Altstadt Dubrovnik

Dubrovnik/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Altstadt Dubrovnik

Die Altstadt von Dubrovnik ist voller Sehenswürdigkeiten. Befestigt und umgeben von Mauern, Bastionen und Türmen bringt sie zahlreiche Baudenkmäler aus dem Mittelalter, dem Barock und der Renaissance hervor. Um nichts zu verpassen wählen Sie den Weg zu Fuß durch die engen Gassen über schöne Plätze. Nach so vielen Entdeckungen lohnt sich der Besuch in einem der vielen Restaurants oder Tavernen um die lokalen Spezialitäten kennenzulernen. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (60 Bewertungen)

Sabrina31-35
April 2024

Highlight ist ein Stadtmauerrundgang

5,0 / 6

Die Stadt hat Charme und Geschichte. Es gibt viele Cafes, Restaurants und Geschäfte. Man sollte auf jeden Fall auch durch die Nebenstraßen gehen. Der Rundgang um die Stadtmauer ist mit 30 Euro ziemlich teuer, lohnt sich aber definitiv. Allein der Blick über die Dächer auf das Meer oder über die Stadt sind die Mühe der fast 900 Stufen wert. Besuchen sollte man auch noch andere Gebäude, die im Dubrovnik-Pass enthalten sind. Den Pass kann man sich vorher im Internet besorgen oder vor Ort, so wie wir das getan haben. Er kostet 35 Euro (also sind andere Eintritte kostenlos, Stadtmauerrundgang sind schon alleine 30 Euro): City Walls Rector’s Palace Maritime Museum Ethnographic Museum Marin Držić House Dubrovnik Natural History Museum Friars Minor Franciscan Monastery Museum Museum of Modern Art Dubrovnik Dulčić - Masle - Pulitika Gallery The Pulitika Studio Archaeological exhibitions 24h Bus Ticket Man sollte bereits früh anreisen, da die Stadt gegen Mittag/Nachmittag richtig voll wird.

Adrian19-25
November 2023

Nebensaison zu empfehlen

6,0 / 6

Hat mir sehr gut gefallen hier, vor allem weil es im November nicht mit Touristen überfüllt war. Preise für Speisen und Getränke in der Altstadt sind auch noch okay.

Herr61-65
April 2022

Eine herzlose Stadt

1,0 / 6

Schöne Stadt, aber ohne Herz. Jeder im diese Stadt lebt von Tourismus, aber keine hat ein Herz für Tiere. Es ist jahrelang bekannt dass Dubrovnik trotzt viel Geld, quält herrlose Hunde im eine Platz die ist vergleichbar mit KZ Lager für Hunde. Die schwören Sich dass Dubrovnik ist ein Weltstadt, aber glauben Sie nicht alles. Jeder Kruser, jeder Bus mit Touristen, bedeutet vergiftung von Katzen und Hunden. Neueste ist 18 Jahrige Katze Anastasia, die ist wegen herzlose Museumleiterin Museumleiterin und Bürgermeister aus einzige Wärme Platz die hat ein gutes Herz extra für SIE eingerichtet, einfach vertrieben. Nicht erstes mal. Sie ist als bekannte Katze Dubrovnik bekannt, aber nicht für Tierfeinde im dieses Stadt. Liebe Touristen, Dubrovnik ist schön, aber nicht so schön dass Sie mit Ihre Beitrag unterstützen weitere Tierleiden im diese Herzlose Stadt. Geben Sie diese Stadt kein Geld mehr, bis zum Zeit wenn Leute und Standleitung verstehen nicht dass Tiere sind nicht Sachen die können wir ohne wenn und aber vergiften, vertrieben, einsperren und ohne schütz quellen.

Christian61-65
September 2021

Dubrovnik, die Perle der Adria

6,0 / 6

Wir können uns gut vorstellen, wie während der vergangenen Jahrhunderte der Handel in Dubrovnik über den gesamten Mittelmeer Raum und außerhalb bis England groß aufblühte. Dass die Stadt daher immer wieder heiß umkämpft war und wegen ihres Reichtums beneidet wurde, kann man sehr gut nachempfinden. Dubrovnik ist eine wunderschöne Stadt, mit vielen stillen Plätzen, die zum Verweilen einladen, endlos vielen Stufen, die wir neugierig erklommen haben und gleichzeitig mit einer Lebendigkeit und einem Flair, das wir lieben gelernt haben. Die Stadt hat trotz ihres hohen Alters und ihrer weit zurückreichenden Geschichte nichts an Bedeutung eingebüßt, im Gegenteil sie ist mit der Zeit mitgewachsen, kehrt ihre prächtig renovierte Seite nach außen und begeistert mit einer Vielfalt an Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und einer einmaligen Kulisse, die schon filmtechnisch durch Game of Thrones in die Welt getragen wurde.

Ernesto46-50
April 2021

Kroatien / Dubrovnik --> JETZT !

