- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Fast durchweg renoviertes ehemaliges FDGB-Spitzenhotel mit (angeblich) einigen Restzimmern für DDR-Nostalgiker (Standard). Wenn alle 457 Zimmer belegt sind, dann bevölkern rund Tausend Urlauber das Haus, nichts für den Ruhe Suchenden, aber die Masse verteilt sich. Man trifft sich zumeist zu den Mahlzeiten im großen Speisesaal, der ein Essen in Schichten nicht erfordert. Zahlreiche Sport- und Wellnessangebote und die vielen Wandermöglichkeiten sichern eine gute Verteilung der Massen, so das Wetter mitspielt. Im Juli dominierten Familien mit vielen Kleinkindern, Wie wir betreuten Großeltern Enkel; dazu ständig wechselnde "Busladungen". Das Hotel macht insgesamt einen sauberen Eindruck, gezeichnet von einem steten Kampf gegen die Tücken des ehemalgen Heimes der Werktätigen (Fenster, Türen, Flure im Erdgeschoss, Anbauten, Bürgersteig usw.). Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut, wenn man die mit dem Reiseveranstalter vereinbarten Leistungen nicht verlässt. Die Kurtaxe ist eigentlich eine vertraute Sache, wenn man nach einer Woche dann für 5 Personen zahlt dann kommt schon ein beträchtliches Sümmchen (1.79 Erwachsener/1,00 Kind pro Tag) zusammen. Nimmt man noch den Parkplatz direkt am Hotel 5-12 €), trinkt täglich 5 x 1 Flasche Mineralwasser zu a 3 €, nutzt die Sauna und weitere Angebote, dann ist schnell der Urlaub noch einmal so teuer. Nachdem das Wetter wieder einmal anders war als im Internet vorhergesagt, äußere ich mich dazu nicht. Das einzige was ich dazu sagen kann: Wetter gab es auch in Friedrichroda, vielseitig wie das Hotelangebot.
Die Zimmer (Classic/Panorama) sind neu eingerichtet, mit Balkon, Sitzgruppe, Kabel-TV, Dusche, Föhn. Der Innenarchitekt hat den Schrank unglücklich platziert (bei zwei Personen steht man sich dadurch öfters im Weg). Dem Bad sieht man den nachträglichen Einbau an, man muss sich beim Duschen eben Mühe geben, sonst steht alles unter Wasser. Das Hotel wirbt mit ***+; mit einem Kühlschrank und einer Kaffeemaschine kommt vielleicht der vierte Stern, aber ob das der Gastronomie recht ist?! Auf dem Balkon wäre eine kleine Ablage angebracht.
Bei HP trifft sich alles im großen Restaurant. Durch zwei getrennte Buffets hält sich der Andrang in Grenzen. Wer in Ruhe und bei herrlicher Aussicht speisen möchte, kann das im AZado Panorama-Steakrestaurant (12. Etage, nicht im Rahmen der gebuchten HP). Zudem gibt es eine TV-Sportsbar und einen Biergarten vor dem Hotel. Das Speisenangebot mag zwar nicht gerade für Gourmets sein, ist aber für ein 3*-Hotel mit "120-Köstlichkeiten" morgens und dem kalt-warmen-Schlemmerbuffet am Abend überraschend umfangreich und auch vielfach wohlschmeckend (z.B. Thüringer Klöße). Beachtenswert ist auch die Diät-Ecke und das kostenlose Getränk am Abend. Wenn man aber diese Grenzen überschreitet, dann wird zugelangt. Spiegeleier morgens extra bezahlen, Selters auf dem Zimmer 3 €!
Das Personal war außerordentlich freundlich, leicht gedrillt, sonst kann es nicht vorkommen, dass die Etagenfrau einen innerhalb von 10 Minuten dreimal grüßt und einen guten Tag wünscht. Aber Arbeitsplätze sind knapp und ich bin auf eurer Seite. Zu Fremdsprachenkenntnissen kann ich mir kein Urteil erlauben, die Thüringer verstanden uns "Fischköpfe". Die Zimmer wurden ordentlich gereinigt; ein Handtuchwechsel erfolgte erst als wir sie demonstartiv auf den Boden warfen (was sonst angezeigt ist). Fragen, Bitten an der Rezeption wurden höflich und augenblicklich geklärt.
Durch die Lage auf dem Reinhardsberg hat man aus den oberen Geschossen je nach Lage einen herrlichen Ausblick auf Friedrichsroda, den Inselsberg oder die Thüringer Tiefebene zwischen Gotha und Erfurt. Friedrichroda ist ein kleines sauberes Städtchen mit einem neuen gepflegten Kurgarten (mit Heilquelle), einen Bahnanschluss nach Gotha und kostenloser Busverbindung nach Finsterbergen (auf Kurkarte). Etwa 800m entfernt sind REWE und LIDL, etwa einen Kilometer eine Tankstelle. Die Ausflugsmöglichkeiten sind schier grenzenlos, besonders für Wanderer, wobei besonders der Rennsteig anzieht. Am Wochenende (14.00 Uhr) ist ein Besuch des Schlossparks Reinhardsbrunn zu empfehlen. Entgegen der üblichen Berichterstattung, kann man da erleben, wie ein noch in der DDR erhaltenes Schloss-Hotel durch die Wirren der Wende "auf den Hund" gekommen ist (Der Treuhand sei Dank). Wir können die Thüringen-Card empfehlen, wo man selbst bei der 24-h-Card bei Verrteilung auf zwei Halbtage die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Eisenach und Erfurt oder Weimar besichtigen kann (per PKW).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Den Pool nutzten nur unsere Enkel. Ein Urteil können wir nicht abgeben. Bemerkenswert ist aber, dass das Hotel zugleich über ein Hallen- und Freibad verfügt. Sauna musste extra bezahlt werden, ansonsten sind Spielfelder für Volleyball, Basketball und eine 18-Loch Minigolfanlage vorhanden.Die angebotene Unterhaltung ist nicht unser Ding, das soll aber kein Maßstab sein. Inwiefern man mit den neuen Flachbild-TV dem eigenen Kino Konkurrenz macht, mögen wir ebenfalls nicht zu beurteilen. Das Angebot für die Kleinen mag gut sein. Unsere Enkel pubertieren, gucken den ganzen Tag in die kleinen elektronischen Dinger, aber das ist ein anderes Thema....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 135 |