Portugal
Die 8 schönsten Wanderungen für Familien auf Madeira
Warum Madeira ein tolles Reiseziel zum Wandern für die ganze Familie ist? Weil die ganze Insel von Levadas durchzogen wird. Das sind schmale, künstlich angelegte Kanäle, die Wasser für die Landwirtschaft transportieren. Pfade mit wenig Steigung oder Gefälle führen daran entlang, oft leicht zu bewältigen auch für kleine Füße – und das tiefgrüne Bergland ringsum ist ganz einfach zauberhaft. Hier eine Auswahl der besten Routen, nähere Infos gibt’s bei der Tourist-Info oder im Wanderführer.
Vereda dos Balcoes, Ribeiro Frio
Kurz und gut
Willkommen zu einem bequemen Weg, mit dem sich auch der Wandernachwuchs schon mal prima auf größere Touren einstimmen kann. Das winzige Dorf Ribeiro Frio an der Regionalstraße ER103 ist von Funchal aus in rund 30 Minuten per Leihwagen oder Bus erreicht. Von dort geht die Route auf guten Pfaden ohne nennenswerte Höhenunterschiede an der Levada entlang durch duftenden, grünen Wald, immer begleitet vom Gesang vielerlei teils endemischer Vögel. Ziel ist der beliebte Aussichtspunkt Balcões, von dem aus Ihr einen weiten Ausblick auf die umliegenden Berge Pico Arieiro, Gato, Torres und Ruivo sowie über das Tal der Faja do Nogueira habt. Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 3,4 km, Dauer: etwa 1 Std.
Levada do Paul
Ein Weg mit Weitblick
Wolltet Ihr schon immer mal über den Wolken wandern? Auf diesem in 1.400 Meter über N.N. verlaufenden Weg kann die Sicht bisweilen wie durch weiße Wattebäuschchen versperrt sein, meist ist der Weitblick aber schlichtweg grandios. Die Route beginnt an der Regionalstraße ER 209 rund 20 Autominuten nördlich vom Urlauberort Calheta, der Startpunkt ist wie andere auch auf Google Maps notiert. Mit einigen Aufs und Abs geht es durch die ruhige Bergwelt, entlang kleiner Wasserfälle und toller Aussichtspunkte für ein Picknick. Top für neugierige Kids: Am Wegesrand lassen sich große Windräder aus der Nähe inspizieren – und als Kontrast werdet Ihr schon mal von freundlichen Kühen beäugt! Schwierigkeitsgrad: mittel, Länge: 10,9 km, Dauer: etwa 4 Std.
Levada das 25 Fontes, Rabaçal
Zwei Wasserfälle zum Verlieben
Ebenfalls nur eine kurze Autofahrt landeinwärts von Calheta unweit der ER110 beginnt dieser Wanderweg, der zu den schönsten der Insel gehört. Vom kleinen Ort Rabaçal führt er zu zwei markanten Wasserfällen. Auf guten, breiten Wegen geht es zunächst entlang der Levada zur Cascata do Risco, wo das Wasser rund 100 Meter spektakulär in die Tiefe stürzt. Wenn die Beine Eurer Kids noch mitmachen, biegt Ihr auf dem Rückweg rechts ab und marschiert weiter zum Talkessel der 25 Fontes (25 Quellen), wobei der Pfad zeitweise eine gewisse Trittsicherheit erfordert. Tipp: Wegen der eindrucksvollsten Waldlandschaft ist die Route schwer beliebt, wer früh kommt, kann in Ruhe wandern. Schwierigkeitsgrad: mittel, Länge: 8,6 km, Dauer: etwa 3 Std.
Rota da Banana, Madalena do Mar
Wo die besten Bananen wachsen
Haben Deine Kinder schon mal gefragt, wo eigentlich die leckeren Bananen herkommen? Auf Madeira können sie das Geheimnis erkunden, wobei hiesige Früchte meist kleiner sind als die in unseren Supermärkten (dafür ungleich schmackhafter). Ein gemütlicher Weg führt durch die Bananenplantagen des 500-Einwohner-Örtchens Madalena do Mar beim Badeort Ponta do Sol, die Rota da Banana ist ein Teilstück des Levada-Wegs Vereda da Ladeira. Ein großer Pluspunkt ist die praktische Lage: Es ist stets nur ein Katzensprung zu einer Pause am Meer oder ins nächstgelegene Restaurant im Dorf, top für Familien. Tipp: Alljährlich im Sommer gibt es ein buntes Volksfest zu Ehren der goldenen Frucht! Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 1,9 km, Dauer: etwa 1 Std.
