Ausflugsideen
Bodensee-Urlaub: Entspannung und Kultur im Dreiländereck
Drei Nationen, ein See und unzählige Naturerlebnisse: Der Bodensee gilt als eine der gefragtesten Ferienregionen Deutschlands. Denn sanfte Temperaturen, blühende Eilande und exzellente Rebensäfte verwandeln das Dreiländereck in ein begehrtes Reiseziel.
Bodensee: Unsere Bestseller-Hotels
Das zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gelegene Gewässer zieht alljährlich unzählige Erholungssuchende an. Die Region besticht nicht nur durch ihr ausgeglichenes Klima, sondern ebenso durch blütenreiche Inseln, hochwertige Weinerzeugnisse und bezaubernde Gemeinden.
Per Schiff das Dreiländereck entdecken
Mit 63 Kilometern Länge setzt sich der Bodensee aus zwei gekoppelten Bereichen zusammen: dem kompakteren Untersee und dem Obersee. Deutschland besitzt den größten Anteil (Bayern und Baden-Württemberg), die Schweiz folgt – Österreich verfügt über den kleinsten Uferabschnitt. Dadurch entwickelte er sich für BewohnerInnen dreier Staaten zu einem geschätzten Ferien- und Wochenendziel. Zahlreiche kleinere Gemeinden befinden sich unmittelbar am Ufer und laden ganzjährig ein.
Wer auf deutscher Seite eine Bleibe sucht, findet verschiedene Optionen. Die meisten Gemeinden bieten Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen. Sipplingen, Überlingen, Meersburg oder Friedrichshafen besitzen einen Bahnhof und regelmäßige Busverbindungen. Mit einer Echt Bodensee Card (EBC) nutzen Reisende sogar kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel. Außerdem gewährt sie Ermäßigungen bei diversen Attraktionen. Selbstverständlich erreichen BesucherInnen manche Ziele, etwa die Insel Mainau oder Konstanz, auch per Schiff. Seit dem 10. April hat die Bodensee-Schifffahrt (BSB) ihren Betrieb wieder aufgenommen.
Die Blüteninsel Mainau
Ein echtes Highlight ist die Insel Mainau. Besonders im Frühling, wenn Kirschblüten und Tulpen in vollster Pracht leuchten, gehört ein Besuch zum Pflichtprogramm. Mainau öffnet aktuell täglich von 9 bis 19 Uhr, Erwachsene zahlen vor Ort 26 Euro für den Eintritt. Online-BucherInnen sparen drei Euro. Sowohl mit dem Fahrrad, Bus oder Schiff gelangen Gäste zur Blüteninsel.
Dort angekommen, einfach durch die herrlich gestalteten Gärten wandeln und die Blütenpracht genießen. Ein Höhepunkt stellt das Schmetterlingshaus dar – es rangiert als zweitgrößtes in ganz Deutschland. Hier bewundern BesucherInnen bei hoher Luftfeuchtigkeit die exotischen Falter. Bis zum 8. Mai 2025 präsentiert das Palmenhaus zudem über 3.000 Orchideen. Wer zwischendurch Durst oder Hunger verspürt, kehrt in einem der Restaurants ein.
Städte, Rebensaft und Früchte
Unweit der Insel Mainau liegt die deutsche Stadt Konstanz. Sie überzeugt durch ihre geschichtsträchtige Altstadt sowie eine reizvolle Uferpromenade. Einfach durch die Gässchen bummeln, vor allem durch jene des ältesten Stadtviertels Niederburg. Hier finden sich unzählige kleine Geschäfte, Cafés und historische Hausfassaden. Vom Münsterturm genießen TouristInnen einen wunderbaren Blick über die Altstadt. Ebenfalls einen Abstecher wert ist Meersburg. Die Stadt liegt inmitten von Weinbergen und verfügt über eine gleichnamige, bestens erhaltene Burg. Wer Rebensäfte schätzt, sollte beim Winzerverein Meersburg vorbeischauen und die edlen Tropfen verkosten.
Grundsätzlich finden sich in der Bodenseeregion viele WinzerInnen, da das Klima für den Traubenanbau optimal ist. Viele verkaufen ihre Erzeugnisse direkt am Hof und freuen sich über KundInnen, die bei ihnen vorbeischauen. Eine Weinprobe gehört selbstverständlich dazu, manche betreiben sogar ein Restaurant. Vor allem im Herbst bietet sich ein Spaziergang durch die Weinberge an, wenn die süßen Früchte kurz vor der Lese stehen. Das Gebiet um den See ist generell für seine Obstsorten bekannt. Vor allem Apfelbäume prägen das Landschaftsbild. Aber auch Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren und Mirabellen gedeihen hier vorzüglich.
Wanderungen und Erholung
Dank eines ausgezeichneten Wegenetzes ist die Region bei WandererInnen und RadfahrerInnen sehr geschätzt. BergsteigerInnen müssen nach Österreich oder in die Schweiz, um höhere Gipfel zu bezwingen. Viele Rundwege führen um den See und bieten einen herrlichen Ausblick über das Gewässer und die umliegenden Gemeinden. Steigen die Temperaturen, wird ein Sprung ins erfrischende Nass unvermeidlich. SeglerInnen und andere WassersportlerInnen schätzen den See ebenfalls. Wer sich von den Anstrengungen erholen möchte oder eine Aktivität bei schlechtem Wetter sucht, kann einen Therme-Tag einlegen. In Überlingen gibt es eine Anlage, die mit direktem Seezugang und mehreren Saunas aufwartet.
Top Angebote am Bodensee
Dein Urlaub mit dem Mietwagen