6,0 / 6

Kroatien – Dubrovnik  JETZT ! Wenn es Ihnen wie mir geht, dass Ihnen die allgemeine Panikmache wegen Corona übertrieben scheint, und Sie gerne Ihr Grundrecht auf Reisefreiheit ausüben wollen, dann sind Sie in Kroatien / Dubrovnik absolut richtig. Ich wollte Dubrovnik ohne Massentourismus erleben und bin trotz Hochinzidenzgebiet vom 09. – 16. April 2021 nach Dubrovnik gereist. Kroatien hat die Einreisebestimmungen zum 01. April 2021 gelockert, so dass man mittlerweile mit einem negativen Schnelltest einreisen kann. Ebenfalls möglich ist die Einreise bei vollständigem Impfschutz ohne PCR/Schnelltest – was auf mich zutraf – und die Einreise mit Vorlage des Impfausweises hat problemlos geklappt. In Kroatien / Dubrovnik ist es absolut sicher zu reisen, und die Kroaten sind bei der Einhaltung der Corona Maßnahmen sehr diszipliniert und befolgen die Regeln (u.a. gibt eine Personenbegrenzung in Linienbussen, Begrenzung der Personen in den Geschäften und Maskenpflicht in öffentlichen Gebäuden / Museen). So verhält es sich auch im Hotel Uvala, und das Hotel setzt sehr auf Hygiene-Maßnahmen! Jeder trägt Maske, auf Abstände wird sehr geachtet (Personenbegrenzungen etc.), und es wird viel desinfiziert. Hier achtet das Hotelpersonal sehr drauf. Das Hotel Uvala ist ein schönes 4*-Hotel. Es ist sehr sauber! Das Spa incl. beheiztem Indoor Pool ist gepflegt und schön. Es gibt ein professionelles Massage- und Wellnessangebot, das ein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis hat. Die Blicke aus den Zimmern zur Bucht sind toll. Insgesamt ist das Zimmer freundlich eingerichtet. Das Frühstück und Abendessen konnte wegen der Hygiene-Beschränkungen nicht immer in Buffet-Form angeboten werden. Man konnte aber aus einem reichhaltigen à la carte Menü so viel wählen, wie man essen konnte oder auch kleinere Portionen von verschiedenen Speisen bestellen. Die Speisen waren sehr lecker! Auch hier gab sich das Personal größte Mühe, den Gast zufriedenzustellen. Die Lage des Hotels ist sehr gut. Zur Bucht sind es ein paar Schritte. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür (der Bus fährt für 2€ in 10 Min. in die Altstadt). In der direkten Umgebung kann man sehr viel zu Fuß machen. Auch in der Außengastronomie, die um die Ecke angeboten wird, wird auf Abstände etc. geachtet. Man fühlt sich rundum sicher. Verständlicherweise gibt es bei der aktuellen Auslastung des Hotels keine Hotelbar und auch die Gastronomie in Dubrovnik schließt nach Sonnenuntergang. Neben der Möglichkeit, den Abend auf dem Balkon mit Meerblick zu verbringen, gibt es noch Fernsehunterhaltung mit 5 deutschen sowie englischen Sendern, Sportkanälen usw. In Gesprächen mit Verantwortlichen des Hotels bekam ich immer wieder die Botschaft „Wir kämpfen um jeden Gast“ … und das tut das Hotelpersonal mit Leidenschaft, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Engagement ! Die Museen, Kirchen / Klöster, Stadtmauer und alle anderen Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik sind geöffnet – teilweise wird empfohlen, in den Museen telefonisch (kein Problem in englischer Sprache) einen Termin zu reservieren, was ohne Problem geklappt hat. Eine besondere Empfehlung möchte ich für den Besuch des Museums der roten Geschichte (Red History Museum), das in einem interaktiven Projekt den Alltag und die Geschichte des kommunistischen Regimes (Ära Tito) in Jugoslawien darstellt. Thematisch hierauf baut die Ausstellung zum Unabhängigkeitskrieg Kroatiens von 1991- 1995 - das im Fort auf dem Berg Srd untergebracht ist - auf. Aktuell fährt die Seilbahn auf den Berg noch nicht, aber der Wanderweg mit einer spektakulären Aussicht ist empfehlenswert – ansonsten verkehren Busse und Taxis auf den Berg. Vielleicht ist die menschenleere Altstadt am Abend gewöhnungsbedürftig und auch ein wenig unheimlich und steht somit im krassen Gegensatz zum „Overtourism“ der letzten Jahre. Doch wenn Sie sich von dieser Beschreibung haben inspirieren lassen und Dubrovnik besuchen, wird sich dieser Zustand in nächster Zeit bestimmt ändern…. Jeder Urlaub geht einmal zu Ende und somit stand der Covid Test für die Heimreise an. Unproblematischer geht es kaum: Die Teststation ist als Drive In auf dem Parkplatz des Hospitals aufgebaut. Das Hospital ist per Bus erreichbar – von der Hotelarea in Lapad sind es 15 Min. zu Fuß. Die Tests werden Mo – Fr in der Zeit von 07:30 – 12:30 Uhr durchgeführt (hier empfiehlt es sich, eher früh anwesend zu sein), Kosten 20 EUR (zahlbar nur in Kuna und sinnvollerweise in bar). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Ergebnis gibt es dann per Email oder nach einer gewissen Wartezeit direkt als Ausdruck in englischer Sprache. Im April gab es von Frankfurt noch keine Direktflüge nach Dubrovnik. Meine Verbindung mit Croatia Airlines hat bestens funktioniert und trotz kurzer Umstiegzeiten in Zagreb von 50 bzw. 40 Minuten) hat die Einreiseformalität (bei Einreise in Kroatien) und das Durchchecken des Gepäcks ohne Problem funktioniert). Fazit: Nicht von Reisewarnungen abschrecken lassen und jetzt authentisch Dubrovnik erleben. Mittlerweile ist in vielen Bundesländern auch die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer gekippt worden .. also worauf warten Sie noch ????