Kulinarik
10 Special Food-Spots in Hamburg
Die Hansestadt ist ein Fest für alle Sinne – auch für den Geschmackssinn. Zwischen Alster, Elbe und alten Backsteinfassaden findest Du kulinarische Vielfalt in all ihren Facetten: klassisch norddeutsch, pflanzlich-modern oder international inspiriert. Unsere Empfehlungen führen Dich zu zehn besonderen Food-Spots in Hamburg, vom Fischbrötchen mit Hafenblick bis zu Ramen im Karoviertel.
Hamburg: Meistgebuchte Hotels mit ausgezeichnetem Essen
Otto’s Burger, verschiedene Standorte
Otto’s Burger, verschiedene Standorte
Bei Otto’s Burger bekommst Du mehr als nur Fastfood. Das Konzept setzt auf hausgemachte Saucen, fluffige Brioche-Buns und eine Auswahl, die sowohl FleischliebhaberInnen als auch VeganerInnen glücklich macht. Die Trüffelmayonnaise ist ebenso beliebt wie der vegane BBQ-Style-Burger mit knusprigem Patty und rauchiger Note. Serviert wird das Ganze in modernem Ambiente mit lockerem Industrieflair – perfekt für ein entspanntes Essen im Freundeskreis oder den unkomplizierten Familienabend. Ein Ort, an dem sich Geschmack und Atmosphäre die Hand geben, und das an gleich vier Standorten. Otto’s Burger findest Du in St. Georg, Ottensen, Eimsbüttel und Winterhude.
Hæbel, Neustadt
Nordisch elegant
Das Hæbel steht für nordische Küche mit klarer Linie und französischer Eleganz. Ohne Schnickschnack. In einem charmanten kleinen Lokal nahe der Elbe serviert Küchenchef Fabio Haebel saisonale Menüs, die auf regionale Zutaten und handwerkliche Präzision setzen. Frischer Fisch, fermentiertes Gemüse oder Wildkräuter vom Wochenmarkt tauchen in überraschenden Kombinationen auf dem Teller auf. Die Atmosphäre ist zurückhaltend, freundlich und bewusst reduziert – das Essen steht im Mittelpunkt. Hier erlebst Du feine Aromen ohne übertriebene Förmlichkeit, und wenn Du magst, kannst Du das Menü von passenden Naturweinen begleiten lassen. Für neugierige Gourmets ein echtes Erlebnis.
Salt & Silver, St. Pauli
Lateinamerika an der Elbe
Ein Hauch Mexiko, eine Prise Peru und ganz viel Hamburg – das ist Salt & Silver. Direkt an der Elbe gelegen, mit Blick auf Containerkräne und Hafenlichter, serviert das Restaurant lateinamerikanisches Streetfood auf hohem Niveau. Die Küche ist offen, die Stimmung lebendig, das Menü abwechslungsreich: Tacos mit Oktopus, würzige Maisfladen mit Bohnenmus oder säuerlich-frische Ceviche gehören hier zum Standard. Dazu gibt’s hausgemachte Salsas, Tequila-Cocktails und entspannte Beats. Die Gründer haben auf Reisen ihre Inspiration gesammelt – das merkst Du jedem Gericht an. Ein kulinarischer Kurztrip, für den Du nicht einmal einen Koffer brauchst.
Vincent V, Foodtruck & Europa Passage
Lunch mal anders
Pflanzlich essen, ohne auf Würze, Knusprigkeit oder Sättigung zu verzichten? Bei Vincent Vegan ist genau das Programm. Ob als fester Spot im Hamburger Hauptbahnhof oder mobil mit dem Foodtruck: Hier bekommst Du vegane Burger, Currywurst und Nuggets, die auch Fleischfans ins Grübeln bringen. Die Rezepte sind kreativ, die Zutaten durchdacht, das Ergebnis überraschend gut. Gerade in der Mittagspause oder beim Stadtbummel ist das eine willkommene Alternative zur klassischen Imbissbude – schnell, unkompliziert und nachhaltig. Besonders beliebt: die Pommes mit Erdnusssauce und der cremige Schoko-Shake ganz ohne Milch.
Trattoria Cento Lire, Eppendorf
Ein Stück Italien in Hamburg
In einem Altbau an einer ruhigen Ecke Eppendorfs liegt die Trattoria Cento Lire: ein Ort, der sofort Assoziationen an laue Abende in der Toskana weckt. Hier stehen handgemachte Pasta, aromatische Antipasti und italienischer Hauswein auf der Karte, serviert in lebendiger, aber entspannter Atmosphäre. Die Küche ist bodenständig, doch mit Liebe zum Detail. Cremige Burrata auf lauwarmen Tomaten, frische Gnocchi mit Salbeibutter oder Tiramisu nach Familienrezept zählen zu den Klassikern. Ob drinnen bei Kerzenlicht oder draußen unter Lichterketten – hier verbringst Du schnell mehr Zeit, als Du geplant hattest. Für alle, die Italien kulinarisch vermissen.
