b6c198843e37
Die Taleni Etosha Village war die dritte Unterkunft unserer Rundreise für drei Nächte 07.06.2022 - 10.06.2022.
Die gesamten Unterkünfte der Rundreise siehe auf meine Profilseite.
Nun zu meiner Person, ich stehe in keiner Geschäftlichen Beziehung zu Taleni Etosha Village, dem Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen GmbH und Agentur Sense of Africa, des weitern habe ich keine Finanzelle, Vergünstigungen oder sonstige Mittel bekommen, das ich den Bericht Positiv schrieb. ich bin eben nicht beeinflusst wurden.
Wir verreisen seit 38 Jahre immer außerhalb Europas (Dubai, Abu Dhabi, Jordanien, Tunesien, Kenia, Marokko, Sri Lanka, Malidiven, Namibia, Türkei, Ägypten usw.), zwei bis drei Mal in Jahr a 2 Wochen (seit 2006, drei Mal), so dass wir ganz gut urteilen können über Hotels. Mein Hauptreiseziel ist Ägypten, das ich 51-mal besuchte, weil mein Hobby Ägyptologie ist.
Ich war in IT-Bereich tätig und bin seit Dezember 2018 in Ruhestand, so dass ich jetzt auch Zeit hatte den neunten Bericht zu schreiben.
Ich Bewerte immer auch die Unterkünfte nach den Preis den ich zahle, ich kann nun nicht die Maßstäbe eines 6 Sterne Emirates Palace Hotel nehme, wenn ich weniger bezahle.
Die Rundreise "Höhepunkte Namibias" von DIAMIR Erlebnisreisen GmbH die auch das Taleni Etosha Village beinhaltet hat, hat ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und auch weil der Guide Jaco du Plooy dabei ist, siehe in Abschnitt "Und hier noch paar Namibia Rundreisen Insider Tipp" zu lesen.
Ich habe diese Bewertung für suchende Leute geschrieben, die auch eine schöne Namibia Rundreise buchen wollen und auch viel erleben wollen.
Tobias (36-40)
Alleinreisend • August 2021 • 1-3 Tage • SonstigeEtwas ältere Unterkunft direkt im Park.
Im Vergleich zum Okaukuejo Camp war mein Bush Chalet doch etwas deutlicher in die Jahre gekommen. Was die Wildlife-Sichtungen angeht, fand ich die Gegend um Halali auch nicht ganz so ergiebig im Vergleich. Ich würde deshalb bei einem nächsten Besuch wohl eher in ein anderes Camp ausweichen. Toll sind auch in Halali die Nachtpirschfahren, unbedingt machen. Wir haben als Highlight einen Leoparden in der Nacht sichten können, ganz in der Nähe des Camps.
Tobias (36-40)
Alleinreisend • August 2021 • 1-3 Tage • SonstigeTop Wasserloch, gute Unterkunft direkt im Park
Ich habe in einem Waterhole Chalet übernachtet, von dem aus man in wenigen Schritten am berühmten Okaukuejo Wasserloch ist. Dort war immer gut was los. Das Camp ist natürlich insgesamt recht groß, allerdings gibt es dafür auch alles was man braucht, von einem Restaurant bis zur Tankstelle. Es lohnt sich, hier zu übernachten, alleine auch für die geführten Nachtpirschfahrten. Die finden auf kleineren Jeeps statt (kein Vergleich zu den Bussen im Kruger NP) und sind absolut empfehlenswert (und sehr günstig). Sternenhimmel der Wahnsinn wenn man mit der Tour in der Nacht rausfährt.
Tomasz (31-35)
Verreist als Paar • Oktober 2021 • 1-3 Tage • SonstigeGutes Camp, aber Okaukejo besser
Ein großes Lager, aber viel weniger gut organisiert als Okaukejo. Weniger Tiere und schlechtere Bedingungen, aber immer noch ein guter Ort, um Tiere zu sehen und zu übernachten, während in Etosha Park.
Tomasz (31-35)
Verreist als Paar • Oktober 2021 • 1-3 Tage • SonstigeToller Ort, um Tiere am Wasserloch zu beobachten
Großes Camp in der Mitte des Parks. Gute Infrastruktur, komfortable Hütten, allerdings recht beengte Campingbereiche. Toller Ort, um nachts Tiere am Wasserloch zu beobachten und zu fotografieren. Wirklich lohnenswert.
Anita (61-65)
Verreist als Paar • Juni 2022 • 1-3 Tage • SonstigeEinzige Möglichkeit direkt am Wasserloch
Wir waren in einem Bush Chalet untergebracht. Einfache Einrichtung und muffiger Geruch. Doch , wenn man im Park übernachten will gibt es keine Alternative. Das nah gelegene Wasserloch macht die Minuspunkte wieder wett.
Stephanie (56-60)
Verreist als Paar • März 2023 • 3-5 Tage • SonstigeGanz nah am Etosha
Super schöne, große Zimmer mit sehr guter Klimaanlage und einem tollen Platschpool.
Nicht so gut gefallen hat mir, dass immer viele Kuhfladen auf den Gängen zum Restaurant waren. In den 3 Tagen wurden sie nicht entfernt. Das Frühstück war sehr abwechslungsreich. Das Abendessen wurde als Buffett angeboten - es war sehr lecker - aber aufgrund des hohen Preises haben wir es nur einmal in Anspruch genommen.
Stephanie (56-60)
Verreist als Paar • März 2023 • 1-3 Tage • SonstigeTraditionelle Unterkunft
Unglaublich freundlicher Empfang. Man wohnt in einem sehr schönen Rondavel. Das Abendessen ist etwas ganz anderes - man bekommt traditionelles Essen. Eine tolle Erfahrung. Wir haben alles probiert - bis auf die Mopane Würmer. Man wohnt direkt im Dorf und es ist sehr interessant eine Führung zu machen, um viel über das Leben dort zu erfahren.
Axel (66-70)
Verreist als Paar • April 2023 • 3-5 Tage • SonstigeKing Nehale: Chalets mit eigenem Pool nahe Etosha
Die Hotelanlage King Nehale wartet mit ungewöhnlichen Luxus-Chalets nahe der nördlichen Einfahrt zum Etosha-Nationalpark in Omuthiya in Namibia auf. Die einzelnen kleinen Wohnanlagen sind in der Form eines Rinder-Kopfes mit weit ausladenden Hörnern angelegt. Sozusagen „auf den Hörnern“ befinden sich die Chalets, im Kopfbereich sind Rezeption, Restaurant, Funktionsräume und eine traditionelle Boma-Feuerstelle angeordnet. Im April 2023 kostete eine Übernachtung im Doppelzimmer nebst Halbpension um die 200 Euro pro Zimmer. Besonderer Luxus: jedes Chalets verfügt über einen kleinen Privat-Pool. Einrichtung, Farben und Gemeinschaftsräume sind an der kulturellen Identität der Gegend und ihrer Bewohner ausgerichtet. Allerdings bietet die vor gut einem Jahr vom einheimischen Gondwana Investment-Konzern eröffnete Anlage derzeit einen äußerlich kahlen und eher monotonen Anblick. Es fehlen noch anzupflanzende Bäume und Büsche als Schattenspender und optisch passende Ergänzung.
Ute (61-65)
Verreist als Paar • November 2022 • 1-3 Tage • SonstigeWildbeobachtung am beleuchtetem Wasserloch
Eines der staatlichen Restcamps. Wir haben es gebucht, weil man abends am beleuchteten Wasserloch sitzen und die wilden Tiere beobachten kann. Dafür war es ausreichend geeignet. Tankstelle, Shop und Restaurant vorhanden.