Regent Street mit vielen Geschäften in London, England.
© Getty Images / Alexander Spatari

Urlaubstipps

Die besten Einkaufsstraßen in Europa

Von Paris bis Kopenhagen: Europas beliebteste Einkaufsstraßen bieten weit mehr als nur Shopping. Hier treffen Luxus und Mode auf kulturelle Highlights und architektonische Meisterwerke. Schlendere über die Londoner Oxford Street, entdecke die lebhafte Kalverstraat in Amsterdam oder genieße den Luxus auf dem Mailänder Corso Vittorio Emanuele II.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Blick auf den Verkehr der Champs-Elysées in Frankreich.
Die Champs-Élysées sind der inbegriff vom Pariser-Luxusleben. © Getty Images / Alexander Spatari

Champs-Élysées, Paris, Frankreich

Der pure Luxus

Die Champs-Élysées in Paris gehören zu den bekanntesten Shoppingmeilen der Welt, berühmt für ihre majestätische Breite und Eleganz.

Im Durchschnitt besuchen monatlich mehr als eine Million Menschen die Prachtstraße, die den Arc de Triomphe mit der Place de la Concorde verbindet.

Die Champs-Élysées gelten als Sinnbild des Pariser Luxus. Hier reihen sich exklusive Boutiquen, Modehäuser wie Louis Vuitton und Cartier sowie internationale Flagship-Stores aneinander.

Die Straße ist auch für ihre eleganten Cafés und Theater bekannt, darunter der berühmte Lido. Während der Weihnachtszeit erstrahlen die Champs-Élysées in festlichem Glanz und werden zu einem beliebten Ort für Spaziergänge und Shopping.

Im Monat Dezember tummeln sich denn auch fast zwei Millionen Einheimische und TouristInnen auf dem knapp zwei Kilometer langen Boulevard.

2
Britische Flaggen hängen über einer Einkaufsstrasse in London.
Auf der Londoner Oxford Street kannst Du auf 2,5km ausgiebig shoppen. © Getty Images / Alexander Spatari

Oxford Street, London, Vereinigtes Königreich

Britische Eleganz und stylishe Boutiquen

In der berühmten Londoner Oxford Street sind ebenfalls jeden Monat mehr als eine Million EinkäuferInnen unterwegs.

Mit über 2,5 Kilometern Länge übertrifft diese Einkaufsstraße die Champs-Élysées sogar noch.

In mehr als 300 Geschäften, darunter ikonische Kaufhäuser wie Selfridges und John Lewis, findest Du vom maßgefertigten Lederschuh bis zum stylishen Outfit der angesagtesten DesignerInnen alles, was das Herz begehrt.

Eine große Zahl bekannter internationaler Modemarken lässt es sich nicht nehmen, in der Oxford Street ein Geschäft zu betreiben. Doch auch trendige Boutiquen und Souvenirläden sind hier ansässig und sorgen für Abwechslung und ein breites Angebot.

Die Oxford Street ist nicht nur ein Zentrum für Mode, sondern auch ein Ort für Unterhaltung, mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Theatern in der Nähe.

Top Angebote in London

3
Blick auf die Gran Vía in Madrid, Spanien.
Die prunkvolle Gran Vía in Madrid ist ganz in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten der Stadt. © Getty Images / ventdusud

Gran Vía, Madrid, Spanien

Einzigartiges Ambiente

In der spanischen Hauptstadt kommst Du als LiebhaberIn des gehobenen Einkaufserlebnisses nicht an der Gran Vía vorbei.

Fast eineinhalb Kilometer weit reiht sich Flag-Shipstore an Flagship-Store, was für eine riesige Auswahl sorgt – Grund für im Schnitt monatlich fast zwei Millionen Personen, sich hier durch die schicken Boutiquen und eleganten Geschäfte zu shoppen.

Die berühmteste Straße Spaniens beeindruckt auch mit ihrer Architektur aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Praktisch für BesucherInnen der Stadt: Die Gran Vía befindet sich in der Nähe zahlreicher Sehenswürdigkeiten der Stadt, sodass sich ein Bummel gut mit Sightseeing verbinden lässt.

Die Gran Vía beherbergt außerdem einige der bedeutendsten Theater und Kinos der Stadt, was sie auch abends zu einem beliebten Ziel macht.

