Wir (Familie mit 3 Kindern von 10, 6 und 5 Jahren) sind nun nach guten Erfahrungem im RPH (s. Bewertung unter http://www.holidaycheck.de/hotelbewertung-Rhoen+Park+Hotel+Spass+fuer+Kinder+Erholung+fuer+Eltern-ch_hb-id_9757612.html) zum zweiten Mal zum Kurzurlaub in eine weitläufige, große, etwas in die Jahre gekommene Hotelanlage -diesmal dem Ahorn-Berghotel in Friedrichrochda- gefahren. Auschlaggebend für unsere Buchungsentscheidung waren die laut Prospekt lidl-Reisen ausgelobte Kinderfreundlichkeit, die vielfältigen Freizeitaktivitäten (großes Hallenschwimmbad) sowie die attratrktive Lage im Thüringer Wald. Hinzu kamen die kurze Anreisezeit mit dem Auto (45 min) sowie der relativ günstige Preis. Aufgrund der recht unterschiedlichen Bewertungen auf holidaycheck war uns natürlich bewusst, dass wir einige Abstriche in Kauf zu nehmen hatten. Der eigentlich geplante Urlaub im Schnee fiel mangels Masse zwar leider aus, aber die gebotenen Alternativen waren durchaus lobenswert. Nach unserer Wahrnehmung nehmen hauptsächlich Familien mit Kindern das Angebot ders ABH wahr, wobei sich die Konstellationen Eletren+Kinder und Großeltern+Enkel in etwa die Wagge halten. Größere Reisegruppen waren nicht auszumachen. Lag wohl daran, dass in Thüringen Winterferien waren. Als Ausländer waren für uns lediglich einige Angestellte ausmachbar. Lohneswert auch für Kinder ist die Wanderung zu der und die Einfahrt in die Marienglashöhle und eine anschließende Einkehr im Gasthof nahe des Bahnhofs. Zurück nach Fiedrichroda mit Tram 4. Saurierpfad-Wanderung von Georgenthal (15 min Autofahrt) nach Tambach. Zurück mit Bus. Wanderung entlang Philosophenweg zum großen Waldspielplatz in Engelsbach. Einkehr im Brauhaus Friedrichroda. Selbstgebrautes lecker Bier und schmackhafte Speisen zu zivilen Preisen.
Wir hatten zwei nebeneinander liegende Doppelzimmer ohne Verbindungstür, eines mit Zusatzbett.. Entsprechend lebhaft war das Hin- un Hergewusel der Kinder über den Flur: suboptimal für Familien. Zum Glück waren unsere Zimmer waren auf Etage 1 ganz hinten, so dass sonst kein Durchagngsvewrkehr war, wir aber immer einen ordentlichen Marsch in den Zentralbereich der Anlage zurückzulegen hatten Platz war genug, aber die Betten eine ordentliche abendliche Schwere, um eine geruhsame Nacht zu finden. Leider mussten wir auf einen Balkon und einen Kühlschrank auf dem Zimmer vermissen. Mittels einer Konstruktion aus Stoffbeutel und Schnur gelang es uns trotzdem, abends auf dem Zimmer noch ein gekühltes Getränk genießen zu können. Das Bad ist relativ klein. Einige Roststellne an Heizungsrohren und entsprechende Tropfstellen auf dem Boden sowie abgeplatzte Stellen im Waschbecken zeugen davon, dass auch hier Renovierungsbedarf besteht. Lobenswert ist das kostenlose LAN auf dem Zimmer. Im Zentralbereich steht kostenloses WLAN zur Verfügung.