Brücke 10, Landungsbrücken
Frischer geht´s nicht
Fischbrötchen gehören zu Hamburg wie der Michel und der Hafen – und bei Brücke 10 bekommst Du sie in Reinform. Direkt an den Landungsbrücken gelegen, sitzt Du hier mit Blick aufs Wasser und siehst die Fähren vorbeiziehen, während Du ein knuspriges Brötchen mit Matjes, Bismarckhering oder Backfisch genießt. Die Zutaten sind frisch, der Fisch kommt häufig direkt vom Kutter, und die Atmosphäre ist maritim und unaufgeregt. Zwischen TouristInnen, HafenarbeiterInnen und Einheimischen lebt hier ein echtes Stück Hamburg. Ideal für die kleine Pause mit Aussicht – oder als kulinarischer Auftakt für einen Spaziergang an der Elbe.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Kokomo Noodle Club, Karoviertel
Ramen und mehr
Wenn es Dir draußen auf den Straßen des Karoviertels zu wuselig ist, findest Du im Kokomo Noodle Club eine kleine Oase der Ruhe. Das Restaurant serviert japanisch inspirierte Ramen in verschiedenen Varianten: mit Miso, Shoyu oder als vegane Option mit fermentiertem Knoblauch und Sesam. Die Brühen sind intensiv, die Toppings sorgsam abgestimmt – und die hausgemachten Gyoza fast zu schön zum Teilen. Innen erwarten Dich dunkle Holztische, bunte Fliesen und ein freundliches Team. Perfekt für den Abend nach dem Karoviertel-Flohmarkt oder den kleinen Ausflug in den Fernen Osten, ohne die Stadt zu verlassen.
Café Koppel, St. Georg
Bio-Küche im gemütlichen Hinterhof
Wenn Du in Hamburg einen Ort suchst, an dem Du stundenlang verweilen kannst, landet oft im Café Koppel. Versteckt im Hinterhof eines alten Künstlerhauses, bietet das vegetarisch-vegane Café eine angenehme Mischung aus Bio-Küche, Kunstgalerie und urbanem Rückzugsort. Ob Frühstück, Lunch oder Kuchen – alles wird frisch zubereitet, meist aus regionalen Zutaten. Das Interieur ist charmant zusammengewürfelt, die Stimmung herzlich und offen. Hier treffen sich Studierende, Familien, Kreative und SpaziergängerInnen. Wenn draußen der Wind weht oder der Hamburger Nieselregen niedergeht, wärmt drinnen ein bunter Eintopf oder ein Stück warmer Apfelkuchen mit Hafermilchcappuccino.
Haco, Altona
Nordischer Genuss
Im Haco wird nordische Küche neu gedacht – und das auf leise, elegante Weise. In dem kleinen Restaurant an der Grenze zwischen St. Pauli und Altona erwartet Dich ein wechselndes Menü, das saisonale Zutaten aus der Region in überraschende Kontexte setzt. Ob fermentiertes Gemüse, selbst gebackenes Sauerteigbrot oder Fisch in feiner Vinaigrette: Alles wirkt durchdacht, ohne gekünstelt zu sein. Die Atmosphäre ist ruhig, fast wohnlich, mit Blick in die offene Küche. Wer gern Neues probiert und gutes Handwerk schätzt, ist hier genau richtig.
Imbiss bei Schorsch, St. Pauli
Currywurst, wie sie sein soll
Seit über 50 Jahren ist der Imbiss bei Schorsch eine feste Institution auf St. Pauli. Hier trifft ehrliche Hausmannskost auf echte Hamburger Gastfreundschaft. Besonders berühmt ist das Lokal für seine Currywurst mit einer scharfen Tomatensoße, die schon fast Kultstatus hat. Statt Pommes bekommst Du hier hausgemachten Kartoffelsalat. Neben der Wurst stehen auch Schaschlik und weitere Klassiker auf dem Plan. Wer mittags vorbeischaut, hat beste Chancen auf einen Platz auf einem der Holzhocker, am Wochenende geht es hier deutlich lebendiger zu. Charmant: die Fotowand mit Bildern von Gästen aus aller Welt. Ein Imbiss wie kein anderer – und ein echtes Stück Hamburger Geschichte.