Top Angebote in Madrid

4
Menschenmassen auf der Kavalstraat in Amsterdam, Niederlande.
Auf der Kalverstraat kannst Du aus den verschiedensten, internationalen Shoppingläden auswählen und Dich zwischendrin in einem gemütlichen Café stärken. © Getty Images / entrechat

Kalverstraat, Amsterdam, Niederlande

Charmantes Shopping-Erlebnis

Im Vergleich mit manch anderer europäischer Metropole ist die Kalverstraat von relativ wenigen Shopping-Begeisterten frequentiert. Lediglich gut 700.000 Menschen pro Monat haben die AutorInnen einer entsprechenden Untersuchung hier gezählt.

Dennoch reiht sich die Straße zwischen dem königlichen Palast und Muntplein nahtlos in die Liste der beliebtesten Shopping-Adressen Europas ein.

Du findest hier ebenfalls zahlreiche wichtige Niederlassungen internationaler Hersteller.

Dazwischen mischen sich gemütliche Cafés, Restaurants mit einem variantenreichen Angebot und köstliche Streetfood-Optionen.

Und auch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten sind auf der Kalverstraat beheimatet, darunter das Foltermuseum, die örtliche Niederlassung von Madame Tussauds und der Amsterdamer Dungeon.

5
Menschen in der Corso Vittorio Emanuele II in Mailand, Italien.
Auf der Corso Vittorio Emanuele II reihen sich die Läden italienischer ModedesignerInnen aneinander. © Getty Images / justhavealook

Corso Vittorio Emanuele II, Mailand, Italien

Edle Auswahl am Mailänder Dom

Die Modemetropole Mailand zeigt ihre Kreationen in den Schaufenstern des Boulevards, dessen Wurzeln bis in die römische Zeit zurückreichen.

In den edlen Palazzi der Straße zwischen Piazza Babila und dem beeindruckenden Dom der Stadt bieten viele der hier ansässigen italienischen ModedesignerInnen ihre hochwertigen Waren an.

Doch auch internationale Marken sind gut vertreten, was den Corso Vittorio Emanuele II für Mode- und Shopping-LiebhaberInnen zu einem lohnenden Ziel macht.

Unbedingt sehenswert ist das Einkaufszentrum Galleria Vittorio Emanuele II, das sich seitlich des Doms an die Straße anschließt.

In dem Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert befindet sich ein großer Teil der schillerndsten Boutiquen der Stadt.

Die zentrale Lage macht die Straße auch zu einem idealen Ausgangspunkt, um weitere Sehenswürdigkeiten Mailands zu erkunden.

Top Angebote in Mailand

6
Panoramablick auf die Strøget in Kopenhagen, Dänemark.
Die Strøget ist eine verkehrberuhigte Shoppingmeile, in der Du entspannt flanieren kannst. © Getty Images / Alexander Spatari

Strøget, Kopenhagen, Dänemark

Skandinavisch einkaufen

In der Fußgängerzone Strøget ist der Name Programm, denn das Wort bedeutet schlicht Shopping.

Es handelt sich beim Strøget nicht um eine einzige Straße. Vielmehr sind mehrere Straßen zu einer verkehrsberuhigten Shopping-Meile zusammengefasst.

Mit mehr als einem Kilometer Länge gehört der Bereich zu den längsten Fußgängerzonen Europas.

Er bietet eine vielfältige Auswahl an Geschäften, von luxuriösen Marken bis hin zu erschwinglichen skandinavischen Labels.

Die Straße ist auch bekannt für ihre StraßenkünstlerInnen und ihre Sehenswürdigkeiten, was sie zu einem beliebten Ziel für TouristInnen und Einheimische macht.

Cafés und Restaurants entlang des Strøget laden zum Verweilen ein.

7
Via del Corso in Rom, Italien.
Die Via del Corso punktet neben den internationalen Modeläden mit historischen Sehenswürdigkeiten, die Du entlang der Straße finden kannst. © Getty Images / Alexander Spatari

Via del Corso, Rom, Italien

Eine der besten Adressen der Ewigen Stadt

Die Via del Corso ist eine der bekanntesten Verkehrsadern Roms und zieht sich von der Piazza Venezia bis zur Piazza del Popolo.

Diese historische Straße römischen Ursprungs ist ein beliebter Einkaufsort, wo Du von internationalen Modeketten bis hin zu kostspieligen italienischen Boutiquen eine reichhaltige Auswahl an Geschäften findest.