Levada Prazeres–Raposeira
Die entspannte Variante
An der Südwestküste Madeiras schlängelt sich dieser bequeme Wanderweg vom kleinen Ort Prazeres nah der ER210 und ER1 nordwärts Richtung Raposeira, er ist ein Teilstück der Route Levada Nova bis Ponta do Pargo. Immer dicht am Wasserlauf entlang oder auch mal auf Trittsteinen drüber hinweg geht es geruhsam vorbei an alten Bauernhäusern und Feldern, wo die Einheimischen der Insel noch ihre traditionelle Lebensart pflegen. Angenehm, dass Ihr unterwegs die Füße im Levada-Wasser schön kühlen könnt! Wie manch andere Route lässt sich auch diese Wanderung mit Führung inklusive Picknick buchen – eine bequeme Möglichkeit, wenn Du Dich mal um gar nichts kümmern magst. Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 10 km, Dauer: etwa 4 Std.
Levada do Rei, São Jorge
Dusche unterm Wasserfall
In der Nähe des Dorfs São Jorge bei Santana an der Nordküste findet Ihr den Startpunkt dieser Wanderung. Mit dem Leihwagen kommt Ihr bequem hin (oder auch mit dem Bus, wenn Ihr einen kleinen Spaziergang von der Haltestelle in Kauf nehmt). Dort liegt das Restaurant Quinta Levada do Rei, das Verpflegung zum Mitnehmen anbietet und auch schön zum Einkehren ist. Die Route führt Euch auf leichtem Terrain durch den berühmten, dichten, tiefgrünen Lorbeerwald Laurisilva mit seiner faszinierenden, teils endemischen Flora und Fauna. Zum Gaudi der Kids geht es dabei auch unter einem Wasserfall hindurch – für die kleine Erfrischung unterwegs ist also gesorgt. Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 9,7 km, Dauer: etwa 3–4 Std.
Madeira mit dem Mietwagen erleben


Pico das Pedras nach Queimadas
Einer für Alle
Dieser schöne „Caminho para todos“ genannte Pfad ist tatsächlich ein Weg für Alle: Mit seiner opulenten Breite ohne größere Steigungen oder Gefälle sowie mit Geländern an den kritischen Stellen garantiert er sicheres Wandern auch für ganz junge oder alte Naturbegeisterte. Bei gutem Wetter seid Ihr hier sogar mit einem robusten Kinderwagen gut unterwegs. Am Parkplatz beim Weiler Pico das Pedras ein wenig nördlich des Urlaubsortes Santana geht’s los durch die zauberhafte Landschaft entlang der pittoresken Levada do Caldeirão Verde. Am Endpunkt der Tour findet Ihr die urige, reetgedeckte Cafeteria Queimadas – dort könnt Ihr Euch für den Rückweg durch Madeiras grüne Bergwelt stärken. Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 4 km, Dauer: etwa 1 Std.
Vereda do Pico do Castelo, Porto Santo
Das ist der Gipfel!
Auch auf Madeiras kleiner Nachbarinsel Porto Santo kann die ganze Familie gut wandern! Der zipfelmützige Pico do Castelo thront dort mit seinen 437 Meter über N.N. als zweithöchster Gipfel und ist wahrlich ein Bild von einem Vulkan. Los geht die Tour an der ER111 nah beim Dorf Camacha, steinige trockene Wege führen bergauf. Aleppo-Kiefer und Drachenbaum duften bald um die Wette, an einem Aussichtspunkt steht eine alte Kanone. Dann ist die Bergkuppe mit den Überresten eines alten Forts erreicht, das Porto Santo einst vor Piratenangriffen schützen sollte. Von oben könnt Ihr die nur knapp 12 km lange Insel fast komplett überblicken – ein tolles Panorama! Schwierigkeitsgrad: leicht, Länge: 4,6 km, Dauer: etwa 2.15 Std.