- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine eher seltene Erfahrung: der Inhalt entspricht dem Äußerem: der imposante, eigentlich nur mit Attribut "kaiserlich" sinnfällig zu beschreibende Bau an prominentester Lage am Binzer Strand erfüllt die Erwartungshaltung an großzügige Räume, stilvolles Dekorum und aufmerksamen, zugewandtem Service in jeder Hinsicht, ohne den negativen Associationen, des kaiserlichen, wie verstaubt, überlebt etc. Raum zu geben. Das Hotel ist sich seiner Stellung am Ort und auf der Insel mit angemessenem Selbstbewusstsein sicher und muss daher nicht jedem beliebigen Trend hinterherhecheln. In all den Jahren, die wir dort schon Gäste waren, sind Veränderungen nur behutsam und mit dem Ziel der Verbesserung des Gästewohls erkennbar geworden. Die Ausstattung ist in bester, permanent gepflegter Qualität, die dem Gast zugewandten Standards, wie Auswahl an verschiedenen Kopfkissentypen, oder auch die wie selbstverständlich offerierten Abwandlungen des Abendmenüs für Unverträglichkeiten, um nur zwei Beispiele zu nennen, sprechen für sich. Und falls jemand die Tagesdecke und deren abendliche Abnahme durch das Personal wirklich vermissen sollte: sinnentleerte Rituale aufzugeben, spricht für einen guten Gast- und Arbeitgeber. Das schon angesprochene Halbpensionsangebot ist von hohem Preis-Leistungsverhältnis und auch Dank der Verwendung möglichst regionaler Produkte ein Genuss, der die hohe Meinung der einschlägigen Gastroführer völlig rechtfertigt. Insb. in der Nebensaison, mit einem beschränkten Restaurantangebot in Binz kann man sich keine bessere Entscheidung vorstellen, wenngleich die Küchenleistung hier, vielleicht durch vermehrte Urlaubslücken in der Küchenbrigade, hin und wider leichte Formschwankungen, allerdings auf hohem Niveau, zeigt. Die Gästestruktur im Januar ist vielleicht etwas untypisch, die älteren Paare und Freundeskreise prägen, Kinder sind eher rar. Das Publikum scheint einen hohen Grad an Stammgästen aufzuweisen, die "Neuzugänge" sind häufig daran zu identifizieren, dass sie in ihrer Garderobenauswahl zu Hause vielleicht nicht immer bedacht haben, dass ein gewisse Anpassung an den Rahmen insb. des fulminanten Restaurants das Wohlfühlen - auch der anderen Gäste - verstärkt.
Die Zimmer, der jeweiligen Lage entsprechen mit verschiedenen Sichten und geringfügig abweichenden Größen sind behaglich eingerichtet und erlauben ein gemütliches Zurückziehen, falls Kurcafé, Bibliothek oder die anderen Aufenthaltsbereiche doch einmal zu voll sein sollten.
Das Restaurant lebt zum einen von seiner schieren Weite, die gut aufgeteilt in Verbindung mit den breiten Fensterfronten höchste Aufenthaltsqualitäten entfaltet, zum anderen von der Küchenleistung, die neben einem abwechslungsreichen Angebot an Halbpension a la carte auch hohem Niveau bietet. Der Januar lässt ein paar Schwankungen verzeihen, der Service ist permant auf hohem Niveau und von durchweg Jugendlicher Frische. Das Frühstücksbüffet bringt selbst ausgepichte Morgenmuffel zum Lächeln, jedenfalls bis zu nächsten Blick auf die Waage. Das Kurhaus hat seit einiger Zeit ein integrierte Steakhouse, dass offenbar ebenfalls von bester Qualität sein soll, wir hatten keine Gelegenheit es zu testen. Lobend erwähnt sei die Bar mit angenehmen Barkeepern und einem guten Angebot. Die Klavierbegleitung auf erstaunlicher Höhe, leider geht sie etwas unter, sobald die Bar sich füllt, aber das ist wohl unvermeidlich.
Der Service ist allumfassend und von gut gewählter Balance zwischen Nähe und Distanz. Die Zimmereinrichtung läuft unauffällig und gut auf den Tagesablauf des Gastes ausgerichtet. Beschwerden - im konkreten Fall war die Jahresfeier der Mitarbeiter im Kursaal an Lautstärke und vor allen Dingen Dauer etwas unterschätzt worden - wurden schnell und höchst professionell erledigt, hier durch eine Ausweichnacht ein einem anderen Zimmer. Auch das der Direktor, der sich selbst durchaus glaubwürdig als Gastgeber sieht, nahezu täglich seine Runden beim Frühstück und Abendessen macht und aufgeschlossen allen Anmerkungen der Gäste begegnet, spricht für sich.
Nicht umsonst gilt das Kurhaus als Wahrzeichen Binz, die Lage an der Seebrücke ist perfekt. Alles touristische breitet sich drum herum, wenngleich es sich im Januar eher ein wenig dem Pausieren und Durchatmen hingibt. Das Hotel hat grundsätzlich ausreichende Parkplätze incl. Tiefgarage, im Sommer dürfte allerdings eine Reservierung kein schlechter Tip sein. Hinweisen wäre auf die inzwischen sehr gute Bahnanbindung, Transfer zum und vom Bahnhof für das Hotel selbstverständlich, die eine Alternative zum sommerlich stauanfälligen Individualverkehr darstellt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Sportangebot beschränkt sich auf zwei angemessen ausgestattete Fitnessräume und Aqua-Gymnastik, dies dürfte im Sommer vermutlich etwas erweitert werden. Der Pool mit Aussenbereich ist auskömmlich, der Sauna/Dampfbadbereich ausreichend und sehr angenehm. Das SPA Angebot erfüllt die Erwartungen mit einigen sehr netten Zusatzangeboten, vor allen Dingen für Paare.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrter Gast Wolfgang! Dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben so ausführlich über Ihren Aufenthalt und Ihre Erlebnisse im Kurhaus Binz zu schreiben danke ich Ihnen sehr. Mit Freude habe ich gelesen, dass Sie sich in unserem Hotel wohlgefühlt haben. Ihre genauen Beobachtungen und Ihre einfühlsamen Beschreibungen haben das gesamte Team des Hotels beeindruckt und uns in unserem Wissen bestätigt, dass unsere Arbeit jederzeit genau, wohlwollend aber durchaus auch kritische beurteilt wird. Wir freuen uns darauf Sie bald wieder einmal im Kurhaus Binz begrüßen zu dürfen. Freudliche Grüße von der Insel Rügen. Thomas Tonndorf