Wir hatten HP gebucht. Frühstück und Abendessen wird in Büffetform angeboten. Für Kinder steht ein Extrabüffet mit altersgerechten Speisen bereit. Das Angebot ist reichhaltig, bietet jedoch beim Frühstück wenig Abwechslung (nur Wechsel zwischen Wiener Würstchen und Hackbällchen). Auf gebratenen Speck zum gebackenen Ei muss man verzichten. Die gekochten Eier gibt es nur im Zustand felsenfest. Die Aufschnittplatten (Formschinken) wiesen beileibe keine Metzgerqualität auf. Auf der Käse hatte Pachwaren-Anschein. Gut war das süße Frühstücksangebot. Der Renner bei den Kindern sind die Waffelbackstationen. Zum Abendessen gab es drei warme Gerichte, die meist durchaus schmackhaft waren. Das Wurst- und Käseangebot entsprach weitgehend dem des Frühstücks. Von echt Thüringer Spezialitäten wie Leberwurst mit viel Majoran, Knackern, Gehacktem, Filetrotwurst oder Sülzwurst war nicht zu sehen. Lobenswert war das Brot vom Riesenlaib. Sehr lecker! Es besteht freie Platzwahl. Der Tischservice ist aufmerksam. Die Getränke kosten extra und sind unverhältnismäíg teuer (Bier 0,5 l für 3,80, Softdrink 0,2 l für 2,20). Die 0,2 l Brause werden etwas günstiger für 1,50 angeboten.
Beim Check-in wurden wir "routiniert" begrüßt. Es wurden uns die Zimmerschlüssel, die Zimmerausweise und die Gästekarte ausgehängigt. Dazu gab es einen Prospekt mit einigen Ausflugsvorschlägen. Die Essens- und Öffnungszeiten sollen wir bitteschön den Aushängen entnehmen. Mit dem Hinweis auf die Lage der Aufzüge wurden wir dann schnell verabschiedet. Hier lohnt ein sofortiger Besuch der Touri-Info Friedrichroda, wo man kostenfrei einen vernünftigen Ortsplan, gute kindergerechte Wandervorschläge (Saurier-Pfad Georgenthal!), Busfahrtzeiten und Einkehrmöglichkeiten in sehr freundlicher Art vorgeschlagen bekommt
Das ABH thront in exponierter Berglage hoch über dem Erholungs- und Luftkurort Friedrichroda. Es ist von der A4 kommend schon von weitem sichtbar. Dies ist für die Anreise ohne Navi hilfreich, da die Ausschilderung doch durchaus verbesserbar ist. Zur An- und Abreise fährt man am besten direkt vor den Eingangsbereich und stellt ansonsten den Wagen außerhalb der Anlage auf dem 5 Fußminuten entfernten kostenfreien hoteleigenenen Parkplatz ab. Vom Hotel führt ein schöner Fußweg in ca. 10 min ins Ortszentrum, in den Kurpark, oder der Haltestelle Reinhardsbrunn (kostenlos Bus + Bahn mit Gästekarte!).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das ABH verfügt über ein 25m-Hallenschwimmbad mit relativ großem separaten Nichtschwimmerbereich. Die Wassertemperatur ist angenehm. Die Sitz- und Liegemöglichkeiten sind eher knapp bemessen. Den Kindern gefiel die Wasserdisco mit Animationsspielen im Nichtschwimmwerbereich. Da gingen die 2 Stunden schnell vorbei. Ohne Disco war ihnen aber schnell langweilig. Im Bad bestegt Renovierungsbedarf (fehlende Kacheln unter Sitzbänken, scharfkantige Stellen am Beckenrand aufgrund abgeplatzter Kachelteilen). Ansonsten hanen wir noch die Tischtennisplatte benutzt (neues Netz täte gut). Der Indoorspielplatz ist wohl eher was für ganz kleine Kindern. Unsere sind jedenfaslls gleich wieder raus. Gleiches gilt für den Außenspielplatz, Der Kinderpark war jahreszeitbedingt geschlossen. Nicht in Anspruch genommen haben wir das sonstige Kids-Programm, das Kino, die Sauna und das Abendprogramm. Gefallen hat uns die gut organisierte Fackelwandeung.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2014 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Christian |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 1 |