Pro Stunde bummeln durchschnittlich mehr als 8.000 Menschen über diese Straße.

Unter anderem befindet sich direkt an der Via del Corso die Galleria Alberto Sordi, ein historisches Einkaufszentrum mit eleganten Kaufhäusern und Boutiquen.

Reizvoll ist die Mischung aus modernen Geschäften und historischen Sehenswürdigkeiten, die entlang der Straße zu finden sind. Beispielsweise befindet sich der Regierungssitz des italienischen Regierungschefs gleich gegenüber der Galleria.

Die Via del Corso ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um Roms Altstadt zu erkunden, mit vielen bedeutenden Plätzen und Kirchen, die nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegen.

Top Angebote in Italien

8
Fußgängerzone mit lauter Geschäften in Wien, Österreich.
Teile der Mariahilfer Straße in Wien sind reine Fußgängerzone, sodass Du hier noch entspannter flanieren kannst. © Getty Images / Manfred Gottschalk

Mariahilfer Straße, Wien, Österreich

Sehr beliebt bei WienerInnen und Gästen

Fast 9.000 BesucherInnen in der Stunde flanieren im Schnitt an den Schaufenstern in der Mariahilfer Straße in der Innenstadt Wiens vorbei.

Die Straße ist die längste und eine der belebtesten Einkaufsstraßen Wiens und erstreckt sich vom Westbahnhof bis zum Museumsquartier.

Die Auswahl an Geschäften ist hier immens – von internationalen Modemarken über Elektronikketten bis hin zu charmanten Wiener Boutiquen.

Erst in den letzten Jahren wurde die Straße teilweise in eine Fußgängerzone umgewandelt, was sie noch attraktiver für ausgedehnte Einkaufsbummel macht.

Neben dem Shopping laden zahlreiche Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.

Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Technische Museum und das Leopold Museum sind von hier aus leicht erreichbar.

9
Menschen beim Shopping in Dublin, Irland.
Auf der Grafton Street findest Du traditionelle, irische Läden, in denen Du schöne Souvenirs kaufen kannst. © Getty Images / Chiara Salvadori

Grafton Street, Dublin, Irland

Shopping auf Irisch

Die Besucherzahlen der Grafton Street sind mit denen der Mariahilfer Straße vergleichbar.

Das ist vor allem dann beeindruckend, wenn bedacht wird, dass die irische Hauptstadt weniger als ein Drittel der EinwohnerInnen Wiens besitzt.

Die Grafton Street erstreckt sich vom Trinity College bis zum St. Stephen’s Green und ist gesäumt von einer Vielzahl von Geschäften, darunter exklusive Boutiquen, internationale Modeketten und traditionelle irische Läden.

StraßenkünstlerInnen und MusikerInnen tragen zur typisch irischen Atmosphäre bei und machen den Einkaufsbummel in den Hauptstadt Irlands zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Straße ist außerdem bekannt für den Stammsitz des Traditionskaufhauses Brown Thomas, das hochwertige Mode und Luxuswaren anbietet.

irland mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
10
Eine Statue von David Tenier an der Meir Street in Antwerpen, Belgien.
Auf der Einkaufsstraße Meir kannst Du viele lokale Läden entdecken.

Meir, Antwerpen, Belgien

Elegant shoppen in historischem Ambiente

Auch in der Hafenstadt Antwerpen herrscht auf der elegantesten Einkaufsstraße Meir mit rund 850.000 Gästen monatlich viel Betrieb.

Die Stadt selbst zählt etwa 200.000 Menschen weniger.

Bekannt für den Handel mit Diamanten und den flämischen Barockmaler Peter Paul Rubens, erfreut sich die Stadt großer Beliebtheit bei Reisenden.

Das schlägt sich im hervorragenden Einkaufserlebnis nieder, das die Straße Meir und die umgebende Altstadt Dir bietet.

Untergebracht in historischen Gebäuden, gibt es hier neben renommierten Marken auch viel lokalen Einzelhandel zu entdecken.

Die Meir ist zudem Standort des Palastes op de Meir.

Die Antwerpener Handelsbörse und das Rubenshaus befinden sich nur wenige Meter von der Shopping-Meile entfernt.

Top Angebote in Antwerpen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen